Seite 1 von 2

abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 19:10
von Ralf

hallo,
ich suche eine abplattfräser für meine oberfäse. wo kann ich so etwas beziehen ? (hersteller und so)

könnte ein paar tips gebrauchen, da diese fräser meist einen großen durchmesser haben glaube ich ist dass ganze nicht ohne !!! ????

danke und c.u.




Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 19:24
von Bernhard Kühnen

Hallo Ralf,

abplattfräser findest Du bei www.festool.de (ca 139,00 Euro) oder aber auch bei Erdessö (hier habe ich leider keine adresse. Würde die ganze Geschichte nur mit einer leistungsstarken Oberfräse mit Drehzahlregelung und dann nur stationär wagen. Solltest Du keine Stätionärvorrichtung haben, gab es hier im Forum einige hinweise, wie so etwas gebaut werden kann. Sind ein paar ordentliche Teile drunter. Möchtest Du Hart- oder Weichholz abplatten?

Gruß
Bernhard


Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 19:44
von Dietrich

Hallo Ralf, hallo Bernhard,

Abplattungen bis etwa 20mm Breite sind mit der OF möglich, ist halt sehr begrenzt, wegen der Fußöffnung der OF.
Als mir noch keine TF zur Verfügung stand, habe ich mit einem Halbkugelfräser in der OF etwa
4-5cm vom Brettrand entfernt eine Mulde gezogen, anschließend hochkant auf der Kreissäge bis zum Muldengrund geschnitten. Man erhält so eine Abfalleiste, und eine in schöner Kehle auslaufende Abplattung, ohne einen extrem teuren Abplattfräser, der sowieso nur kleine Abplattungen ermöglicht.

Gruß Dietrich


Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 20:14
von Bernhard Kühnen

Richtig Dieter,

vielleicht auch ein guter Ratschlag für Ralf. Früher, als ich auch noch keine Tischfräse hatte, habe ich es ähnlich gemacht. Nur habe ich das Sägeblatt der Kreissäge etwas schräg gestellt und dann, entweder wie Du mit dem Hohlkehlfräser, oder aber mit einem Nutfräser eine Kante gezogen. ist meiner Meinung nach genauso schön, wie mit einem "echten" Abplattfräser.
Ralf kann ja berichten, für welche Lösung er sich entschieden hat.

Gruß
Bernhard


Re: abplattfräser

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 21:59
von Dietrich

Hallo Bernhard, hallo Ralf,

anzumerken ist noch, auch mit einem 180mm Abplatter auf der 30mm Welle sind 2 Durchgänge erforderlich, den 2. mit sehr wenig Abnahme, ergibt eine glattere Holzoberfläche.

Außerdem empfiehlt sich volle Aufmerksamkeit bei dieser Arbeit!

Gruß Dietrich



Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 22:28
von Erich Biehler

Hallo,

bin neu hier.
Bei Fa. Sauter (siehe Link) gibt es u.a. ein interessantes Set aus Konterprofil- und passendem Abplattfräser.
Benutze dieses Teil selbst mit einer Metabo OF 1200 W.
Die Fräse ist dabei natürlich unter einen Tisch montiert.

Gruß
Erich

http://www.sauter-gmbh.net/cgi-bin/ezshop/catalog.cgi?field=Kategorie1&category1=Produkte/Fr%E4ssysteme/HM-Fr%E4ser-Sets


Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:06
von Dietrich

Hallo Erich,

willkommen im Maschinenforum!

Welchen Tisch verwendest Du mit Deiner Metabo OF?

Gruß Dietrich



Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: So 18. Jan 2004, 22:52
von Erich Biehler

Hallo Dietrich,

benutze Frästisch Marke Eigenbau.
Bei Interesse gerne weitere Infos.

Gruß
Erich


Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: So 18. Jan 2004, 23:11
von Dietrich

Hallo Erich,

würde mich schon interessieren, wie Dein Frästisch aussieht, und sicher nicht nur mich!

Gruß Dietrich


Re: abplattfräser makita 3612

Verfasst: So 18. Jan 2004, 23:32
von Erich Biehler

Hallo,

könnte einige Fotos zeigen,
weiß jedoch nicht wie ich diese
hier einstellen kann.
Funtioniert dies nur über einen Link,
etwa zur eigenen Hompage, die dann die Bider enthält?

Gruß

Erich