Meine Resteverwertung
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 19:10
[In Antwort auf #64499]
Hallo,
auch ich verwende gerne Reste um Werksatteinrichtungen zu bauen. Ich versuche dabei allerdings schon eine ansprechende Optik zu bekommen. Schließlich verbringt man ja wenn möglich viel Zeit in der Werkstatt, da kann das Umfeld auch gerne schön aussehen.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass dein Kleiderschrank schlecht aussieht! Möchtest du im oberen Teil nicht noch Türen anbringen? Das würde das Einstauben der Kleinteile vermindern.
Aktuell habe ich auch einen Schrank für Systainer gebaut, aber ohne Auszüge:

Mehr Bilder gibt es hier:
http://heiko-rech.de/werkstatt/entwicklung.php
Und noch einen kleinen Werkzeugschrank:

Kurze Doku gibt es hier:
http://heiko-rech.de/moebelbau/kleine_projekte.php?seite=2
Gruß
Heiko
Hallo,
auch ich verwende gerne Reste um Werksatteinrichtungen zu bauen. Ich versuche dabei allerdings schon eine ansprechende Optik zu bekommen. Schließlich verbringt man ja wenn möglich viel Zeit in der Werkstatt, da kann das Umfeld auch gerne schön aussehen.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass dein Kleiderschrank schlecht aussieht! Möchtest du im oberen Teil nicht noch Türen anbringen? Das würde das Einstauben der Kleinteile vermindern.
Aktuell habe ich auch einen Schrank für Systainer gebaut, aber ohne Auszüge:

Mehr Bilder gibt es hier:
http://heiko-rech.de/werkstatt/entwicklung.php
Und noch einen kleinen Werkzeugschrank:

Kurze Doku gibt es hier:
http://heiko-rech.de/moebelbau/kleine_projekte.php?seite=2
Gruß
Heiko