Hilfe beim Küchenbau gesucht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Mirkos Hobelhaus
Beiträge: 4
Registriert: Do 1. Aug 2024, 15:03

Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Mirkos Hobelhaus »

Moin, liebe Holzwerker und Holzwerkerinnen!

Ich (44 Jahre) möchte eine Küche aus Holz bauen und damit die ca. 25 Jahre alte Vorwerk-Küche ersetzen. Da ich kein Tischler bin, aber sehr gerne mit Holz arbeite, fehlt mir die Erfahrung, um das Projekt selbstständig anzugehen. Dennoch habe ich große Lust, viele Arbeiten selbst zu machen. Eine Werkstatt habe ich im Keller. Es sind eine große Bandsäge, eine Abrichte, Oberfräse, Kappsäge, diverse Handhobel und diverse andere Werkzeuge vorhanden. Ich suche jemanden, der schon mal eine Küche aus Holz gebaut hat und weiß, worauf man achten muss und bereit ist, sein Wissen weiterzugeben. Zudem sollte nicht das finanzielle im Vordergrund stehen, da wir vor kurzem das Haus gekauft haben und höchtens die Fahrtkosten und eine kleine Ausfwandsentschädigung zahlen können.
Das Projekt soll bei uns in Wentorf bei Hamburg (PLZ 21465) stattfinden.
Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen!
Beste Grüße
Mirko
Heinz Kremers
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Heinz Kremers »

Hallo Mirko,

vor einer Reihe von Jahren stand ich vor der gleichen Aufgabe. Es sollte etwas rustikales in Eiche hell werden. Maschinen reichlich vorhanden sowohl stationär wie auch Hand. Habe das Projekt immer wieder vor mir hergeschoben und bin bei Kleinanzeigen (da hab ich mehr geschaut was uns denn optisch zusagen würde) dann auf eine Küche gestoßen, die ziemlich genau meinen Vorstellungen entsprach und von den Maßen her noch etwas Schrank übrig blieb.

Hier hab ich mein Projekt beschrieben:

viewtopic.php?t=6226&start=30

Was sich als sehr nützlich erwiesen hat sind die Schubladen im Sockel. Da erschließt sich ein gewaltiger Lagerraum der sonst einfach nicht da ist. Bei mir kommt dazu, daß wir beide recht groß sind und daher die Küche auch auf etwas höherem Sockel steht, was den Schubladen zugute kommt.
Auch war es hilfreich, daß der Sockel vorab aufgebaut wurde und die Möbel nur noch drauf gesetzt wurden und es passte. Kein mühsames Anpassen jeden einzelnen Schrankes. Draufsetzen, verschrauben, fertig. Falls Fragen sind gerne.

Schau auch mal, was Franz Kessler gebaut hat. Er ist altersbedingt leider kaum noch aktiv im Forum, aber wenn Du nach seinen Beiträgen suchst wirst Du sicher fündig. Das hat sich bei ihm auch über einige Jahre gezogen.

Die "Kisten" zu bauen ist sicher der einfachere Teil. Da braucht es "nur" eine präzise Säge. Schwierig wird es bei den Fronten. Einzelne rustikale Türen, wie bei mir, oder nur glatte Flächen, dann siehe Säge! Bei rustikal empfiehlt es sich, vorab mal eine Mustertür zu bauen. Da sieht man am ehesten, wo Lernbedarf ist und kann dann auch gezielt mit jemand üben.

Gruß
Heinz
Hauke Schmidt
Beiträge: 426
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Wohnort: Nahe Oldenburg

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Hauke Schmidt »

Moin,

eine Küche stellt meiner Auffassung nach schon eine Herausforderung dar und ist nicht mal eben so gebaut. Hast Du schon einmal über einen Frontentausch und Arbeitsplattentausch nachgedacht?

Wäre es nicht einfacher, die alte Küche abzubauen, alle Beschläge auszubauen und zu reinigen (sowas mache ich in einem Kissenbezug in einer alten Waschmaschine) und auch die Schränke zu säubern? Danach dann wieder sauber aufbauen, bei Bedarf Beschläge tauschen und mit neuen Fronten versehen?

Dazu auch die Arbeitsplatte tauschen. Wichtig, die Ausschnitte vor eindringender Feuchtigkeit schützen. Heute gibt es dafür Abklebeband. ich komme aber noch aus der Generation Silonversiegelung.

Für mich persönlich wäre das ein zu großer Arbeitsaufwand, eine ganze Küche zu bauen. Und ohne anständige Formatkreissäge würde ich nicht an solch ein Projekt rangehen.

LG Hauke Schmidt
walter.mittwoch
Beiträge: 39
Registriert: Sa 3. Aug 2024, 22:31

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von walter.mittwoch »

Hauke Schmidt hat geschrieben: Mo 27. Okt 2025, 15:26 eine Küche stellt meiner Auffassung nach schon eine Herausforderung dar und ist nicht mal eben so gebaut. Hast Du schon einmal über einen Frontentausch und Arbeitsplattentausch nachgedacht?
Da kann ich beipflichten - habe das bei der Küche meiner Tochter so gemacht - sieht wieder prächtig und wie neu aus, und hat zusätzlich noch sehr viel Geld und Arbeit gespart.

Schöne Grüße
Walter
Mirkos Hobelhaus
Beiträge: 4
Registriert: Do 1. Aug 2024, 15:03

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Mirkos Hobelhaus »

Vielen Dank für die tollen Ideen und eure Unterstützung!

Wahrscheinlich ist es die einfachste Option, die Fronten und die Arbeitsplatte auszutauschen und die Auszüge weiter zu verwenden, da sie wirklich noch gut funktionieren. Die bestehende Küche ist etwas zu klein und müsste durch weitere Elemente verlängert werden. Vielleicht kann ich mich ja auf den Bau dieser Elemente beschränken. Oder vielleicht finde ich bei Kleinanzeigen etwas passendes.
Das Standard-Ikea-Material (Spanplatte mit Plastiküberzug) wollte ich vermeiden, weil ich es einfach weder schön noch umweltfreundlich finde.
Mal sehen, wohin die Reise geht.
Besten Dank und eine schöne Woche für euch!
teluke
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Okt 2025, 16:36

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von teluke »

Kannst Du kleine Schränke bauen?

Wenn ja, kannst Du auch eine Küche bauen. Die besteht, in der Hauptsache aus lauter kleinen Schränken.
Ich bin auch Hobby-Schreiner und habe vor ein paar Tagen meine 5. Küche fertiggestellt.
Und die 6. folgt bald.

Der einzige Unterschied zu einem anderen kleineren Möbel ist die Menge der Schränke, also auch eine Menge Arbeit.
Aber ansonsten kein Problem.
Antworten