Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Hallo Experten, habe eine alte Herkules-Hobelbank erstanden, die eigentlich ganz gut in Schuss ist. Was ich zu spät gesehen habe ist, dass die Verbindung zwischen Tischplatte und vorderem "Abschlussbalken" (sry, ich kenne den korrekten Terminus nicht) auf einer Länge von einem guten halben Meter aufgegeben hat - selbstverständlich genau da, wo die Kräfte der Vorderzange angreifen. Hat jemand eine Idee, wie ich die die Verbindung mit der nötigen Stabilität wieder hinbekomme? Einfach leimen?
Hallo Holger, Du vermutest offensichtlich,daß die Vorderzange die Bankhakenleiste "verbogen" hat. Das könntest Du ja mit einem Richtscheid bei offener Zange untersuchen. Ich vermute eher, das der Spalt durch Schrumpfung der Platte entstanden ist. Bei meiner Bank habe ich diesen Spalt nach ausreichender Akklimatisierung (zwei Jahre) mit der Oberfräse erweitert und mit einer entsprechenden Leiste aufgefüllt. Das ist dann auch eine gute Gelegenheit die Bank abzurichten ;-)
Das Auffüllen des Spaltes erachte ich nicht für das Problem, auch nicht die Zwinge an sich. Mir geht es in erster Linie darum, die Bankhakenleiste (danke für den Begriff ;-)) wieder kraftschlüssig mit der Platte zu verbinden.