Bernardo Holzbearbeitungsmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
UlrichMeisen
Beiträge: 10
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bernardo Holzbearbeitungsmaschine

Beitrag von UlrichMeisen »

[In Antwort auf #1076]
Hallo Frank,

ich habe seit 3 Jahren eine Bernardo FS-41 Abricht-Dickenhobelmaschine.
Die funktioniert tabellos und hobelt genau über die ganze Breite.
Habe einen 4 kW Motor drauf, da ich vorzugsweise große Holzstärken 60 mm bearbeite. Die Maschine stammt aus Bulgarien. Habe mich damals für Bernardo und gegen die vergleichbare Hammer Maschine entschieden. Felder ist in meinen Augen zu teuer.

viele Grüße

Ulrich


Peter Rönz

Re: Bernardo Holzbearbeitungsmaschine

Beitrag von Peter Rönz »


Hallo,

ich habe die Bernardo FKS 1600 (Formatkreissäge) und kann davon eigentlich nur abraten. Die Chinamaschinen sehen zwar auf den ersten Blick ganz nett aus (viel Guß, viel Material, teilweise massive Konstruktionen) leider sind aber oft haarsträubende Fehler mitverbaut.

-250er Sägeblatt hat 0,3mm Seitenschlag,
-Sägeblatt läßt sich nicht ganz runterdrehen weil Fehler beim Gussgehäuse des Sägeaggregates gemacht worden sind
- Teile die nicht zueinander passen, weil mangelhaft gefertigt, wurden "hingebogen" und mit Gewalt montiert
- Metallhülsen zur Aufhängung des Sägeaggregates, die eigentlich spielfrei sein müßten, um die Funktion zu gewährleisten, haben mehrere 1/10 mm Spiel (Durchmesser zu groß)
- Oberfläche Gewindespindel für Höhenverstellung Sägeblatt extrem rau (Gewindemutter aus ALU!!! frisst schon)
-und noch vieles mehr

Dafür daß die Maschine neu 1600 Euro gekostet hat ist die Qualität eine Frechheit. Wer mal im Vergleich dazu die Hammer K3 gesehen hat, bekommt das Heulen. War einer meiner größten Fehler, daß ich die nicht gekauft habe.

Mfg



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Bernardo Holzbearbeitungsmaschine

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

zu meiner Eisen-Bandsäge von Bernardo hab ich es ja schon mal gesagt: "Man kann damit arbeiten, aber Spaß macht es nicht". Nachbearbeiten scheint wohl in jedem Fall angesagt. Nur als Beispiel: Ein Langloch für das Verschieben der Führungsrollen mußte erst mal von diversen Graten befreit werden, damit man es überhaupt als solches konnte.

Wer das Geld nicht hat oder ausgeben will sollte sich lieber nach einer guten Gebrauchten umsehen. Arbeiten bzw. Nacharbeiten muß er an beiden Maschinen und dann lieber was, womit auch die Arbeit Spaß macht. Maschinen, mit denen 2 Generationen von Schreinern gute Arbeit machen konnten werden für den Hobbyschreiner allemal reichen in Bezug auf die technische Ausstattung. Elektrische Einstellung mit digitaler Anzeige ist zwar schön, braucht es aber bei doch wohl nicht unbedingt!

Gruß

Heinz



Antworten