Die Suche ergab 532 Treffer

von Wolfgang Kueter
Sa 7. Okt 2017, 00:13
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Fragen zu Rahmen/Füllung und Plattbank *MIT BILD*
Antworten: 27
Zugriffe: 1092

Re: Fragen zu Rahmen/Füllung und Plattbank

Hallo, <blockquote><div class="quote">Wenn es auf das Maserbild ankommt, werden idealerweise astarme Seitenbretter verwendet, die dann aufgetrennt werden</div></blockquote> Nachtrag dazu: Bei Nadelhölzern (insbesondere Kiefer) findet man bei guten Holzhändlern durchaus solches Material speziell für...
von Wolfgang Kueter
Fr 6. Okt 2017, 14:02
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Fragen zu Rahmen/Füllung und Plattbank *MIT BILD*
Antworten: 27
Zugriffe: 1092

Re: Fragen zu Rahmen/Füllung und Plattbank

[<a href="?p=148300#p148300">In Antwort auf #148300</a>] Hallo, <blockquote><div class="quote">2) Stärke Füllung: Der "Vorteil" der Rahmen/Füllung liegt doch neben der Optik auch in der Holzersparnis, da man die Füllung dünner ausführen kann, während der stärkere Rahmen trotzdem für Stabilität sorgt...
von Wolfgang Kueter
Do 28. Sep 2017, 22:06
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Langlochfräser 13mm Schaft in Oberfräse ??
Antworten: 10
Zugriffe: 1092

Re: Langlochfräser 13mm Schaft in Oberfräse ??

[<a href="?p=87237#p87237">In Antwort auf #87237</a>] Hallo, <blockquote><div class="quote">Ich habe mir dann überlegt, ob Langlochfräser (z.b. <a href="http://ch.feldershop.com/Bohren/Bohrwerkzeuge/Langloch-und-Schlitzbohrer/Praezisionsschlitzfraeser-HS-oxid.html" target="_blank">http://ch.feldersh...
von Wolfgang Kueter
Mo 25. Sep 2017, 21:17
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: off-topic : Frage an die Elektroprofis
Antworten: 4
Zugriffe: 460

Re: off-topic : Frage an die Elektroprofis

[<a href="?p=87227#p87227">In Antwort auf #87227</a>] Hallo, <blockquote><div class="quote">ein Durchlauferhitzer mit Drehstrom (400 V) und 18 KW Nennleistung , abgesichert mit 25 A (Herstellerangaben) soll eingebaut werden. Die Leitungen haben 2,5 mm² Querschnitt und sind gegenwärtig mit 20 A abges...
von Wolfgang Kueter
Mo 25. Sep 2017, 20:56
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: off-topic : Frage an die Elektroprofis
Antworten: 4
Zugriffe: 460

Re: off-topic : Frage an die Elektroprofis

Hallo, Einen Anhaltspunkt gibt: <a href="http://www.cyberpresent.de/Technik/belast.html" target="_blank">http://www.cyberpresent.de/Technik/belast.html</A> Ich würde dazu raten, 5x4 mm^2 zu verlegen und mit 25 A absichern, dann solltest Du auf der sicheren Seite sein. Aber das solltest Du am besten...
von Wolfgang Kueter
So 24. Sep 2017, 22:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mein Türenprojekt
Antworten: 11
Zugriffe: 945

Re: Mein Türenprojekt

Hallo, <blockquote><div class="quote">Ich würde die Verbindung der Friese (quer- und aufrecht) durch 2-3 Dübel sichern.</div></blockquote> Ergänzend dazu doch der Hinweis, dass solche Dübel zum Verbinden von Zimmertürfriesen durchaus lang (10 - 12 cm oder so) und bei einer Materialstärke der Friese...
von Wolfgang Kueter
So 24. Sep 2017, 21:30
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Mein Türenprojekt
Antworten: 11
Zugriffe: 945

Re: Mein Türenprojekt

Hallo, Sehr aufwändige Konstruktion. OK, mag dem Holzmangel geschuldet sein. Ich würde die Verbindung der Friese (quer- und aufrecht) durch 2-3 Dübel sichern. Die Löcher für diese Dübel bohrt man aber besser vor dem Fräsen der Profile und Konterprofile. Das ist also jetzt leider zu spät. Lose Zapfe...
von Wolfgang Kueter
Fr 15. Sep 2017, 00:57
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Unterschiede alter Abrichthobel *MIT BILD*
Antworten: 12
Zugriffe: 796

Re: Unterschiede alter Abrichthobel

Hallo, <blockquote><div class="quote">Im Netz findet man doch einige Gebrauchtmaschinen von Comag, die wie die meisten Gussmaschinen der 1950 er und 1960 er Jahre alle sehr große Ähnlichkeiten aufweisen. Die Qualität dürfte denke ich gut sein. </div></blockquote> Eine meiner 2 Tischfräsen ist eine ...
von Wolfgang Kueter
Mi 23. Aug 2017, 20:58
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Leimholzplatten aufdicken
Antworten: 7
Zugriffe: 830

Re: Leimholzplatten aufdicken

Hallo, <blockquote><div class="quote"> für eine Teakholz-Tischplatte benötige ich eine mind. 70mm starke Leimholzplatte. (Plattenendmaß 120cm x 60cm x ca.7cm) Eine sehr schöne Platte, 40mm stark und nach den Regeln der Kunst vor ca. 40 Jahren verleimt ist schon vorhanden. Im Netz habe ich jetzt pre...
von Wolfgang Kueter
Di 22. Aug 2017, 21:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dübelgröße ausreichend?
Antworten: 17
Zugriffe: 2235

Re: Dübelgröße ausreichend?

Hallo, <blockquote><div class="quote">Ich habe keine Domino</div></blockquote> Ich auch nicht. Keine Frage, die Dinger sind prima, weil sich damit lose Zapfenverbindungen sehr schnell und genau herstellen lassen. Das ist dann aber auch schon alles. Mit einer Fräsvorrichtung und einer Oberfräse oder...