Seite 1 von 1

Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:05
von Ulrich Leimer

Hallo,

weiß vielleicht jemand von den Drechslern hier im Forum etwas mehr über Bleilager für die Welle im Spindelstock? Diese werden ja z.T. heute noch verwendet und laufen auch robust.
Wurden diese Lager gefertigt und geliefert, oder hat man die in einer Form oder sogar an der Bank selber gegossen? Die Teile, die ich hier habe, sehen nicht sonderlich professionell aus. So, als hätte der
Drechsler diese selbst gegossen. Leider finde ich nirgends weiterführende Informationen dazu. Vielleicht weiß hier jemand mehr? Wäre für jede Info dankbar.

Beste Grüße und bleibt gesund
Uli


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 09:22
von reinhold

hallo Uli,

schlag mal im deutschen Wikipedia nach unter "Weissmetalllager" oder in engl. Wikipedia unter "babbit - alloy".
Diese Lager können an der Maschine selbst gegossen werden - ich habe irgendwo noch eine englische Anleitung dafür, wenn Du möchtest, suche ich sie Dir heraus. Persönlich halte ich dieses Vorgehen für hochriskant, was die Genauigkeit angeht.
Derartige Lager liefen brauchbar bei den niedrigen Drehzahlen der fussgetriebenen Drechselbänke. Sie müssen aber ständig im Öl schwimmen, weil sie sonst "fressen". Hohe Drehzahlen traue ich ihnen nicht zu.

Bei den heutigen niedrigen Preisen für Drechselbänke lohnt es sich nicht, alte Drehbänke mit gegossenen Lagern auf Wälzlager (Kugellager) umzubauen.

viele Grüsse
reinhold


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 10:15
von Uwe Behle

Moin,

kenn ich nur aus dem Metallbereich. z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=fXobQF30IYA ab ca. 8:50. Ziemlich aufwändig. Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=fQtCaI8MsAo ab ca. 19:26 und Teil 3 gibt es auch noch.
Würd ich nicht machen wollen, geht aber bei alten Maschinen nicht anders.


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 15:00
von Uwe.Adler
[In Antwort auf #91732]
Hallo Ulrich,

als Beispiel, eine Reparatur einer Bandsäge https://www.youtube.com/watch?v=1ffYMlxs9tI

Vielleicht erläutert das eine eventuelle Vorgehensweise Deiner anstehenden Bearbeitung.

Herzliche Grüße

Uwe


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 11:33
von Kurt Heid
[In Antwort auf #91732]
Hallo
Wie schon geschrieben, nur für langsame Geschwindigkeit geeignet.
In einer Maschine ein Lager giesen, Nein.
Wir haben in Lagerböcken, zweiteilig Schalen gegossen. Aber nur mit Nacharbeit eingesetzt.
Für Drechselmaschienen nicht geeignet.
Gruß Kurt


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 15:25
von Ulrich Leimer
[In Antwort auf #91732]
Hallo,

vielen Dank für diese Informationen, das hilft schon ein wenig weiter. Da die vorhandenen Lager noch funktionieren, werde ich die erstmal weiterverwenden.

Gruß Uli


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 13:25
von chris_g
[In Antwort auf #91732]
in dem Zusammenhang vielleicht für den einen oder anderen interessant, das Holzlager im Vergleich gar nicht soo schlecht abschneiden:
https://woodexbearing.com/engineering-data


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: Fr 24. Jul 2020, 19:47
von Michl
[In Antwort auf #91732]
Das ist interessant. Zeig doch mal Bilder von Deiner Maschine und dem Lager.

Grüße,

Michl


Re: Frage an die Drechsler: Bleilager

Verfasst: So 26. Jul 2020, 10:32
von Uwe Behle
[In Antwort auf #91732]
Hier wird das Blei (Babbit) Lager einer alten Bandsäge neu gegossen: https://www.youtube.com/watch?v=g_zmuB2upmY