Eumacop ER 600

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Wolfgang
Beiträge: 59
Registriert: Sa 29. Mär 2014, 12:02

Eumacop ER 600

Beitrag von Wolfgang »


Hallo Heimwerker!
Ich habe ein Angebot für eine Eumacop ER 600 Bandsäge Baujahr 1998. (www.eumcaop.de) Der Preis wäre 1400 Euro. Was sagt ihr? Ist das Angebot ok? Ich glaube es ist ein Schnäppchen, aber da ich nur ein Hobbyheimwerker bin der eine gute Maschine haben will, bin ich etwas unsicher geworden. Ist diese Maschine mit einer Hema, Bäuerle, Panhans zu vergleichen? Hat zumindest Panhans-Sägeblattführungen.

MfG und Danke im Voraus für jede Antwort!!!
Wolfgang


Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von Heinz Roesch »


Hallo Wolfgang,

als ich mich damals schlau gemacht habe,
waren die eumacop-Maschinen italienische ACM.
Das ist genau der Hersteller, der auch die Felder
Bandsägen baut. Dort kannst Du also mal Bilder
anschauen, ob Dir etwas bekannt vorkommt.

ACM baut zwei verschiedene Serien. Eine schwere, die
dann Raddurchmesser von 640 und 740mm hat, diese wird
von Felder als Serie 900 verkauft. Die leichte Baureihe
hat Raddurchmesser von 400, 500 und 600mm und läuft bei
Felder in der Serie 700.

Also Bäuerle und Hema sind schon nochmal ein schwereres
Kaliber, aber Pamhans hat seit Jahren auch nur noch
Italienerinnen im Programm, das ist schon gut vergleichbar.
Für einen Hobbyisten ist dies Maschine sicher über jeden
Zweifel erhaben, und der Preis ist auch gut, wenn die
Maschine einwandfrei in Ordnung ist.

Also zuschlagen und hier ausführlich über die Neuerwerbung
berichten, wie es sich gehört. :-)

Viele Grüße

Heinz



MaxS
Beiträge: 1626
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von MaxS »


Hallo Wolfgang,

wie Heinz schon richtig gesagt hat: Wenn die Maschine in Ordnung ist, dann würde ich dir zum Kauf raten. ACM stellt professionelle Bandsägen her, die für den Hobbyisten schon in der obersten Liga spielen. Mehr zu schreiben wär eh blos Geschwafel, Heinz kennt sich mit Bandsägen halt aus!

Max


olger

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von olger »

[In Antwort auf #32602]
hallo ich hab 2 wichtige fragen hoffe sie könnt sie mir beantworten :) undzwar
1 : was gehört alles zur einer wartung Der Eumacop ER 600 ?
2 : was haben Schmiermittel mit Wartung zutun bitte um sofortige Antwort danke schonmal im vorraus :)

Christian T
Beiträge: 230
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 16:47

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von Christian T »


Hallo
Du erwartest eine sofortige Antwort auf einen Beitrag vom siebten April zweitausendundsieben ?

Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Olger (ist das ein neuer Vorname???)

Wenn der Zusammenhang zwischen Wartung und Schmiermittel erklärt werden soll willst Du uns vera... , was nach der Art der Frage fast naheliegt
oder
und das ernst gemeint: laß es jemand machen, der Ahnung hat, also einen Mechaniker.

Gruß
Heinz

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Eumacop ER 600

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

soweit gekapselte lager verwendet wurden, wovon auszugehen ist, ist die maschine, außer dem tisch und der reinigung, wartungsfrei.

gut holz! justus.

Antworten