PK 250 Tischkreissäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Wolfgang
Beiträge: 59
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 12:02

PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Wolfgang »


Hallo,

Problem : seit neuestem fliegt die 16er Sicherung dauernd raus

habe im Kasten des Schalters den Motor abgelegt und Sicherung bleibt drin

vermute das der Anlaufkondensator hin ist ?

hat jemand genaue Daten des Kondensers bzw. wo bekomm ich den ? - die Beschriftung ist kaum zu lesen

kann man den Kondensator irgendwie messen ?

Gruss aus Wiesbaden
Wolfgang


Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Markus »


Den Kondensator kannst du mit einem Ohm-Meter messen. Wenn der Kondensator in Ordnung ist, muß das Messgerät einen immer grösser werdenden Widerstand anzeigen. Irgendwann wird dann der Messbereich des Gerätes überschritten, du bekommst dann die selbe Anzeige, wie wenn du nichts an den Messleitungen angeschlossen hättest. Bei defekten Kondensator wird sich sehr wahrscheinlich der Wert 0,00 Ohm einstellen.

Markus



Erich Kronlechner (Austria)
Beiträge: 203
Registriert: Mi 1. Aug 2012, 07:58

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Erich Kronlechner (Austria) »


hallo wolfgang

lass den kondensator beim elektriker messen
der kann genau sagen ob ein defekt vorliegt



Hermann Möllenbrock
Beiträge: 23
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Hermann Möllenbrock »


Die für den Motor vorgesehene Kapazität sollte auch auf dem Motordatenschild vermerkt sein (z.B. C = 35µF)


Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Ulrich W »

[In Antwort auf #30032]
Hallo,
evtl. mal in einem anderen Stromkreis (Sicherung) Testen.
Evtl. sind andere, große Verbraucher vorhanden.
Evtl. mal über 50m Kabeltrommel anschliessen - das reduziert den Einschaltstrom.
Wenn alles ohne Erfolg ist die Maschine schuld!

mfg. Ulrich W



Wolfgang Börner

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Wolfgang Börner »


Moin,

Danke für die Tipps

manchmal hat man ein Brett vorm Kopp - das ganze Zerlegen der Maschine war für die Katz = es war der Stromkreis ( wobei die Maschine seit Anfang an dort dran hängt )

vermute das die Sicherung müd ist

bin mit einem 10 m Verlängerungskabel mal an die Steckdose der Waschmaschine gegangen und es läuft !!!

wünsche allen einen arbeitsreichen Tag :-)
Wolfgang


HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

C- Sicherungsautomaten statt B

Beitrag von HELLE »


Hallo Wolfgang,

wenn du sie schon auseinander hast, konntest du sie wenigstens mal richtig aussaugen. Auch solltest du die eventuell die Höhenverstellung säubern/bzw. gleitend behandeln.

Zum Thema Sicherungen: Normalerweise haben die Automaten "B"-Charakteristik; es gibt aber gerade für Werkzeugmaschinen "C"-Automaten --- die haben ein trägeres Auslöseverhalten --- erkundige dich mal beim Elektriker deines Vertrauens.

Schönen Tag noch, Helmut



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: C- Sicherungsautomaten statt B

Beitrag von Ulrich W »


Hallo!
interessant, weil als Zwischenstecker ausgeführt, ist auch die "Einschaltoptimierung" von ELV.de .
Damit ist man auch mobil!

mfg. Ulrich W



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Ulrich W »


Hallo nochmal!
Man sollte vorsichthalber mal die Leistungsaufnahme der PK250 mit einem Energiemessgerät feststellen.
Ist der Kondensator angeknackst oder ein Teil-Wicklungsschluß vorhanden macht sich dies mit einer erhöhten Stromaufnahme bemerkbar.

mfg. Ulrich W



Wolfgang Börner

Re: PK 250 Tischkreissäge

Beitrag von Wolfgang Börner »


Hallo,

hab heut mal den Automat gewechselt und geknackt - die Kontakte sind verbrannt bzw. fast verschwunden

werde am WE noch ne 2,5er Strippe ziehen und eine seperate Sicherung setzen

Sauberkeit : hab mindestens einen Eimer voll Holzstaub aus den Ecken geholt und die Spindel gereinigt

Frage : wo bekomme ich noch Zubehörteile für das gute Stück - z.B. Tischverbreiterung usw. ?

Hoffe ihr habt alle den Sturm gut überstanden
Wolfgang


Antworten