Seite 1 von 1

Festool Vakuum-Set VAC SYS Set

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:15
von Marc Hohnsbehn

Hallo,
hatte das teil in der Suchfunktion eingegeben-da man nur 5 Monate zurückverfolgen kann. Fazit : nichts gefunden
hat einer Erfahrung damit ? was kann man max. ansaugen an Werkstücken ?
Ich habe nämlich keine Hobelbank-da dachte ich -Ist dieses Teil doch ideal !
Macht die Vakuumpumpe viel Lärm-? meine" Werkstatt "5x 1,8 m im keller eines Mehrfamilienhauses
Also die vacuumpumpe bekommt man alleine für 535 € , den Set mit Vacuumspanneinheit um die 1098,99 € in der Online Bucht .
Danke für eure Wortmeldung voraus


Suchfunktion

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:21
von Pedder

Hallo Marc,

mit der Suchfunktion kannst Du unbegrenzt rückwärts suchen. WIe kommst Du drauf?

Liebe Grüße
Pedder


Re: Suchfunktion

Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:48
von Marc Hohnsbehn

Sorry, ich habe immer rechts die forumsuche genutzt
Links gibt's ja auch ein Button "Suche"
aber trotzdem zu begriff Festool Vakuumeinheit nix gefunden ! Zeitraum 2003 -2020


Re: Suchfunktion

Verfasst: So 8. Mär 2020, 00:41
von MaxS

Hallo Marc,

wenn Dich die Investition nicht juckt, könnte das Festool-System vermutlich funktionieren.

Meine Erfahrung beschränkt sich auf eine relativ kräftige Pumpe (40m³/h) und selbstgebaute Spannplatten/vorrichtungen. Diese Pumpe ist definitiv hörbar, vergleichbar mit einem Staubsauger. Kleine Pumpen sind i.d.R. sehr leise, soweit ich damit Erfahrungen habe.
Den Spanndruck kannst du relativ problemlos berechnen, sofern deine Werkstücke eine dichte, glatte Oberfläche haben. Sobald es poröse Materialien sind, kommt es sehr auf die Leistung der Pumpe sowie die Verbindung zur Spannstelle (wegen Verlusten) an.

Ich hatte bei einigen sehr sonderbar geformten Teilen damit endlich eine Möglichkeit zur Spannung, größtenteils um deren Oberfläche bearbeiten zu können (schleifen/spachteln) sowie für leichtere Montagearbeiten.

Was möchtest Du mit Vakuum spannen?

Gruß
Max


Re: Suchfunktion

Verfasst: So 8. Mär 2020, 04:14
von Marc Hohnsbehn

Hallo,
@Max : natürlich ist der Ladenpreis für das Vakuum System nicht ohne ! --brutto ~ 1440 €, woanders für 1061 €
Habe bei irgendwelchenKleinanzeigen ein komplettes Vakuumsystem von Festool gebraucht für 780 € ergattert heute ! - es sollte 920 € kosten- es juckte in den Fingern ..lach..
da das System -Vakuumeinheit auch die Grundfläche der Einheit ansaugt -kann ich das in "Werkstatt" und Küche verwenden ohne zwingen
Ich verarbeite überwiegend massivholz .
Ich hoffe, die 3,5 qm3/h ansaugkraft reicht für max 1300x 600 mm Massivholzdicke bis 30mm ,gehobelt natürlich .


Re: Suchfunktion

Verfasst: So 8. Mär 2020, 11:38
von Pedder
[In Antwort auf #91378]
Hallo Marc,

es ging mir um den Satz, dass man nur 5 Monate rückwärts sehen kann.
Das ist ja offenbar geklärt, wenn Du bis 2003 suchen konntest.

Zu Sys Vac findet man ein wenig mehr, aber auch nicht die Antort auf Deine Frage.

Ach so: und wer eba y oder amzaon schreibt, landet in der Moderation. Das ist auch seit 2003 so.

Liebe GRüße
Pedder


Vakuum Set angekommen *MIT BILD*

Verfasst: So 15. Mär 2020, 17:01
von Marc Hohnsbehn

Tolles Schnäppchen !!
Ist sein Geld auf jeden fall wert, Jetzt besorge ich einzeln die anderen Vakuumteller VT 277 x 32 usw. nach und nach
die Vakuum Pumpe ist wirklich nicht laut !! circa doppelt so laut wie eine Mikrowelle,schätze ich
Wie gesagt, die gibt's Neu schon ab 1061 € brutto - auch noch akzeptabel