Veritas MK II Frage

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Ralf Borneis
Beiträge: 29
Registriert: So 10. Jun 2018, 22:49

Veritas MK II Frage

Beitrag von Ralf Borneis »


Hallo zusammen
Nach langem Überlegen und Ausprobieren ist gestern meine Entscheidung, was das Schärfen meiner Stechbeitel und Hobelmesser angeht, zu Gunsten der Wassersteine in Verbindung mit der Veritas MK II Schärfhilfe gefallen.
Und was soll ich sagen, gestern morgen bestellt und heute nachmittag geliefert. :-)

Nun habe ich das ganze erstmal mit den angestaubten alten Stechbeiteln versucht und auch schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Allerdings besteht da noch eine Unsicherheit, wenn ich mir verschiedenen Schärfmethoden anschauen. Bei all meinen Versuchen wurde aus der Microfase eine ziemlich lange (2-3mm) lange Fase.

Wie bin ich vorgegangen:
- Fase geschliffen 20Grad Stellung 2, Exzenter auf 12 Uhr wie in der beiliegenden Anleitung.
- danach Exzenter auf 6 Uhr gestellt und nur noch mit dem 5000er Stein versucht eine Microfase zu erstellen.

Danach noch den Grat auf der Spiegelseite entfernt.

Bei allen Versuchen wurde diese dabei sehr lang (breit) nicht so wie auf den ganzen Anleitungen hier. Es sieht irgendwie so aus als wäre der Winkel dann nich steil genug und deswegen zieht sich die Microfase ziemlich weit nach hinten über die normale Fase.

Wer weiß Rat?



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Veritas MK II Frage

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

die breite der Fase vergrößert sich mit jedem Zug auf dem Schleifstein. Sie hat nichts mit dem Winkel zu tun. Ist die Fase dir zu breit, hast du zu viel geschliffen.

Gruß

Heiko



Helle

Re: Veritas MK II Frage

Beitrag von Helle »


Hallo Ralf,

beim Drehen am Excenter stellst du 1° mehr "Winkel" ein. Da du zweimal gedreht hast, wurde eine Fase von 2° angelegt. Die ist natürlich gleich etwas breiter - also weniger ist mehr.

Gruß, Helle



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Widerspruch

Beitrag von Rafael »


... Euer Ehren,

obwohl meine Vorredner (Schreiber) nicht völlig Unrecht haben, möchte ich hier noch ein klärendes Wort dazu tun.
Heiko hat mit seinem ersten Satz "die breite der Fase vergrößert sich mit jedem Zug auf dem Schleifstein" völlig recht. Allerdings hat es schon etwas mit dem Winkel zu tun, wenn auch nur auf Umwegen.
Wenn wir davon ausgehen, dass bei jedem Schleifzug die gleiche Materialdicke abgetragen wird, dann ergibt es bei einem kleinerem Mirkrofasenwinkel eine breitere Fläche, die freigelegt wird, als bei einem größeren Winkel.

Damit hat Helle mit seiner Erklärung eben auch Unrecht, denn eine Mirkofase von 1° wird bei "gleichviel Schleifen" eben breiter als eine von 2° und nicht umgekeht.
Und "beim Drehen am Excenter stellst du 1° mehr "Winkel" ein" kann ich leider auch nicht zustimmen, da beim Drehen bis zu 2° mehr eingestellt wird (auch wenn die Winkelangabe nicht ganz stimmt, da es etwas von dem Fasenwinkel abhängt).
Aber vielleicht verstehe ich Helles "ein Mal drehen" und "zwei Mal drehen" falsch.

Ralf sieht es mit seiner Bemerkung "Es sieht irgendwie so aus als wäre der Winkel dann nich steil genug und deswegen zieht sich die Microfase ziemlich weit nach hinten über die normale Fase." völlig richtig.
Er hat wahrscheinlich auf dem Stein zu lange "rumgenudelt" was zu dem Ergebnis geführt hat.

Nebenbei, 20° für einen Stechbeitel - ist das nicht viel zu flach?

Rafael



Ralf Borneis
Beiträge: 29
Registriert: So 10. Jun 2018, 22:49

Re: Widerspruch

Beitrag von Ralf Borneis »


Ok, das hat jetzt natürlich lange gedauert, bis der Beitrag hier freigeschaltet wurde und ich hatte ein ganzes Wochenende um zu testen bevor ich eure Anworten gelesen habe.

Heiko und Helle hatten natürlich Recht. Ich habe einfach zu viel geschliffen, ein paar Züge haben ausgereicht und ich hatte danach eine schöne Mikrofase. Das erste mal, das ich die Haare auf meinen Arm fliegen sehen konnte, ich bin schlicht begeistert. :-)

Danke.

Zur Fase von 20 Grad, ich hatte einfach den Winkel gemessen, der auf den alten Beiteln vorgeschliffen war und übernommen. Der neue Satz hat einen Winkel von 25Grad die Mikrofase jetzt also 27-28 und schneidet wunderbar auch Hirnholz.



Rafael
Beiträge: 851
Registriert: Do 6. Jul 2017, 18:43

Glückwunsch

Beitrag von Rafael »


Und viel Spass mit den Beiteln.

Rafael


Antworten