Seite 1 von 1

Fräserverlängerung für die Oberfräse

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 14:55
von Horst Entenmann

Hallo zusammen,

Ich habe schon länger eine Makita RP2300 Oberfräse, bisher habe ich aber noch nie mit Kopierringen gearbeitet.
Neulich habe ich mir eine Schablone gebaut um Plattenverbinder einzulassen. Das Problem war die nötige Frästiefe zu erreichen.

Der Ring steht ca. 13mm über die Gleitsohle über, daher habe ich ein 16mm Plattenmaterial (Reststück) für die Schablone verwendet.
Da die Maße so abgestimmt sind, daß ich einen 8mm-Fräser brauche, konnte ich nicht auf einen längeren Fräser ausweichen, sonst hätten die Maße nicht mehr gestimmt.
Letztendlich konnte ich das Problem kurzfristig nur so lösen, daß ich den Fräser nicht so tief eingespannt habe wie das eigentlich sein sollte (was mir auch kein besonders gutes Gefühl gegeben hat).

Eine Verlängerung ist eigentlich schon zu viel und außerdem weiß ich nicht ob das empfehlenswert ist?
Oder wäre es besser einfach längere Fräser zu kaufen, auch wenn man die nur ganz selten mal so lange braucht?
Wie sind denn eure Erfahrungen?

Ich überlege das mit der Verlängerung auch weil ich über einen Frästisch nachdenke und da dürfte die Sache evtl. wieder sinnvoll sein.

Gruß Horst



Re: Fräserverlängerung für die Oberfräse

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 16:21
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Ring ein Stück weit abdrehen, 6-8mm reichen..

Gut Holz! Justus.


Re: Fräserverlängerung für die Oberfräse

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 09:54
von Horst Entenmann

Hallo Justus,

Auf die einfachsten Lösungen kommt man meist selber nicht.
Aber ja, das würde vermutlich ausreichen wenn ich mir eine dünnere Schablone mache.

Gruß Horst


Re: Fräserverlängerung für die Oberfräse

Verfasst: So 19. Apr 2020, 21:44
von Torger Fink aka ToFi

Hallo Horst
ich mache alle meine (Fräs-)Schablonen aus 8mm Material - Einwegschablonen aus 8mm Spanplatte weiß beschichtet (unsere Standart-Rückwandplatte) und für langlebige nehme ich 8mm Trespa (Fassadenplatte)
Ich habe mir damals das komplette Sortiment Anlaufringe für meine Bosch GOF 900 besorgt, komischerweise war einer (ich glaube der 40mm) deutlich länger und setzte dann auf.
Habe ich dann am Bandschleifer gekürzt, und kann jetzt wie die anderen verwendet werden. So hab ich jetz kaum Tiefenverlust. EIn paar lange Fräser (bzw. mit langem Schaft) sind manchmal trotzdem nötig für besonders tiefe Fräsungen ("unsichtbare" Bänder von Simonswerk (Tektus) )
ToFi