Seite 2 von 2
Re: kleine Schwester 352 und Unbekannte
Verfasst: Mo 9. Sep 2013, 21:33
von Wolfgang Jordan
Hallo Pedder,
ganz richtig, und hier ist eine Katalogabbildung.

Gruß, Wolfgang
Re: kleine Schwester 352 und Unbekannte
Verfasst: Fr 13. Sep 2013, 13:22
von Michael Abraham
Hallo Wolfgang,
vielen Dank und Grüße aus der Anstalt
von Michi den Schreiner sind feiner
Re: kleine Schwester 352 und Unbekannte
Verfasst: Sa 14. Sep 2013, 14:42
von Michael Abraham
[
In Antwort auf #135482]
Sorry Pedder,
ich habe nur eine 352, tut mir leid das du meinen Beitrag verkehrt verstanden hast und ich in dir Hoffnungen geweckt habe.
Gruß Michi
Muss jetzt zurück in die Reha, dort ist es feiner.
Re: Zuwachs im 354er Club
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 23:47
von Theo B.O.
[
In Antwort auf #135420]
Guten Abend, Michi.
Ich bin auf Deinen Beitrag aufmerksam gemacht worden, weil ich gerade bei der Restaurierung einer 352er Ulmia auch vor dem Farbproblem stehe. Zwar habe ich bereits in der Sache eine E-Mail an die Firma Ulmia geschrieben, Antwort steht aber noch aus.
Darf man fragen, welche Lacke Du genau verwendet hast?
Gruß, Theo
Re: Zuwachs im 354er Club
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 20:05
von Michael Abraham
Hallo Theo,
einen genauen Farbton (RAL) für die Ulmia Sägen habe ich auch nicht. Ich habe mehrere Ulmia Geräte die mit Hammerschlaglack lackiert wurden. Die restaurierte 354 ist jedoch in einem anderen Ton - O-Ton an der Unterseite erkennbar- von mir lackiert worden. Ich wollte nicht mein Spritzpistolen-Equipment in Gang setzen, und habe dann eine ähliche Farbe im orangen Baumarkt gekauft. Ich habe aber noch eine Dose mit dem annähernden richtigen Farbton rumstehen. Hersteller und Farbnummer kann ich dir erst demnächst mailen da ich immer noch in der Reha bin. Für die Restaurierung der 352 und seit neustem auch einer 348 wird die Sache schwieriger. Der Farbton meiner Sägen und auch meiner Bandsäge (Bauj. 1971) ist ein Silberton mit leichtem Grünstich. Andere Baujahre andere Farbtöne, das was ich gesehen habe. Ich werde mal schauen ob der Hammerschlag Silber und der Hammerschlag Grün mischbar sind, demnächst, wg. Reha. Meine Anfragen bei Ulmia haben vor 3 Jahren keine befriedigende Antwort ergeben. Wenn meine Mischversuche geglückt sind, mail ich dir.
Denn Schreiner lackieren feiner
Gruß Michi
Re: Zuwachs im 354er Club (Farben)
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 07:09
von Thomas Kaes
http://www.woodworker.de/forum/ulmia-gehrungssaegen-farbe-t86111.html[QUOTE=TBO;348094]Ich poste das mal hier herein, falls mal jemand Anderes vor dem gleichen Problem stehen sollte.
Ich hab von Herrn Köthe von Ulmia die Information erhalten, dass bei den neuen Modellen der Gehrungssägen (348, 352, 354) die Farben
RAL 6011, Resedagrün, Glanz
RAL 1018, Zinkgelb, Glanz
verwendet werden.
Wie das bei den äteren Modellen aussah, konnte er mir leider nicht sagen. Die Farben bei selbigen wirken erheblich heller, bzw. blasser. Möglich wäre es, dass durch die Alterung so ist.
Ich habe mich entschlossen, mein Teil nun mit
Mipa Hammerschlaglack HK 170 Resedagrün
Capalac Seidenmatt-Buntlack RAL 1018
zu spritzen.
Gruß, Theo
PS: Die Produktion von Mipa Hammerschlaglack HK 170 Resedagrün, der recht beliebt ist, um alte Maschinen zu lackieren, wird eingestellt. Restbestände sind noch zu bekommen.[/QUOTE]
Gruss
Thomas