Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Philip Ohnewein
Beiträge: 19
Registriert: So 14. Jul 2013, 01:30

Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von Philip Ohnewein »


Liebe Holz-Profis!

Ich stehe bei einem kleinen Holz-Projekt vor einer konstruktiven Schwierigkeit, für die ich eure Hilfe benötige.

Ich baue eine kleine Holzstiege für meinen Sohn (2 1/2 Jahre), damit der selbst auf's Klo klettern kann. Die Stiege soll, grob gesagt, so ähnlich aussehen wie Stokke's Tripp Trapp: http://www.stokke.com/de-at/highchair/customize-your-tripp-trapp.aspx
Nur ist meine Konstruktion einfacher. Z.B. sind die Stufen nicht in gefräste Nuten eingelegt, sondern einfach eingeschraubt. Aber die prinzipielle Konstruktion bleibt wie beim Tripp Trapp, also 2 winklig verbundene Seiten-Latten mit Stufen dazwischen.

Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass das Teil bei Belastung (mit der Zeit?) auseinanderbrechen könnte, d.h. die Belastung in die Querrichtung nicht aushalten könnte.
Ich dachte daher an einen Spann-Mechanismus, der das Teil in der Querrichtung zusammenhält. Der Tripp Trapp hat sowas ja auch - nur kann ich diese Konstruktion wohl nicht selbst nachbauen: beim Tripp Trapp besteht das aus einer präzise abgelängten Hohlstange, in die seitlich Innengewinde eingepresst sind, was dann von außen per Inbus-Schlüssel wunderbar gespannt werden kann.

Habt ihr eine Idee, wie ich einen Spann-Mechanismus mit einfachen Mitteln für meine Holzstiege verwirklichen könnte? Wichtig ist mir dabei, dass an den Außenseiten der Seiten-Latten keine Teile hervorstehen, an denen man sich verletzen könnte.

Freue mich auf euren Input!!
Vielen Dank im Voraus,
Philip



Martin Kelbert
Beiträge: 81
Registriert: Mi 28. Jun 2017, 20:54

Re: Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von Martin Kelbert »


Guten Morgen,
warum nimmst Du nicht ein Rundstab den Du in Sacklöcher einleimt? Oder die Löcher durchbohrst und dann den Rundstab bündig hobelst?



Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von Christian T »


Hallo
Du bekommst alles im Baumarkt, Alurohr, Gewindestange, Beilagscheiben und Hutmuttern.
Gruß Chr.


justus

Re: Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von justus »


guude,

mein vorschlag wäre hülsenschrauben und gewindestab unter den stufen durch oder in sie eingenutet zu verwenden.

gut holz! justus.


Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von Rainer Zinserling »

[In Antwort auf #68260]
Hallo zusammen,

meines Erachtens wird die Querstabilität (also dass er unten feststeht und oben nach links und rechts nicht wackelt) beim Trip Trap vor allem durch die senkrecht stehenden Hölzer erreicht. Treppenstufen und Gewindestange bringt also nicht viel.

Möbel, Regale u.ä. erhalten i.d.R. ihre Stabilität durch eine Rückwand, ein Metallkreuz o.ä.

Mindestens eine der beiden Versionen brauchst Du, sonst wird es kipplig, bei Weichholz sogar gefährlich.

Herzliche Grüße
Rainer



Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Nachtrag : einfach eine richtige Treppe bauen

Beitrag von Rainer Zinserling »


Hallo nochmal,

ja, ich sollte nicht nur "klakschieten" ... sondern auch einen konstruktiven Vorschlag machen.

Die einfachste Lösung wäre eine echte kleine Treppe mit Stufen und den (ja wie heißen die denn ?) senkrechten Teilen.

Rainer


Rainer Zinserling
Beiträge: 189
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Noch`n Nachtrag: Wangen, Trittstufen, SETZSTUFEN

Beitrag von Rainer Zinserling »


Ich meine eine kleine Treppe mit Seitenteilen = Wangen, Trittstufen und den senkrechten SETZSTUFEN.

Rainer



Nils
Beiträge: 37
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Nachtrag : einfach eine richtige Treppe bauen

Beitrag von Nils »


Neben Schrauben, würde ich den Stufen noch ein paar Dübel pro Stufe gönnen.

Bring an die Unterseite der Stufen parallel zur Längskante zwischen die Holme noch eine Leiste an, die genau so lang wie die Stufe ist, dann hättest Du eine Queraussteifung (diese auch Verdübeln).
Dazu noch einen Spannmechanismus wie schon vorgeschlagen und das sollte gut funktionieren.
Wenn Du den Tritt nicht demontierbar machen möchtest, dann reicht meiner Ansicht nach auch einfach Dübeln, Leimen und Schrauben.
Wahrscheinlich wirst Du den Tritt nicht lange brauchen, wenn ich meine Tochter betrachte, sie ist 3 1/4. Dann wird dein Sohn in einem halben bis dreiviertel Jahr ohne Tritt tronen können.

Hoffe es hilft.
Gruß, Nils


Philip Ohnewein
Beiträge: 19
Registriert: So 14. Jul 2013, 01:30

Re: Nachtrag : einfach eine richtige Treppe bauen

Beitrag von Philip Ohnewein »

[In Antwort auf #68275]
Lieber Nils,

danke für den Vorschlag und die gute Beschreibung! Die Idee mit der Queraussteifung klingt gut (Dank daher auch an Rainer Zinserling!), und ich traue mir auch zu dass ich das schaffe. (Habe ca. 1 1/2 linke Hände und nur 1/2 rechte...)

Meine ursprüngliche Idee war es, auf den Holmen kleine Auflagen anzuschrauben, und die Treppenstufen dann auf diese Auflagen zu schrauben. Dein Vorschlag, die Treppenstufen (samt Querstreben) direkt in den Holmen zu befestigen, klingt aber besser.

-> Vielleicht eine blöde Frage (irgendwann muss man die auch stellen :-) Warum eigentlich beides: dübeln und schrauben?

Danke und liebe Grüße,
Philip



Philip Ohnewein
Beiträge: 19
Registriert: So 14. Jul 2013, 01:30

Re: Spann-Mechanismus für kleine Holz-Stiege

Beitrag von Philip Ohnewein »

[In Antwort auf #68267]
justus,

vielen Dank für diese Idee!
Klingt einfach und sehr brauchbar. Hoffe ich finde (im Baumarkt?) Hülsenschrauben mit Flachkopf in einer passenden Dimension.
Ich dachte da für die Gewindestange an maximal M4 bis M5. Was meinst du?

Dank und liebe Grüße,
Philip


Antworten