Stummelbeitel

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Stummelbeitel

Beitrag von Philipp »


Liebe Zinkenstemmer und Beitelschwinger,

ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Satz Stummelbeitel anzuschaffen. Eigentlich eher so zum Spaß, weil ich sie mir in der Anwendung als sehr praktisch vorstellen kann, und sie auch so herzlich aussehen.

Frage an die Besitzer: sind Stummelbeitel tatsächlich so brauchbar, dass sich die Investition lohnt, oder lassen sich die ihnen zugedachten Aufgaben mit normalen Beiteln genauso angenehm und leicht bewältigen?

Ich dachte, ich frage mal in die Runde, bevor ich wieder einen emotionsgesteuerten Kauf mache und das dafür aufgewendete Geld dem kleinen Nachwuchs vom Munde absparen muß ;-)…

Danke für Eure Einschätzungen und viele Grüße

Philipp



Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Dat deit jo nix, man wat schall dat?

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


übersetzt: Es schadet ja nichts, aber was soll es?

Hallo Philipp,

ich würd mir die nicht zulegen. Grundsätzlich lässt sich ein längeres Beitel besser führen (und auch schärfen, jedenfalls freihändig). Und als "Stummelbeitel - wenn man denn wirklich mal keinen Platz für ein langes hat, aber ich kann mich an sowas nicht erinnern- lässt sich auch ein altes kurzgeschärftes einsetzen, ggf. mit gekürztem Heft. In jedem langen Beitel steckt ein kurzes und kommt irgendwann zum Vorschein!!

Kauf Dir fürs gleiche Geld einen Satz Schrägbeitel oder was noch Spezielleres, z.B. zum Eckenausstechen. Sieht nicht so herzig aus, hilft aber.

Andererseits: Die Kinder dafür hungern zu lassen, hört sich nach einer straffen Erziehung mit klaren Präferenzen an. Respekt, Respekt!

Friedrich


Wolf. Melloh
Beiträge: 165
Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33

Re: Stummelbeitel

Beitrag von Wolf. Melloh »


Hallo Philipp,
aus Kostengründen würde ich keine kaufen. Ich mache mir diese selbst.
Vom Flohmarkt alte Eisen abgenutzte von Ulmia oder 2Kirschen kaufen, meist für 1Euro das Stück. Das Heft auf 6cm abschneiden, für den unteren Spannring das Heft rundfeilen, den Spannring wieder draufschlagen, den Erl des Eisens einkürzen auf 4cm, das Loch für den Erl mit der Bohrmaschine vorbohren, das Eisen einschlagen und danach das Eisen schärfen.
Ich nutze diese zum Stemmen im Korpus, zum Beschläge einlassen oder nacharbeiten und zum Schnitzen von z.B. Löffeln - für diese Arbeiten sind die normalen mit dem langen Heft meist unbrauchbar, weil zu lang.
Da der Preis für diese kurzen Eisen genauso hoch - bei einigen Anbietern sogar noch höher ist, wie bei normalen Eisen, lohnt sich die investierte Zeit. Für das Kürzen des Heftes eines Eisens brauche ich ca. 20 min.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf.



Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Stummelbeitel - aber ja doch ! - *MIT BILD*

Beitrag von Hutmacher Beat »

[In Antwort auf #119789]
Guten Tag Philipp und alle Andern,

Wie schon gesagt wurde, kaufen würde ich die auch nicht. Aber aus alten, kurzen Eisen hergestellt, sind die ganz praktisch. Vor allem für die Dinge, "die man sich zur Brust nimmt", um ne Kleinigkeit wegzunehmen, möchte ich sie nicht mehr missen !

Mein Bild verdeutlicht zum einen die Grösse der Beitel, zum andern zeigt es auch, dass ich bei der Form der Griffe, noch am Suchen nach der besten Ergonomie bin.

