Die Suche ergab 10 Treffer

von Uwe Hartlieb
Fr 19. Mai 2017, 13:39
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Phonomöbel *MIT BILD*
Antworten: 8
Zugriffe: 869

Re: Phonomöbel

Hallo Allerseits, ich hab Meinen gerade wieder reaktiviert, er solljetzt eine neue Holzzarge erhalten. Nur Schade, dass es die alten Tonabnehmer nicht mehr gibt, er sollte wieder ein "Grado Forte" erhalten. Einfach unkapputbar, ohne Endabschaltung gibts keinen Fehler und der Gleichlauf ist immer no...
von Uwe Hartlieb
Di 18. Okt 2016, 15:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung *LINK*
Antworten: 29
Zugriffe: 1659

Re: Das Schärfen von Sägen - revidierte Fassung

[In Antwort auf #145414]
Hallo Friedrich,
ich möchte mich bei Dir für diese sehr umfangreiche Arbeit bedanken.
Interessiert habe ich auch Deine Einlassung zur sozialen Korrektheit vernommen.
mit freundlichen und anerkennenden Grüßen
Uwe Hartlieb

von Uwe Hartlieb
Fr 4. Sep 2015, 17:12
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gartenhaus in "Brettbauweise"
Antworten: 7
Zugriffe: 228

Re: Gartenhaus in "Brettbauweise"


Hallo Reinhold,
bei einer Grösse von max. 4m lang, 3,2 breit komm ich auf knapp 1500 fürs Holz (sägerauh, eine Seite mit mögl. Rinde)
Ich muß noch beim örtlichen Sägewerker nachfragen, ich glaub das wird günstiger.
Bei den kleinen Abmassen möcht ich kein zusätzliches Fach/Tragwerk.
Gruß Uwe

von Uwe Hartlieb
Fr 4. Sep 2015, 14:44
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Gartenhaus in "Brettbauweise"
Antworten: 7
Zugriffe: 228

Gartenhaus in "Brettbauweise"

Hallo, bitte sagt mir, was gegen diese Idee spricht. Es geht hier nur um die Machbarkeit,es ist keine Anfrage an die erforderliche zu erbringende Statik! Ich möchte ein Gartenhaus schichtweise aus Brettern 120 breit, 4000 lang und 20 dick erstellen. Die Bretter werden an den Stirnseiten überlappend...
von Uwe Hartlieb
Mo 21. Feb 2011, 20:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frommia 635 Teile Austauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 594

Re: Frommia 635 Teile Austauschen

hallo Eddy wenn du hier "spanend" vorgehst, beeinträchtigst Du die gesammte Geometrie. Vieleicht reicht es aus, die Reinigung durchzuführen. Überdrehen der beschriebenen Rohre ist echt sparsam. Eine Gefahr seh ich im Bearbeiten der Führungsrollen, weil Du dann die gegebene Geometrie vollends zerstö...
von Uwe Hartlieb
So 20. Feb 2011, 13:42
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frommia 635 Teile Austauschen
Antworten: 13
Zugriffe: 594

Re: Frommia 635 Teile Austauschen

[<a href="?p=62598#p62598">In Antwort auf #62598</a>] Hallo "Maschinenbauer" als gelernter Dreher Kann ich nur die ursprüngliche Idee, Silberstahl mit gegebener Toleranz, befürworten. Ein dünnwandiges Rohr mit dieser Länge kann nur mit spitzenlosen Schleifen nachgearbeitet werden. Und das ist Teuer!...
von Uwe Hartlieb
Sa 25. Dez 2010, 17:32
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Frohe Weihnacht
Antworten: 0
Zugriffe: 58

Frohe Weihnacht


Hallo Ihr alle
lese seit geraumer Zeit mit,
bin immer wieder fasziniert, wie Ihr Euch helft oder niedermacht (der Elektromotor Bandsägenthread).
Ich mag das Forum und wünsche Euch und Euren Familien eine Frohe und geruhsame Weihnacht.
Mit vielen Grüssen
Uwe Hartlieb


von Uwe Hartlieb
Mo 30. Nov 2009, 15:34
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Fassade mit Holz verkleiden
Antworten: 20
Zugriffe: 669

Re: Fassade mit Holz verkleiden *MIT BILD*

[<a href="?p=54906#p54906">In Antwort auf #54906</a>] Wir haben vor 8 Jahren die beiden 16 mtr. langen Seiten unseres Hauses mit Lärche verkleidet, ausgeführt als Boden-Deckelschalung. Die Fensterlaibungen wurden der Fassade angepasst, als Fensterbank kam normale ALU-Fensterbänke, lackiert in "briti...
von Uwe Hartlieb
So 20. Jan 2008, 13:43
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Bezugsquelle UHMW-PE?
Antworten: 5
Zugriffe: 139

Re: Bezugsquelle UHMW-PE?

Hier gibts auch die im "Frästischbau" gesuchten T-Nut Profile, nur heissen die hier C-Nut Profil. <A HREF="https://www.distrelec.com/ishopWebFront/catalog/product.do?id=01&node=acajacaiaaac&series=3" TARGET="_blank">https://www.distrelec.com/ishopWebFront/catalog/product.do?id=01&node=acajacaiaaac&...
von Uwe Hartlieb
Sa 7. Jan 2006, 20:12
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Schleifgrat beseitigen, aber wie?
Antworten: 42
Zugriffe: 776

Re: Schleifgrat beseitigen, aber wie?

[<a href="?p=110147#p110147">In Antwort auf #110147</a>] Ich nehm hier auch meinen uralten Polizeigürtel und zieh die geschliffene Schneide ab. Geht auch so bei meinem Lieblingsbeil. Ich finde, das diese "Microschneide" nur beim Drehen von Kunstoffen einen Vorteil bietet, die Oberfläche wird glatter...