Die Suche ergab 11 Treffer

von Olaf
Mo 21. Apr 2008, 14:38
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: altes Zylinderschloß
Antworten: 3
Zugriffe: 45

Re: altes Zylinderschloß


Hi,
schau mal hier

Olaf



von Olaf
Di 29. Mai 2007, 23:33
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*
Antworten: 16
Zugriffe: 469

Re: Erstlingswerk in Buche *viele Bilder*

[<a href="?p=34086#p34086">In Antwort auf #34086</a>] Hallo Jörg, wenn das Design von Dir ist, dann hast Du auf diesem Gebiet echt was drauf. Allein die Sache mit den abgeschrägten Kanten ist Gold wert. Außerdem finde ich gehört Mut dazu, keine Schubladen oder Einlegeböden reinzubauen, sondern das S...
von Olaf
Fr 18. Mai 2007, 22:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: tiefer schlitz in platte
Antworten: 8
Zugriffe: 177

Re: Danke! nicht gerade leicht.....

Hallo Wolfgang, es gibt sicher noch eine Menge theoretischer Möglichkeiten (ich habe z.B. auch an eine Lamellofräse gedacht - ergibt sehr stabile Verbindungen), aber ich denke, jetzt ist der Zeitpunkt, wo die Art der Belastung, welche die Platten aushalten sollen ins Gespräch kommen muss. Vielleich...
von Olaf
Fr 18. Mai 2007, 13:18
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Meine Werkstatt
Antworten: 28
Zugriffe: 784

Re: Meine Werkstatt

[<a href="?p=32660#p32660">In Antwort auf #32660</a>] Hallo Richard, auf einem Deiner Bilder sehe ich eine Drechselbank, die von JET zu sein scheint. Ist das Fabrikat Deiner Meinung nach empfehlenswert für Schalen? Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht? Gruß, Olaf PS: Richtig schönes Hüttchen hast...
von Olaf
Fr 18. Mai 2007, 11:16
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: tiefer schlitz in platte
Antworten: 8
Zugriffe: 177

Re: tiefer schlitz in platte

Hallo Wolfgang, für den Fall, dass die Platte noch nicht vorhanden ist (sondern erst in Planung), könnte ich mir auch eine 3 mm Sperrholzplatte vorstellen, welche genau um die 62 mm kürzer geschnitten ist. Diese dient dann als Zwischenlage zwischen je einer dickeren Platte oben und unten. Ansonsten...
von Olaf
Fr 18. Mai 2007, 02:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Drechelbank UTF MC 1018
Antworten: 1
Zugriffe: 19

Drechelbank UTF MC 1018


Weiß hier jemand, ob die Drechselbank UTF MC 1018 vom selben Hersteller kommt, wie die JET Maschinen. Sie sehen fast aufs Haar genau gleich aus, haben aber etwas andere Spitzenweiten.
(Die Suche im Forum ergab 0 Beiträge innerhalb der letzten 3 Jahre.)

Gruß, Olaf



von Olaf
Sa 11. Nov 2006, 17:29
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Welchen Druckluftnagler ?
Antworten: 2
Zugriffe: 84

Re: Welchen Druckluftnagler ?


Hallo,
ich hab einen kleinen Nagler von Holzher im Einsatz funktioniert problemlos! Und dann noch 2 alte Klammergeräte von Senco unverwüstlich die Dinger.
Olaf


von Olaf
Mi 24. Aug 2005, 10:34
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: wer kennt Elsbeere?
Antworten: 32
Zugriffe: 337

Re: wer kennt Elsbeere?

Als ich vor Jahren mit Schülern Medizinschränkchen aus Elsbeere machte, kam ein Schüler eines Tages ganz aufgeregt und zeigte einen Ausschnitt aus der Zeitung: Der Festmeter Elsbeere hatte in diesem Jahr knapp DM 20000.- (zwanzigtausend!!!) erzielt (Submission in Nordheim, NS). Damals wurde selbst ...
von Olaf
Mi 30. Mär 2005, 09:48
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Holzbalken an Klinkerwand
Antworten: 8
Zugriffe: 1568

Re: Holzbalken an Klinkerwand

[<a href="?p=13355#p13355">In Antwort auf #13355</a>] Hallo, nur an die Klinkermauer schrauben würde ich nicht machen hält meistens nicht und ist auch nicht zulässig! Besser wäre es mit einem Dosensenker ein gßößeres Loch durch die Klinkerwand zubohren und dann ins Hintermauerwerk eine Gewindestange...
von Olaf
Di 18. Jan 2005, 19:27
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Torrmek Schleifstein auf Güde Nassschleifer?
Antworten: 10
Zugriffe: 934

Re: Torrmek Schleifstein auf Güde Nassschleifer?

[In Antwort auf #11069]
Hallo,
wie kommst du auf 700 € für die große Tormek Maschine? Hab gerade mal nachgeschaut und mein Maschinenhändler will für die kleine 210,- und für die große 360,-euros haben.
MfG
Olaf