was man noch aus Holz machen kann *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Jürgen z.H.

was man noch aus Holz machen kann *MIT BILD*

Beitrag von Jürgen z.H. »


Hallo,

ich hoffe Ihr könnt das Bild sehen. Diese Uhr ist bis auf wenige Teile aus holz gebaut worden. Herstellungsdatum ca 1850, Durchmesser ca 45mm, Herkunft Russland

Dazu gibt es eine Geschichte, die allerdings nicht belegt ist. Ein Zar ist auf der Durchreise durch ein kleines Bauerdorf gekommen. In dem Dorf hat er auf seine Uhr (aus Metall) geschaut. Diese kleine Maschine hat einen Bauern so sehr beeindruckt, dass er seinen Hof vernachlässigt hat, um die Uhr nachzubauen. Aus dem Material, das ihm zur Verfügung stand: aus Holz.

Im übrigen gibt es noch drei sehr berühmte Uhren aus Holz. Die Uhren von Harrision, die heute im Museum des Nullmeridian in Greenwich stehen. Die Räder sind aus speziellem Holz, das selbstschmierend ist. So umging Harrision das Problem der schlechten Oele, der damaligen Zeit. Das nur am Rand, aber es ist beeindruckend, was Handwerker früher geleistet haben.

tschüß Jürgen

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: was man noch aus Holz machen kann

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo Jürgen!
Bild ist leider nicht zu erkennen.
Schade!
Gruss,
Stefan

Klaus P

Re: was man noch aus Holz machen kann

Beitrag von Klaus P »


Hallo!

Eine weitere hölzerne Standuhr befindet sich im Stift Melk in Österreich.
Frohes Werken
Klaus

Jürgen z.H.

Re: was man noch aus Holz machen kann

Beitrag von Jürgen z.H. »

[In Antwort auf #102071]
Auf dem Bild sollte eine Taschenuhr, keine Standuhr, mit einem Werk komplett aus Holz zu sehen sein. Schade mit den Bilder klappt es nicht so wie ich will. Ich schaffe es nicht die Bilder bei GMX zum Zugriff freizugeben.

Jürgen

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: was man noch aus Holz machen kann

Beitrag von reinhold »


hallo,
eine deratige Taschen-Uhr und auch Standuhren mit Hölzernen Werken sind auch in dem Buch "Das Grosse Buch vom Holz" abgebildet.Ich bin mir nicht sicher (kann gerade nicht nachschauen), aber ich glaube auch in dem Buch "Drechseln" von Born ist eine ähnliche Uhr in Holz und eine aus Elfenbein abgebildet.

Hier eine kurze Besprechung :

Jürgen Schwab (Übersetzer und Herausgeber)
„Das Grosse Buch vom Holz“

Edition Atlantis, Schuler Verlag, Herrsching, ungefähr 1976, Das Original erschien unter dem Titel „ The International Book of Wood“ bei Mitchell Beazley, London
276 Seiten, Grossformat, über 1000 Fotos und Zeichnungen.

Es ist ein ausserordentlich umfangreiches und vollständiges Buch über alle Aspekte des Werkstoffes Holz, seine Verarbeitung, seine Verwendung im Hausbau, für Schiffe, Fahrzeuge, Flugzeuge, Möbel, Geräte und Maschinen, Musikinstrumente, Kunstwerke.
Ungefähr 160 Holzarten werden mit landläufigen und wissenschaftlichem Namen aufgeführt, abgebildet, die Wuchsform, die Holzeigenschaften und die Verwendungsmöglichkeiten dargestellt.
Dabei ist das Buch gut und flott gemacht, ohne an Seriösität einzubüssen, kurzweilig und teilweise richtig spannend. Wenn Sie es irgendwo antiquarisch finden, kaufen Sie es !

Erwin Born
"Die Kunst zu Drechseln - Entwurf - Ausführung - Beispiele"
Verlag Georg D. Callwey, München , 1983 , 218 Seiten, Grossformat, viele Bilder und Zeichnungen, ISBN 3 7667 0662 4

Ein grossformatiges, repräsentatives Buch geeignet für Geschenkzwecke . Ein Buch voll mit Fotos von gedrechselten Gegenständen aus allen Zeitepochen der abendländischen Kulturgeschichte, aus dem bäuerlichen Umfeld ebenso wie aus dem höfischen; die am meisten verschnörkelten, bombastischen Gegenstände kommen dann aus dem grossbürgerlichen Bereich. Wer Beispiele sucht - gute, wie schlechte - wird sie hier finden. Dazu noch einen kurzen Abriss über die Berufsausbildung des Drechslers, über Drehbänke und Werkzeuge.

Gruss
reinhold

MaxS
Beiträge: 1556
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: was man noch aus Holz machen kann

Beitrag von MaxS »


so weit ich weiß, sind die zahnräder aus pockholz. das wird übrigens auch zur lagerung von messingachsen in uhren verwendet

Antworten