Feuerlöscher in der Werkstatt?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Warum keine grosse Löschdecke?

Beitrag von Ulrich W »


Hi!
1x1 m Löschdecke gibt’s nächste Woche beim Discounter.
Die sollte man mit Verpackung kopfüber aufhängen und kann sie im Brandfall an 2 Schlaufen ruckzuck nach unten raus- und auseinanderziehen.

mfg. Ulrich W.



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Ralph Thomas,

möchte doch noch mal auf die Gartenspritze zurückkommen:

Klar, wenn ich von außen zur lichterloh brennenden Werkstatt komme hilft die Spritze nicht mehr. Dann werd ich wohl auch kaum noch in die Werkstatt reinkönnen.

Aber wenn ich in der Werkstatt bin und einen beginnenden Brand löschen muß ist das dann auch keine Alternative zum Pulverlöscher, der mir ja so ziemlich alles versaut? Früher hat man ja einen Eimer Wasser genommen, aber der ist schnell ausgeschüttet und bis der nächste Eimer kommt brennt wieder alles schön vor sich hin.

Kann von den hier anwesenden Feuerwehrleuten nicht mal einer einen Test bei einer Übung machen und berichten?

Es wär doch zu schön, wenn man mit geringsten Wassermengen einen entstehenden Brand löschen könnte anstatt Pulver oder jede Menge Wasser einzusetzen.

Oder bin ich da auf dem falschen Pferd? Dann holt mich da ganz schnell da runter!

Gruß

Heinz
der in Garage und Werkstatt Wasseranschluß mit und ohne Schlauch hat und sicher den Schlauch nehmen wird ehe er die Rückenspritze schultert.



Ralph Thomas Sattler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Feuerlöscher in der Werkstatt?

Beitrag von Ralph Thomas Sattler »


Hallo Heinz,

natürlich ist jede Form von Wasser gut, ob ein Eimer oder eine Gartenspritze spielt keine Rolle, was ich deutlich machen wollte ist, daß der Effekt einer Gartenspritze nicht an einer solchen "Nebelmaschine" :-) rankommt.
Gruß Ralph Thomas


Ralph Thomas Sattler
Beiträge: 38
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Warum keine grosse Löschdecke?

Beitrag von Ralph Thomas Sattler »


Hallo Ulrich,

die 1x1m Decke ist für die Bratpfanne gedacht. In der Küche angebracht, kann der Fettbrand sehr gut gelöscht werden. Für die Werkstatt würde ich eine große Decke benutzen. Wenn ich mich recht erinnere ist die Größe da 3x3m. Du willst ja auch sauber abdecken und durch Sauerstoffentzug löschen.

Gruß Ralph Thomas

PS: bei mir hängt neben der Kochstelle genau solch eine 1x1m Decke.


Antworten