Seite 1 von 1

Woodworking mit Bild KW 41 *MIT BILD*

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 11:53
von Uwe.Adler

Euch eine schöne Woche.

Hier die Endfassung. Nach der Werkzeugausstellung am Samstag sind die Arbeitstiere nun auf dem Weg zu ihren Empfängern.



Herzliche Grüße

Uwe


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 13:45
von Pedder

Hallo Uwe, die sind toll geworden. Stolz? Du hättest allen Grund dazu!

Liebe Grüße
Pedder


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 14:38
von Klaus Kretschmar

Das nenne ich eine Armada, Uwe:-)

Du bist also unter die Hersteller gegangen. Viel Erfolg! Die kleinen Hobel sind ausserordentlich hübsch geworden. Wenn Rob wüsste, was er losgetreten hat :-)

Klaus


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 18:54
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #145321]
Hallo Uwe,

eine Frage habe ich noch zu diesen schönen kleinen Hobeln. Wie hast Du denn die Oberseite der Messingeinstellschrauben gemacht? Deine früheren Bilder zeigten Messingschrauben mit glatter Oberfläche, wenn ich mich recht erinnere.

Klaus


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 20:20
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145325]
Hallo Pedder,

ja, Stolz ist vorhanden, denn die Hobel sind sehr schön geworden und haben auch einem breiteren Publikum sehr gut gefallen. Und sie funktionieren alle, auch Dank Gerd Fritsches Eisen hervorragend. O-Ton eines Besuchers am Samstag, der ist besser als meine Raubank.
Vielen Dank für deine Anmerkung,

herzliche Grüße

Uwe


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 20:53
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #145330]
Hallo Klaus,

Hersteller möchte ich das nicht bezeichnen, aber ambitionierter Holzwerker würde ich gelten lassen. Das andere klingt so geschäftsmäßig und damit kann ich mich einfach nicht mehr anfreunden. Spass, Freude und keinen Stress soll die Arbeit machen.
Da Rob einen Teil dazu beigetragen hat, habe ich ihn auch immer über den Stand informiert, denn er hat ja die Fortschritte gerne kommentiert.

Nun auch gleich die Antwort auf den zweiten Beitrag: Gerd war so nett und hatte mir zwei Probestücke für die Hobel angefertigt und geschickt. Die habe ich auch gezeigt. Dann kam ich etwas in Zeitverzug und wollte Gerd aber nicht drängen, was ich aber nach Rücksprache mit ihm wohl doch hätte machen können. Daher habe ich mir eine andere Lösung überlegt.
Meterware an 1mm Wandstärke Messingrohr eingekauft. Dann den Innendurchmesser mit einem Zuschlag von 5/10 mm aus Ebenholz aus dem vollen Holz gedrechselt. Dieses Holz wurde dann in das Rohr eingedreht, wobei die scharfen Kanten des Rohres den Überstand abscherten. Dann verklebt und auf der Gehrungssäge in 8mm Stücke abgelängt. In einer Form gehalten und mit der Oberfräse ein 1mm tiefes Sackloch eingefräst in das dann ein 1,5mm langes Messingstangenstück (5mm Durchmesser) eingeklebt wurde. Dieses Teil in der Form gedreht und auf der Rückseite mit einem dreifachen Durchgang ein handgeschnittenes Bohrloch in das Ebenholz eingearbeitet, in das dann ein 15mm langes 5mm Gewindestangenstück eingeklebt wurde. Dann die Vorderseite bis 600er Schleifmedium geplant und poliert. Dann wie gehabt Gewinde in das angefertigte Doppel eingeschnitten und die Schraube eingedreht. Es sind also neue Eigenkreationen, wobei Gerd mir die anderen benötigten Schrauben zwischenzeitlich gefertigt und geschickt hat. Dafür vielen Dank dafür nochmals von dieser Stelle aus. So kann ich die nächste Serie mit den Rändelschrauben ausstatten. Ich hoffe es ist verständlich beschrieben.

Wenn Du noch Fragen hast - gerne.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 22:22
von Christoph Meyer
[In Antwort auf #145321]
Hallo Uwe,

beim Blick auf die Hobel kommt mir der Begriff Winzling in den Kopf. Die Geldnote verdeutliche die filigrane Umsetzung.

Für wen hast du die alle hergestellt?

Grüße
Christoph


Re: Woodworking mit Bild KW 41

Verfasst: Mo 10. Okt 2016, 23:12
von Uwe.Adler

Hallo Christoph,

herzlichen Dank, die Hobel sollen helfen irgendwann einmal Musik zu machen.

Grüße

Uwe