Seite 1 von 1

Holzerkennung *MIT BILD*

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 21:22
von Manfred Weber



Hallo zusammen,
ich habe bei einem Spaziergang an einem Standort mit vielen Erlen abgesägtes Holz vorgefunden und zum Drechseln von Pilzen ein Stämmchen mitgenommen.
Das Holz hatte eine glatte Rinde, sah aus wie Buche, aber ich bin davon ausgegangen, dass es sich um Erle handelt.
Beim Drechseln sind mehrfach die Stämmchen ausgerissen, weil die "Seele" wie Watte aussah und keine Stabilität hatte.
Kann mir jemand schreiben, ob Erlen in der Mitte einen Hohlraum haben oder welches Holz ich verarbeitet habe?
Vielen Dank und beste Grüße Manfred


Re: Holzerkennung

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 21:30
von Holger Sachs

Ich tippe mal auf Weide, Maserung und Festigkeit käme hin, Standort auch.


Re: Holzerkennung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 10:23
von Bernd Grunwald

Hallo Manfred,

herzlich willkommen im Holzwerkerforum. Ich denke, dass du hier mit deiner Frage genau am richtigen Ort bist und gehe mal davon aus, dass du hier auch die richtige Antwort bekommst.

Deiner Beschreibung nach und deinem Schadensbild nach sieht es so aus als ob das Stämmchen im Zentrum eine Markröhre mit weicher Füllung hat. Ich würde dabei an Holunder denken. Dessen Markkanal hat aber einen deutlich größeren Durchmesser und kommt deshalb wohl nicht in Frage.

Ja, die Maserung könnte auf Weide hindeuten. Dafür spricht auch der Standort (gemeinsam mit Erle). Dagegen spricht aber deine Beschreibung der Rinde. Weide hat eigentlich eher eine ziemlich zerklüftete Rindenoberfläche und dürfte sich durch dieses Merkmal relativ eindeutig von einer glatten Rinde (z.B. Buchenrinde) absetzen. Aber da es so viele verschiedene Weidenarten gibt, könnte es vielleicht auch Weiden mit glatter Rinde geben?

Ich habe Zweifel, dass es sich um Weide handelt. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Holzart anhand der vorliegenden Angaben mit Sicherheit bestimmen kann.

Vielleicht hast du ja auch noch ein Foto vom unbearbeiteten Stämmchen, das etwas mehr Einblick in die Beschaffenheit des Holzes gibt. Das könnte sich evtl. als hilfreich erweisen.

Gruß
Bernd


Re: Holzerkennung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 11:51
von Dirk_Holzarbeiter
[In Antwort auf #92791]
Ich meine mich zu erinnern, dass ich ähnliches Holz schon geschnitzt habe entweder ein Stück Linde oder ein Ast von einer Pappel.

Bin mir aber nicht wirklich sicher.


Re: Holzerkennung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 14:35
von Andreas Ranogajec
[In Antwort auf #92791]
Hi,...
das weiche in der Mitte, was du beschreibst, ist die Markröhre.
Zum Drechseln natürlich völlig ungeeignet. Viele Flußbäume haben sowas.
Aber zum Bild:
Ich hätte jetzt glatt auf Eberesche getippt...
Gruß Andreas


Re: Holzerkennung

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 14:49
von Andreas Ranogajec

Re: Holzerkennung *LINK*

Verfasst: Mi 14. Apr 2021, 18:07
von Georg
[In Antwort auf #92791]
Es könnte sich dabei auch um eine Sal Weide handeln. Dicke Stämme von der sind zwar mehr oder weniger zerklüftet, aber bei kleineren Stamm- oder Astdurchmessern ist die Rinde relativ glatt.


Re: Holzerkennung

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 22:05
von Manfred Weber
[In Antwort auf #92791]
Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für eure schnellen und kompetenten Antworten. Habe gelernt, dass das Innere eines Stammes mit Markröhre benannt wird
und durch eure Beschreibungen schätze ich, dass es sich um Weide handelt. Konnte leider kein Holzstück mehr mit Rinde auftreiben.
Manfred