Seite 1 von 2

Schlitzplatte

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 16:55
von wobeco

Guten Abend in die Runde,
ich benötige für ein Projekt (Schrank mit vielen Schubladen) sog. Schlitzplatten, also Multiplex-/Sperrholzplatten mit durchgängigen Nuten in definiert gleichem Abstand.
Ich sehe die Alternativen
- kaufen (kennt jemand Bezugsquellen?)
- selber mit Nutfräser aus Platten fräsen (eine Herausforderung an die reproduzierbare Präzision)
- selber aus Grundplatte und im passenden Abstand aufgeleimten Platten herstellen (eine Herausforderung an die Anzahl benötigter Leimzwingen)
Hat jemand mit der einen oder anderen Methode schon Erfahrungen oder Hinweise auf weitere Informationen?
Vielen Dank.
ciao
Wolfgang


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:05
von Volker Hennemann

Hallo Wolfgang,

ich habe ehrlich gesagt nicht verstanden, wozu du die "Schlitzplatten" benötigst.
Was willst du damit konkret machen?

Gruß
Volker


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 20:39
von Horst Entenmann

Hallo Wolfgang,

Was das Fräsen angeht, da gibt es ein Zubehörteil der Fa. Trend mit der man so etwas sehr genau machen kann.

https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=gdGQi22kUC8

Ich habe jetzt diese Funktion noch nicht ausprobiert, bin aber sonst sehr zufrieden mit dem Teil.

Gruß Horst


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 00:05
von Rainer Zinserling
[In Antwort auf #90871]
Geht es ums Biegen? Dann wären Biege-MDF, MDF-Flex oder Biegesperrholz Suchbegriffe.

Für die Oberfräse die vorgestellte Lösung der Firma Trend nachbauen. Eine Leiste in Schlitzbreite und entsprechendem Abstand zum Fräser unter die Grundplatte montieren. Die gefräste Nut wird dann immer die Führung für den nächsten Gang.

Analog sollte sich so etwas auch für die Handkreissäge oder Tischkreissäge herstellen lassen, wenn die Nutbreite die Sägeschnittbreite sein darf. Für eine Tischkreissäge kann ich mir das auch einfach durch gleichmäßige Verstellschritte des Parallelanschlags (z.B. 10mm) vorstellen.

Rainer


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 09:45
von Haluk

Hallo Wolfgang,
die Platten lassen sich mit der Kreissäge selbst herstellen.
Holzwerken hat dazu mal ein Video gemacht mit Heiko Rech.
Hier der Link dazu
https://youtu.be/_n7MbEaJDQU
Ich denke das ist es was du meinst.
So lassen sich geschwungene Fronten formen.

Gruß
Haluk


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 18:32
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #90871]
Guuden,

Streifen auf eine Grundplatte in der Furnierpresse verleimen wäre mein Vorschlag.
Dann könnten die Nuten vorne und hinten durchgehen, aber nicht unten.
Eine genauere Beschreibung der Verwendung wäre hilfreich.

Gut Holz! Justus.


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Mi 23. Okt 2019, 22:12
von Marc Corsaro
[In Antwort auf #90874]
Hi,
aus welchem Material soll das ganze denn werden ?

Maße ?. Nutbreite ?

Könnte dir das auf der CNC fräsen.


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 14:50
von Ralf Scholz
[In Antwort auf #90871]
Hallo,
dies Platten nennen sich Biege MDF und sollten in jedem gut sortierten Holzhandel zufinden sein. Der Aufwand diese selber herzustellen ..... geht natürlich auch.


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Do 24. Okt 2019, 17:06
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Wolfgang schrieb:
„ich benötige für ein Projekt (Schrank mit vielen Schubladen) sog. Schlitzplatten, also Multiplex-/Sperrholzplatten mit durchgängigen Nuten in definiert gleichem Abstand."

Es scheint sich um einen Teil der Inneneinrichtung zu handeln,
aber klar, zum fertigen runder Flächen wäre Topan,

https://www.google.de/search?q=topan&tbm=isch&source=hp&sa=X&ved=2ahUKEwimuqralbXlAhUENOwKHXc-D4MQsAR6BAgIEAE&biw=1012&bih=479#spf=1571929521226

oder Biegesperrholz das Richtige.

Gut Holz! Justus.


Re: Schlitzplatte

Verfasst: Mo 28. Okt 2019, 19:35
von Johannes M
[In Antwort auf #90871]
Hallo Wolfgang,

ich gehe davon aus, daß du Schubladen mit seitlich überstehenden Böden machen willst und die dann in diesen genuteten Platten laufen sollen. In diesem Fall würde ich nicht nuten, sondern entsprechende Streifen aufleimen.
Als Abstandhalter ein Streifen des vorgesehenen Bodenmaterials mit einem Streifen Kreppklebeband auf die passende Nutdicke gebracht, dann kannst du Streifen für Streifen leimen.

Es grüßt Johannes