Die Suche ergab 18 Treffer

von Ralph Bauer
Do 27. Jul 2006, 10:21
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Spielhaus fuer Kinder *MIT BILD*
Antworten: 14
Zugriffe: 735

Re: Spielhaus fuer Kinder

Moin, also Dachpappnägel würde ich auf keinen Fall nehmen, da hätte wegen evtl. Feuchtigkeit Schiss. Eine Möglichkeit wären Spenglerschrauben weil sie schon mit einer "Dichtung" versehen sind. Aber ... warum nimmst Du nicht einfach Bitumenkleber? Das Zeug ist doch dafür gedacht Dächer abzukleben un...
von Ralph Bauer
Fr 21. Apr 2006, 08:03
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Messingseil
Antworten: 7
Zugriffe: 584

Re: Messingseil

[In Antwort auf #22441]
Moin,

muss das unbedingt Messing sein? Vielleicht geht ja auch Elektroverlegekabel?
Ist zwar Kupfer aber braucht nur abisoliert und mit Klarlack (Zapponlack) gegen
oxidieren geschützt werden und ... das gibt´s an jeder Ecke.

Gruß
Ralph



von Ralph Bauer
Fr 8. Apr 2005, 09:14
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Wozu dient ein Schleifrahmen beim Bandschleifer ?
Antworten: 2
Zugriffe: 662

Re: Wozu dient ein Schleifrahmen beim Bandschleife


Hallo Gerhard,

durch den Schleifrahmen wird verhindert, dass der Bandschleifer verkantet
werden kann und somit tiefe Riefen in das Werkstück zaubert.
Der Rahmen sorgt einfach für eine plane Führung des Gerätes.

Gruß
Ralph

von Ralph Bauer
Di 8. Mär 2005, 08:28
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Bauplan für Hobelbank
Antworten: 57
Zugriffe: 1500

Re: Bauplan für Hobelbank


Hallo Dietrich,

ich möchte mich der Bitte anschließen. Ich habe zwar eine recht neue Anke,
würde aber gerne mehr über den prinzipiellen Aufbau wissen (kann ja nicht
schaden).
Danke im voraus :-)

Gruß
Ralph

von Ralph Bauer
Di 22. Feb 2005, 19:47
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Gehobelte Flächen vor dem Ölen wässern oder nicht?
Antworten: 1
Zugriffe: 113

Gehobelte Flächen vor dem Ölen wässern oder nicht?

Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe da mal eine blöde Frage. Ich liege in den letzten Zügen beim Bau eines kleinen Schränkchens aus Lenga (Chilenische Feuerlandkirsche). Nun habe ich zum ersten Mal größere Flächen (insbesondere Kanten) gehobelt und nicht geschliffen – die Oberfläche sieht exzell...
von Ralph Bauer
Fr 7. Jan 2005, 16:45
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verleimen von Fingerzinken
Antworten: 5
Zugriffe: 280

Re: Verleimen von Fingerzinken


Moin, moin,

das ist ja mal ein vernünftiger Tipp. Wo bekommt man das Zeug? Von Soudal habe ich noch nie gehört geschweige denn gezielt danach gesucht.
Ist das Baumarkt Ware oder gibt´s das nur in handverlesenen Fachgeschäften?

Gruss
Ralph

von Ralph Bauer
Fr 7. Jan 2005, 12:09
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verleimen von Fingerzinken
Antworten: 5
Zugriffe: 280

Verleimen von Fingerzinken

Hallo liebe Holzgemeinde, heute schildere ich mal ein Problem, dass vielleicht dem Einen oder Anderen von euch auch schon zu schaffen gemacht hat. Es geht um das Verleimen von großflächigen Fingerzinkenverbindungen. In den letzten Tagen habe ich mehrere Holzquader aus Buchenleimholz (18mm) mit eine...
von Ralph Bauer
Do 23. Dez 2004, 09:00
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Hobeln von schmalen, langen Leisten
Antworten: 13
Zugriffe: 315

Re: Hobeln von schmalen, langen Leisten

[<a href="?p=104111#p104111">In Antwort auf #104111</a>] Moin, moin, also ich würde da ganz unkonventionell rangehen und in das eine Ende der Leiste eine Bohrung setzen, einen Bindfaden oder Draht durchpfriemeln und den dann in der Hobelbank einspannen. Dadurch kann die Leiste flach auf die Hobelban...
von Ralph Bauer
So 5. Dez 2004, 11:37
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Veritas bei Dieter?
Antworten: 3
Zugriffe: 176

Re: Veritas bei Dieter?


Moin,
um die Fragen von Christoph zu vervollständigen: WANN wird es soweit sein?
Ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Block- und Bankhobel zuzulegen - kann das bis Weihnachten noch was werden?

Gruß
Ralph

von Ralph Bauer
Sa 20. Nov 2004, 15:50
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Verleimen
Antworten: 31
Zugriffe: 910

Re: Titebond

[In Antwort auf #103438]
Hallo Armin,

welche Sorte Titebond verwendest Du? Bei uns in Hamburg gibt´s das Zeug bei georg music shop einzeln und in allen möglichen Sorten und Gebinden.
Also welche Typenbezeichnung hat Dein Wunderkleister?

Gruß - Ralph