Die Suche ergab 1629 Treffer

von MaxS
Mi 16. Jul 2025, 00:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 8
Zugriffe: 689

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Kann auch (mit) an einer beschissenen Beschichtung liegen, teils sind die recht abrasiv. Was die TF betrifft: Heute sind ø30 und ø40 Standard, wobei die 30er Bohrung im normalen Bereich am häufigsten ist. Die 40er Fräsdorne werden meist für eher schwere, große Werkzeuge verwendet. Falls Du noch nie ...
von MaxS
Di 15. Jul 2025, 21:01
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobel mit runder Sole
Antworten: 11
Zugriffe: 1078

Re: Hobel mit runder Sole

Hallo zusammen, ich könnte mir die Anwendung eines solchen Hobels auch im Treppenbau und in der Wagnerei vorstellen. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich einen ähnlichen aus dem Bestand einer Wagnerei im Keller hängen. Was die Fassbinder angeht: Solche Betriebe sind/waren ja nicht festgelegt auf st...
von MaxS
Fr 11. Jul 2025, 19:51
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 8
Zugriffe: 689

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Bitte berichte, ob es nach dem Schärfen funktioniert.

Übrigens, falls die ganzen Gerätschaften nur noch im Weg herumstehen: Solche Maschinen bekommt man durchaus noch verkauft, auch, wenn sie schon recht alt und gebraucht sind. Zu Schade für den Schrott sind sie ziemlich sicher.

Gruß
Max
von MaxS
Mi 9. Jul 2025, 23:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite
Antworten: 8
Zugriffe: 689

Re: Dekor-Spanplatten Ausrisse nur auf Eintrittsseite

Guten Abend, eine T72 zum Brennholz sägen.... Naja, andere nehmen die 800er Hema. Was die Ausrisse angeht: Kann es sein, dass die beim aufsteigenden Zahn (beim Spaltkeil) entstehen? Damit würde der nachschneiden und somit beim Austritt aus der Platte nach oben die Fehler verursachen. Bei einer 19er ...
von MaxS
Mo 7. Jul 2025, 00:19
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Thermoholz erkennen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4239

Re: Thermoholz erkennen?

Guten Abend, die Aussage zur statischen Tragfähigkeit bezog sich auf das UK-Material (Kanthölzer) aus Thermoholz und stammt nicht von mir, sondern von meinem Holzhändler, der das Material explizit so ausweist. Als UK-Material erhielt man dort bisher Esche oder Buche. Die Rissthematik habe ich bei ei...
von MaxS
Mo 30. Jun 2025, 23:24
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Thermoholz erkennen?
Antworten: 12
Zugriffe: 4239

Re: Thermoholz erkennen?

Hallo zusammen, ich habe schon einige Laufmeter Thermoholz verarbeitet. Es kommt wohl sehr auf das Ausgangsmaterial und zum Teil sicher auch die Behandlung an sich an. Der größte Vorteil des Materials ist m.E. die geringe Attraktivität für Holzzerstörer (Pilze, Insekten) und die damit stark erhöhte ...
von MaxS
So 29. Jun 2025, 23:27
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Willkommen!
Antworten: 30
Zugriffe: 130362

Re: Willkommen!

Moin, wegen deines Beitrag habe ich gerade auch auf die Seite geschaut und bin unangenehm überrascht worden. Das ehemals eigenständige Design ist dem aktuellen Standard gewichen (vermutlich Mobil- und Suchmaschinenoptimierung als Credo) und hat damit alle positiven Eigenschaften (extrem klar und übe...
von MaxS
So 29. Jun 2025, 23:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Maschinen 'made in Europe´
Antworten: 35
Zugriffe: 152618

Re: Maschinen 'made in Europe´

Guten Abend,

soweit ich weiß, hat Perles lange Zeit auch für Elu gefertigt und kennt daher die MOF96 sehr genau. Perles war wohl früher in der Schweiz ansässig und ist dann nach Slowenien umgezogen - aber: das ist alles Halbwissen; ich habe die Quellen dafür nicht mehr im Kopf.

Gruß
Max
von MaxS
Do 17. Apr 2025, 23:38
Forum: Marktplatz - Kleinanzeigen
Thema: Biete: diverse Anschläge und Zubehörteile
Antworten: 4
Zugriffe: 70216

Re: Biete: diverse Anschläge und Zubehörteile

Ich bitte die späte Aktualisierung zu entschuldigen: Alles reservierte ist längst beim neuen Besitzer.
von MaxS
Mi 16. Apr 2025, 10:50
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Maschinen 'made in Europe´
Antworten: 35
Zugriffe: 152618

Re: Maschinen 'made in Europe´

Mahlzeit, Danke für die "Auflösung"! Um das zu ergänzen: Sollte jemand eine eher stationäre Kappsäge für die Werkstatt suchen, dann lohnt sich der Blick auf die Ostalb: Graule in Aalen baut seit Jahrzehnten eine kaum kaputtbare und präzise Kappsäge mit 250er Blatt. Die gibt es manchmal auc...