Seite 1 von 1

"Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 15:49
von Paul Baumann

Hallo allerseits,
vor einiger Zeit bin ich auf dieses Forum gestoßen und lese die Beiträge mit Interesse. Ich arbeite zwar schon seit lange hobbymäßig gerne mit Holz, aber da mir doch das nötige Hintergrundwissen fehlt (vor allem was das sichere Arbeiten mit meiner neuen Hammer-Fräse anbelangt) habe ich mich zu einem Grundkurs und danach zu einem Kurs "Holzverbindungen" bei der Fa. Hammer/Felder angemeldet.
Hat jemand aus dem Forum dort schon mal einen Kurs besucht und kann darüber etwas erzählen? Sind diese Kurse ihr Geld wert?
(Wenn die Kurse nur annähernd das bieten, was mir meine Hammer B3 Säge/Fräse an Freude bereitet, dann denke ich werde ich nicht enttäuscht werden!)
Viele Grüße und schönen Feierabend
Paul!


Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:40
von Urs

Hallo Paul

Ich war dieses Frühjahr im Grundkurs in Hall. Meine Einschätzung in Stichworten:
positiv:

  • sehr gut eingerichtete Werkstatträume (du wirst allerdings keine Hammers dort antreffen, "nur" Felders der 700-er und 900er-Serie)
  • gute Kursorganisation, vor und während des Kurses (Verpflegung on the spot, um keine Zeit zu verlieren)
  • kompetente, freundliche und hilfsbereite Leiter
  • durchdachtes Programm (viele unterschiedliche Arbeitsvorgänge)

negativ:

  • der vermeintliche Vorteil, dass man ein Werkstück nach Hause tragen darf, entpuppte sich als Grund für Hetze und Weglassungen aus zeitlichen Gründen. Der ganze Kurs wurde im Tempo des gehetzten Affen durchgezogen, was (angenehm) nie Langeweile aufkommen lässt, aber ein Experimentieren verunmöglicht.
  • Du erlebst zwar, dass sich mit den Felder-Boliden wunderbar und genau arbeiten lässt, wie man sie aber einstellt und ob dies schwierig oder kinderleicht ist, ob dies rasch geht oder zeititensiv ist, bleibt verborgen. Es ist alles von den Leitern voreingestellt, die Schablonen sind vorgefertigt, alles durchdacht (von den Leitern). Und wenn Du nicht an alles denkst, dann machst Du die Anfängerfehler später allein zuhause. Es ist also nicht eine Einarbeitung, sondern eher eine Vorführung mit Eigenbeteiligung. Man erhält viele Anregungen und Ideen, antrainieren muss man sich das ganze aber später. Ich hätte - nachträglich betrachtet - lieber nur Musterstücklein hergestellt, dafür selber (unter Anleitung und Aufsicht) die Maschinen eingestellt und Varianten ausprobiert.
  • Angesichts des Zeitdruckes war es mir unverständlich, dass nur eine einzige Lamellofräse vorhanden war, obwohl alle gleichzeitig lamellieren mussten(wenn das bekanntgegeben worden wäre, hätten sicher einige ihre eigene Maschine mitgebracht - so auch ich). In allen andern Belangen war die Ausstattung üppig.
  • Schliesslich hat der Kontakt zu diesen Maschinen etc. auch ein gewisses Suchtpotential ;-) (man will dann halt selber nichts weniger Edles. Ich habe mir bisher allerdings nur die Felder Korpuszwingen leisten können).

Übrigens: Wenn Du auch die Fabrikationshallen besichtigen möchtest, solltest Du keinen Wochenendkurs buchen.

Und am Rande: Man braucht offenbar nicht nur für woodcentral ein Wörterbuch: Als ich in Hall einen Eingeborenen nach dem Weg fragte, verstand ich nur Bahnhof (was mich als Schweizer doch einigermassen überraschte), später musste ich zur Kenntnis nehmen, dass Bretter und Bohlen in Österreich nicht das gleiche sind wie in der Schweiz und in Deutschland und als der Kursleiter von der (Wieder)Entdeckung des Holzes der Zirme für den Möbelbau schwärmte (auf meine Frage wies er noch auf den andern Namen Zirbe hin), vermutete ich zunächst eine biologische Revolution.

Fazit: Wenn ich Zeit finde, werde ich gerne weitere Kurse buchen. Ich wünsche Dir viel Spass.

Gruss
Urs


Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:45
von Volker Hansen

Hallo Paul, willkommen im Club! Herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Hammer.
Was die Qualität und Leistungsfähigkeit betrifft wird die Maschine Dich nicht enttäuschen! Ich wußte gar nicht das Hammer/Felder Kurse anbietet.

Viele Grüße von Volker und seiner F3


Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 17:57
von Christian Aufreiter

Hallo, Urs,

apropos Wörterbuch, ist der Begriff "Pfosten" in der Schweiz gebräuchlich?

Herzliche Grüße

Christian


Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 20:39
von Urs

Hallo Christian

Da überforderst Du mich! Natürlich verwenden wir hier umgangssprachlich den Begriff "Pfosten" (für kräftige Rund- und Kanthölzer), aber als definierten Ausdruck für Schnittholz - keine Ahnung! Das einzige mir vorliegende schweizerische Buch (Müller, Modellehrgang für Schreiner, Bern 1980/2000) schweigt sich darüber aus. Die wenigen Holzhändler, die ich kenne, umgehen die Frage in ihren Angeboten elegant, indem sie keine Bezeichnungen, sondern nur die Masse auflisten. Ich hatte bei der Brett/Bohle Abgrenzung einfach 40mm gelernt und in A ist offenbar 1,5 Zoll gebräuchlich, was mich wundern liess. Aber so ernst war die Bemerkung auch nicht gemeint.

Griess Di

Urs


Danke für die Erklärung, Urs! *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 21:24
von Christian Aufreiter




Re: "Hammer"mäßige Schreinerkurse??

Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 19:10
von Paul Baumann
[In Antwort auf #9843]
Hallo Urs,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Beitrag. Auf alle Fälle freue ich mich schon darauf und werde mit Sicherheit vieles dabei lernen.
Schönen Abend aus der Oberpfalz wünscht
Paul!