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat



U. Leimer

Re: Stummelbeitel - aber ja doch ! -

Beitrag von U. Leimer »


hallo der hutmacher,
sieht gut aus. und pfeil hat ja auch schnitzeisen, wo der griff hinten wie ein teller aussieht, so dass man mit der einen hand führen und mit der anderen vom handteller her schieben kann...

als gedankenanstoss (

Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Stummelbeitel - aber ja doch ! -

Beitrag von Stefan Hintzen »


Stummelbeitel gibt es billig vom Flohmarkt, Ich verstehe darunter Beitel, welche schon so oft geschärft worden sind, daß die Klinge mit der Zeit kürzer geworden ist, so auf 1/3 bis 1/4 der anfänglichen Länge. Arbeite ausgesprochen gerne mit ihnen, man ist " viel näher am Ort des Geschenens"

Alternativ: Billige Beitel kaufen und Einkürzen, aber eben die Klinge

Frohes Kürzen

Steff


Johannes M
Beiträge: 1591
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Stummelbeitel - aber ja doch ! -

Beitrag von Johannes M »


Hallo Steff,
die Alternative ist nichts, weil billige Beitel sind das Geld nicht Wert, da meist schlechter Stahl und oft nicht durchgehend gehärtet.

Es grüßt Johannes



Bernhard Loos

Re: Stummelbeitel

Beitrag von Bernhard Loos »

[In Antwort auf #119789]
Hallo Philipp,

ich kann mir schon vorstellen, dass man solche Beitel gerne benutzt, wenn man sie erst mal hat; gerade wenn man viel aus der Hand arbeitet.

Die Entscheidung, ob Du das Geld ausgibst und neue kaufst, oder alte vom Flohmarkt o.ä., kann Dir natürlich niemand abnehmen. Alte Eisen sind halt oft rostnarbig und kaum mehr auszuschleifen oder die Härte ist weg.

Wenn Du es trotzdem mit alten Eisen für wenig Geld versuchen möchtest, empfehle ich Dir, den Beitel ohne weitere Kosmetik im 25°-30° Keilwinkel zu schärfen und ein Stück Holz quer zur Faser zu stemmen. Zeigen sich schon bei leichteren Schlägen Ausbrüche, lohnt sich die weitere zeitraubende und mühselige Tuningarbeit m.E. nicht - es sei denn Du hast eine Härterei in der Nähe, die das Eisen für wenig Geld mal mit in den Ofen legen.
Ich habe ein paar Hobeleisen, die konnte ich zwar scharf machen, aber die Schneide hat sich schon bei den ersten Zügen umgelegt; dann hab' ich die Eisen zu meinem Onkel nach Siegen geschickt, der visavis von einer großen Härterei wohnt - die Eisen kamen einwandfrei zurück (ich glaube sogar umsonst).

Gruß, Bernhard



Philipp
Beiträge: 891
Registriert: Mi 21. Nov 2012, 14:14

Re: Stummelbeitel

Beitrag von Philipp »


Liebe Beitelumschleifer,

vielen Dank für Eure Hinweise. Vielleicht werde ich meinen Kauf der Stummeldinger noch mal überschlafen. Das Selbermachen aus alten Eisen liegt nahe, nur treibe ich mich nie auf Flohmärkten herum, komme daher also nur eher selten mit altem, billigem Werkzeug in Kontakt.

Und Friedrich, wegen der "straffen Kindeserziehung": da geh ich ganz nach dem Spruch, "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Und solange der kleine Zwerg noch nicht weiß, wie sich in voller Magen anfühlt...kann der Papa sich doch Werkzeug kaufen...denn der weiß ja immerhin, wie viel Freude es macht. Eine klassiche - neudeutsch - Win-Win-Situation also... ;-) (das war jetzt natürlich nicht ernst gemeint, bin doch kein Barbar).

Viele Grüße in die Runde

Philipp



Stefan Hintzen
Beiträge: 357
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Stummelbeitel vom Flohmarkt- aber ja doch ! -

Beitrag von Stefan Hintzen »

[In Antwort auf #119801]
Hallo Johannes,

da hatte ich mich beim schnellen Niedertippen meines Beitrages etwas mißverständlich ausgedrückt. Unter billige Beitel vom Flohmarkt hatte ich verstanden, daß man dort durchaus für kleines Geld grottenstumpfe Beitel von namhaften Herstellern erwerben kann. Irgendwann tauchen welche auf. Habe so mein ganzes Zweit- und Dritt-Sortiment von Kirschen zusammengekauft, die feinen japanischen Eisen werden nur für besondere Arbeiten hinzugezogen, die allermeiste Arbeit erledige ich mit den kleinen Stummeln ( und wenn man z.Zt. ein altes Haus umbaut, ist man froh, wenn man eine 3. Garnitur für grobe Arbeiten in Reichweite hat).
Sorry für das Mißverständnis, die billigen Dinger aus Wald- und Wiesenstahl würdige ich keines Blickes.

Frohes Flohmarktdurchforsten

Steff


Antworten