Seite 1 von 1

Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 10:24
von Michael Koch

Hallo,

ich möchte einige Buchenscheiben möglichst rissfrei trocknen. Die Scheiben haben ca. 30cm Durchmesser und sind ca. 4-5cm dick.
Erste Versuche mit langsamer Trocknung ohne jede Behandlung waren nicht erfolgreich, es bildet sich ein radialer Riss, der sich soweit aufweitet dass irgendwann ein 10° Sektor fehlt.
Dann habe ich weitere Versuche mit Polyethylenglykol (PEG) gemacht. Das Problem mit den radialen Rissen tritt dann nicht mehr auf, aber während die Scheibe im PEG liegt bilden sich Risse im Kernholz. Diese Risse sind etwa 2mm breit und 10cm lang, und verändern sich auch nach längerer Lagerung nicht mehr.
Frage:
Was kann man tun, um diese Risse in Kernholz zu vermeiden?

Gruss
Michael



Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 21:40
von markus schrammel

nun ja eine möglichkeit ist es das du in der mitte des kerns ein loch bohrst - das habe ich mal gehört und auch schon bei kleineren holzscheiben ( für rehkrkal - kelien geweihe ) probiert
bei mir ist nichts gerissen.

das problem ist wahrscheinlich, dass du kein loch haben möchtest.-

nun dazu denke ich mal musst du denn ganzen holzstamm trocknen lassen und erst wenn er trocken ist die scheiben runter schneiden

denke das müsste so gehen
lass mich aber etwas besseren belehren

markus



Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 22:07
von Michael Koch

Hallo Markus,

richtig, ich möchte kein Loch in der Mitte haben.

Wenn ich erst den ganzen Stamm trocknen lasse, dann bilden sich doch auch Risse. Oder kann ich das irgendwie verhindern?

Gruss
Michael



Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 07:27
von reinhold

hallo Michael,

ich denke, Du kannst nicht verhindern, dass die Scheiben reissen.

Kurze Erklärung :
Das Holz im Stamminneren ist verfestigt und seine Zellen schrumpfen beim Trocknen nicht wesentlich.
Das Splintholz , bzw. das Holz im Äusseren des Stammes enthält noch frische, weiche und saftige Zellen. Wenn diese trocknen, schrumpfen sie stark. Das heisst, der äussere Umfang des Baumes verringert sich, das Innere geht nicht mit, also muss das Holz reissen.

Gruss
reinhold




Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 08:13
von Michael Koch

Hallo,

ich zeige euch jetzt mal Bilder, die das Problem verdeutlichen.

http://www.astro-electronic.de/buchenscheibe_ohne_peg.jpg
Dieses Bild zeigt eine 30cm Buchenscheibe, die nicht mit PEG behandelt wurde. Es bildet sich ein radialer Riss, der sich zu einem fehlenden 10° Sektor aufweitet.

http://www.astro-electronic.de/buchenscheibe_mit_peg.jpg
Dieses Bild zeigt eine 30cm Scheibe, die mit PEG behandelt wurde. Man sieht, dass sich kein fehlender Sektor bildet. Nur im Kernholz ist ein 2mm breiter Riss. Dies ist kein Einzelfall, ich habe ungefähr 10 Stück davon gemacht und bei allen ist der Riss im Kernholz, während der äussere Bereich rissfrei ist. Der Riss bildet sich schon während das Holz im PEG liegt. Nachdem die Scheibe aus dem PEG herausgenommen wurde ändert sich daran gar nichts mehr.

Meine Frage ist, wie man diesen Riss im Kernholz vermeiden kann.

Gruss
Michael



Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 19:04
von Erich Kronlechner (Austria)
[In Antwort auf #46056]
hallo hab mal im fernsehen gesehen da hatt ein künstler seine grünholz objekte
mit reinen kalk eingestrichen um den trocknungsvorgang zu verlangsamen !!

lg erich




Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 19:28
von Andreas N.

Ich mein hier hatten doch schonmal Einige darüber diskutiert.
In Erinnerung blieb mir der Vorschlag, mit einer art riesen Rohrschelle starken Druck auf die Scheibe auszuüben und während des Trocknens den Ring immer nach zu ziehen.




Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: So 7. Sep 2008, 13:09
von Jürgen zur Horst

Hallo Michael,

mir sind verschiedene Tipps in Erinnerung, die mit Kochen, Wässern und Alkohol zu tun haben. Eine genaue Anleitung habe ich nicht. In diesem Forum und in einem der Drechslerforen habe ich dazu schon mal etwas gelesen. Google oder die Suchfunktion dürften Brauchbares zutage fördern.

Tschüß Jürgen



Re: Buchenscheiben rissfrei trocknen

Verfasst: Mo 8. Sep 2008, 09:30
von Marcus Nohr
[In Antwort auf #46123]
Hallo Michael,

in deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass das Kernholz das PEG nicht mehr so gut aufnimmt wie der Rest. Daher Schwindet der Kern eher als der Rest und reist. Vieleicht mal PEG mit geringerem Molgewicht probieren?
Ist jetzt aber nur ins Blaue geraten.

Viele Grüße

Marcus