Wer kennt diese Werkzeug *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Martin Essrich
Beiträge: 259
Registriert: Sa 21. Dez 2013, 13:34

Re: Kantenzwinge? -

Beitrag von Martin Essrich »


Hallo Heiko:

D.R.G.M. steht meines Wissens für Deutsches Reichsgebrauchsmuster und ist eine Art abgespreckte Form des Patents. Gibt es Auch heute noch als sog. Gebrauchsmusterschutz

Gruß aus Offenbach
Martin



Hans
Beiträge: 156
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kantenzwinge?

Beitrag von Hans »

[In Antwort auf #121932]
Immer diese Bilderrätsel :-)
Also der kleine Spannbereich der Grifflosen Spindel deutet schon sehr darauf hin, daß diese Spindel zum klemmen des Werkzeugs auf einem anderen - vielleicht einer normalen Schraubzwinge - dient. Sonst wärs ja eine spezialkantenzwinge für 15mm starke Bretter, an die abgesetzt was drangezwungen werden soll... hmm...
Vielleicht ist der Ausleger dann eine art Anschlag, der das platzieren der Zwinge erleichtern soll?
Oder es ist tatsächlich was total spezielles, vielleicht zum einen doppelten Boden auf ein Whiskyfass aufleimen - die Böden sind ja leicht zurückgesetzt, die Zwinge klemmt sich dann am Fassrand, und das Teil mit Griff drückt den "doppelten Boden" nieder......
Gibts keine Firmenprägung auf dem Teil, nur die DRGM Prägung?



Andreas Etzold
Beiträge: 3
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kantenzwinge?

Beitrag von Andreas Etzold »


dieses werkzeug könnte vielleicht auch eine art abzieher sein


Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Kantenzwinge?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Andreas,

Abzieher mit Sicherheit nicht. Die "Auflagen" auf den Gewindespindeln sind nur genietet. Da kannst Du nur Druck ausüben, aber keinen Zug.

Gruß

Heinz


Antworten