Seite 1 von 2

Holzwurm in Türrahmen

Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 18:13
von Bernd

Hallo!

Bei mir zu Hause ist in einem Holztürrahmen schon seit längerem ein Holzwurm aktiv. Dieser lässt sich leider bis jetzt nicht mit den "normalen" Maßnahmen (Gift in die Löcher füllen und mit Wachs versiegeln) bekämpfen, Deswegen wollte ich fragen, ob hier jemand noch eine andere Methode kennt, mit der ich den Holzwurm loswerde.
Ich hoffe das mir hier jemand bei meinem Problem helfen kann.

Danke




Re: Holzwurm in Türrahmen

Verfasst: So 23. Mai 2004, 21:48
von Andreas

Hallo
Hab den Rat von einem Antiquitäten-Händler:
Wenn man keine Hitze oder Chemie anwenden kann oder will. Mit lauter Musik probieren! Also Lautsprecher in das Möbel oder hier vor den Rahmen(man kann ja ne Decke drum tun wenn man keinen hörschaden bekommen will) und voll aufdrehen. Er hatte noch nicht herausgefunden welche Wellenläng am besten funktioniert, also verschiedenes durchprobieren. Ich hab so aus einem Schränkchen die Würmer entfernt-nun wohl eher zum platzen gebracht,nehm ich an, da ich das Teil danach nur Gewachst habe und keine neuen Wurmspuren zu sehen waren.


Re: Heavy-Metal gegen Holzwürmer?

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 05:04
von Dieter Macher

Auch ich habe schon davon gehört, das Holzwürmer "lärmempfindlich" sein sollen / sind.
Nicht weit entfernt von meinem Wohnort steht ein altes Kraftwerksgebäude, welches jetzt mehr kulturell genutzt wird. Darin befindet sich ein Probe-Raum einer HM-Band. In den Raum stehen einige alte, "antike" Weichholzmöbel, welche zwar Holzwurmbefall ( Fraßlöcher ) aufweisen, jedoch ist seit mehreren Monaten kein frisches Fraßmehl mehr zu verzeichnen.....geheizt wird in diesen Raum nur sehr wenig....auch im Winter.....
Ist dies schon ein Beweis für die "Lärm-Therapie?" - ich weiß es nicht....zumindest wäre es ein Indiz. ( Vielleicht spielen die ja auch so schlecht, das die Holzwürmer freiwillig getürmt sind....)

Grüße Dieter M.



Re: Heavy-Metal gegen Holzwürmer?

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 08:41
von Stefan Hintzen

Liebe Vorposter,

kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es funktionieren sollte - und außerdem, was ist, wenn die Holzwuermer allesamt gehoerlos wie ich sind, dann nutzt das alles doch nichts. Aber wenn, dann wuerde ich die Grabesmusik von Beethoven spielen, habe mal davon gelesen, daß man mit dieser Art von Musik die Junkies aus den hollaendsichen Bahnhoefen vertrieben hat, mit Erfolg. Spaß beiseite, wenn es nicht anders moeglich sein sollte, dann wuerde ich mit einem starken Kompressor versuchen, die Luft gezielt in die Fraßgaenge reinzupressen, in der Hoffnung, daß sie dann "vor Wut" platzen. Bekannte aus dem schoenen Osnabruecker Land hatten es vor vielen Jahren mit E605, einem sehr guten Mittelchen gegen saugende und beißende Insekten versucht - mit gutem Erfolg - was ich aber fuer nicht nachahmenswert halte ( Ja, die Leute leben heute noch und bewahren das Porzellan im so behandelten Vitrinenschrank auf !)

Vielleicht findet sich noch der eine oder andere gute, realisierbare Tip

Frohes Wurmtoeten

Steff


Re: Holzwurm in Türrahmen

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 08:55
von Georg
[In Antwort auf #100532]
Mit dem Lärm scheint was dran zu sein, denn bei uns gab es einen Möbelrestaurator, der schwor darauf, daß man Holzwürmer in Möbeln am besten dadurch vertrieb indem erfür einige Tage einen alten, richtig laut tickenden Wecker in das betreffende Möbel stellte. War immer lustig wenn man zu ihm in die Werkstatt kam, denn dort klang es dann eher wie in einem Uhrenladen als wie in einer Schreinerwerkstatt.


Re: Schall gegen Holzwürmer

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 10:53
von Dieter Macher

Jetzt mal im Ernst:

Ob da wirklich was dran ist - ob Schall gegen Holzwürmer wirksam ist, müssten uns doch die " Kollegen" vom Entomologen-Forum beantworten können.
Immerhin haben die mir ja auch bei der Frage " wie frisst eigentlich ein Holzwurm?" weitergeholfen.
Werde mich dies bezüglich in den nächsten Tagen drum kümmern und dann Bescheid geben.
( Alternativ bleibt noch die Möglichkeit, im betreffenden Möbelstück so lange einen Specht einzuschliessen, bis der mit den Holzwürmern fertig ist.Geht natürlich nicht beim Türstock! )

Gruss Dieter M.


Re: Schall gegen Holzwürmer / Nachfrage stockt

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 18:46
von Dieter Macher

Hallo Bernd und alle Anderen,

Habe in den letzten Tagen vergeblich das Entomologen - Forum gesucht, in welchen mir vor einigen Wochen mit der Frage, wie Holzwürmer eigentlich fressen, geholfen wurde.
Offenbar hat sich das Ganze " verschoben " - auf jeden Fall finde ich es nicht mehr.
Also bleibt uns leider eine wissenschaftliche Erklärung, wie es um die LÄrmempfindlichkeit dieser kleinen, fleissigen Gesellen steht, vorbehalten.
Werde aber ab 1.06.04 weiter suchen, da habe ich dann mehr Zeit.......

Gruß Dieter M.


Re: Schall gegen Holzwürmer / Nachfrage läuft

Verfasst: Do 27. Mai 2004, 19:19
von Dieter Macher

Tja, so kann´s gehen: Habe soeben das Entomologen-Forum gefunden und die frage bezüglich Lärm gegen Holzwürmer reingestellt - in ein paar Tagen sind wir hoffentlich schlauer.

Hartnäckigkeit zahlt sich halt doch aus..................

Gruss Dieter M.


Re: Schall gegen Holzwürmer / Nachfrage läuft

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:24
von Christof Hartge

Wenn du dabei bist: Kannst du bitte mal fragen, wie Holzwürmer auf Mozart reagieren ?

Vorläufige These: Mit beschwingter Fraßlust wird sich der effektive Holzschwund verdoppeln.

Viele Grüße, Christof.


Mozarts Zauberflöte - und das Holz ist weg ? *NM - Ohne Text*

Verfasst: Fr 28. Mai 2004, 08:32
von Stefan Hintzen