Verharztes Sägeblatt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Verharztes Sägeblatt

Beitrag von Udo N. »


Guten Morgen in die Runde,

nach dem Aufschneiden von harzreichen Kiefernholz kleben an meinem Bandsägeblatt reichlich viel Harzreste. Das Zeug ist ziemlich hart geworden und lässt sich nur noch mechanisch entfernen. Das ist aber sehr mühevoll!!! Gibt es für diese Zwecke ein Reinigungsmittel........ Teerentferner?

Gruß
Udo

Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Verharztes Sägeblatt

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

Entharzer für Kettensägen funktionieren hier ganz gut. Ich habe schon mehrere Marken und Hersteller ausprobiert und die funktionierten alle gleich gut. Es ist also denke ich egal, welchen du kaufst. Der Vorteil gegenüber dem oft empfohlenen Backofenspray ist, dass der Harzlöser nicht so stinkt und auch verdünnt mit Wasser angewendet werden kann.

Gruß

Heiko

Frank K.
Beiträge: 155
Registriert: Di 6. Nov 2012, 23:45

Re: Verharztes Sägeblatt

Beitrag von Frank K. »

[In Antwort auf #69661]
Moin,

ich benutze zur Zeit den Entharzer von Stihl für meine Fräser.

Das Zeug funktioniert echt gut, ein sprühen, 10 min einwirken lassen und dann mit einer
alten Zahnbürste oder ähnlichem abschrubben, danach mit Wasser abspülen.

Bei hartnäckigen Verkrustungen den Vorgang wiederholen.

Die Fräser sehen wieder aus, wie aus dem Laden.

Gruß

Frank

sepp schick
Beiträge: 429
Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09

Re: Verharztes Sägeblatt

Beitrag von sepp schick »


Hallo könnte durch einlegen in Alkohol /Spiritus funktionieren Es gibt für deinen Zweck auch Harzentfernter zu kaufen solche enthalten meist Ätznatron .Bei hartz verschmutzten Händen hilft es wen man diese mit Fett solange einreibt bis sich das Harz gelöst hat .Dieses Gemisch aus Fett und Harz kann man dann mit Seife Abwaschhilfe entfernen. .mfg sepp

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Verharztes Sägeblatt

Beitrag von Christian T »

[In Antwort auf #69660]
Hallo
Baumharz kann man auch mit Speiseöl, Carmba, WD 40, Balistol, Butter, Nivea, Terpentinersatz, Benzin, Diesel usw. lösen.
Maschine stromlos machen ist klar (Stecker ziehen)

Gruß Chr.


Jockel
Beiträge: 483
Registriert: So 7. Aug 2016, 10:50

Backofenreiniger oder Harzlöser

Beitrag von Jockel »


Hi Udo, ich habe schon einige Fräser und Sägeblätter in den letzen Jahren von Harz befreit.
Bei mir hat sich Backofenreiniger und Harzlöser (gibts z.b. bei Felder) als einzig gescheites Mittel herausgestellt.

Schlecht bis gar nicht funktionierten:
-Speiseöl
-Carmba
-WD 40 (80% Petroleum)
-Butter/Fett
-Terpentinersatz oder Terpentin
-Alkohole (Spiritus, Isoprop.)
-Verdünnung (Nitro)

Benzin ist stark Krebserregend.
Bio-Diesel hatte bei mir gut funkioniert, ist heute bei mir in der Gegend nicht mehr zu bekommen.

Mit den beiden oben genannten Mitteln lassen sich die Anhaftungen nach ~5 min Einwirkzeit mit einer alten harten Zahnbürste bestens entfernen.
Anschließend sehr gut (wirklich ausgiebig!) mit Wasser abwaschen und danach gegen Rost konservieren.

Gruß Jockel

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Backofenreiniger oder Harzlöser

Beitrag von Udo N. »


Hallo,

und vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps. Backofenreiniger haben wir im Haus, damit werde ich es mal versuchen und wenn das nicht hilft, werde ich mir den Entharzer besorgen.

Danke und Gruß
Udo

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Backofenreiniger oder Harzlöser

Beitrag von Christian T »


Wenn die Jungspunde sich mehr Zeit lassen würden, bräuchten sie nicht hektisch mit alten Zahnbürsten herumfummeln, hätten mehr Lebensgefühl und das Infarktrisiko wäre stark dezimiert.

HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Backofenreiniger langt ...

Beitrag von HELLE »


Hallo, Backofenreiniger langt, zur Not zwei, dreimal einwirken lassen. Danach mit Balistol gut einreiben, sonst bekommst du die Revanche über Flugrost.

Gruß, Helle

justus

Re: Backofenreiniger langt ...

Beitrag von justus »


guude,

kleb- und dichtstoffentferner von weikon, gibt es mit der gleichen bezeichnung umgelabeld auch von anderen. ein teufelszeug!

gut holz! justus..



Antworten