Seite 1 von 2

Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 01:38
von Horst Entenmann

Hallo zusammen,

Ich hätte da mal gerne ein Problem...
Mein Vater hat meine elektrische Dekupiersäge ausgeliehen und gibt sie nicht wieder her. Das ist aber nicht das eigentliche Problem.
Das Problem ist daß er in letzter Zeit Probleme mit der Staubentwicklung hat. Er benutzt nur noch die gröberen Sägeblätter weil die keinen so feinen Staub produzieren, kann aber damit keine engen Radien sägen.
Eine Absaugung ist ihm zu teuer, aber das liegt wohl an der Intervention des Finanzministeriums. Daher habe ich überlegt daß das evtl. ein prima Weihnachstgeschenk wäre.

Allerdings taucht jetzt die Frage auf was kaufen. Eine professionelle Anlage geht schon platzmäßig nicht. Ein Industriesauger mit automatischer Steckdose wäre nicht schlecht, aber ich traue da der Baumarktware nicht über den Weg ob die den feinen Staub wirklich rausholen. Für die Späne ok, aber meiner ist da was Staub angeht nicht so der Bringer. Da landet noch genug im Motor. und vermutlich auch in der Luft. Einziger Vorteil, ich habe einen langen Schlauch und so hab ich das Zeug nicht genau vor dem Gesicht.
Dabei bin ich auf Staubsauger mit Wasserfilter gestoßen, für Allergiker. Was mich etwas verunsichert ist, daß man die anscheinend jedes Mal putzen muß weil das sonst Schimmel und Zeugs gibt, von der Absaugleistung her sollten die aber reichen.

Hat hier jemand so etwas und wie sind die Erfahrungen?

Gruß Horst




Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 09:07
von Heinz Kremers

Hallo Horst,

gibt es denn die Möglichkeit, den Staubsauger außerhalb des Arbeitsraumes aufzustellen? Der Feinstaub und der Radau wären dann weg. Ich arbeite mit einem uralten Kärcher 2001 mit Filterpatrone und einem sicher 8 m langen Saugschlauch. Wenn der Filter sauber ist (abklopfen, gelegentlich ausblasen) ist die Saugleistung sehr gut. Zusammen mit vorgeschaltetem Zyklon habe ich damit auch im Haus Estrich und Wände abgeschliffen wobei der Staubsauger draußen stand. Ergebnis: drinnen absolut kein Staub! Und der Feinstaub von Zement und Kalk geht ja wirklich überall durch.

Ein Zyklon davor scheint mir für Deinen Zweck aber übertrieben weil ja nicht viel Grobes anfällt.

Gruß
Heinz


Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 14:18
von Horst Entenmann

Hallo Heinz,

Genau, deswegen auch der Wasserfilter anstelle des Zyklons.
Und die Lautstärke wäre mehr ein Wunsch, nicht das absolute Kriterium. Haushaltsstaubsauger sind halt meiner Erfahrung nach etwas leiser als die Werkstattdinger.

Gruß Horst



Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 17:03
von Rüdiger

Den 2001 nutze ich auch, wenn der Festo CTM nicht greifbar ist oder - bei alten Maschinen - nicht vernünftig angeschlossen werden kann.


Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 18:29
von Pedder
[In Antwort auf #90863]
Hallo Zusammen,

mein recht günstiger Staubsauger von Nilfisk hat eine Abluftöffnung, auf die ein zweiter Schlauch passt.
Wenn ich fiese Sachen schleife, leite ich die Abluft nach draußen.

Der Krach bleibt natürlich im Raum, aber so leise sind die meisten Maschinen, die ich absauge, auch nicht.
Sprich meistens habe ich eh was auf oder in den Ohren.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 20:28
von Uwe Behle
[In Antwort auf #90862]
Baumarkt-Aschesauger ggf mit vorgeschaltetem Cyclon.
Die Aschesauger haben einen Feinpartikelfilter (Lamellen) drin, der eigentlich alles rausholt.
Falls der Filter zu schnell zu ist, ggf. den Cyclon vorschalten - bei mir bleibt auch der feinste Holzstaub im Cyclon hängen und schafft es nicht zum Sauger.
Nachteil der Baumarktsauger ist unbestritten der Lärmpegel; vielleicht doch einen CT22 o.ä. spendieren? Der hat auch Feinpartikelfilter drin.


Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mo 21. Okt 2019, 23:16
von Heinz Kremers

Hallo Uwe,

bei mir bleibt auch der feinste Holzstaub im Cyclon hängen und schafft es nicht zum Sauger.


Da mußt Du aber einen besonderen Zyklon haben:-) Es kommt wirklich wenig durch, da hast Du recht, aber ein Zyklon hängt bei mir am Kaminofen und der Filter im Sauger ist nach gut einer Woche so gut wie zu.

Dekupiersäge ist nicht besonders laut und da würde ich mir keinen 2001 nebendran stellen wollen, es sei denn, der ist in einer schallisolierten Kiste eingesperrt. Das hab ich bei mir als Werkstattsauger.

Gruß
Heinz



Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Di 22. Okt 2019, 09:24
von Uwe Behle

Ich war selbst überrascht; liegt vermutlich daran, daß ich damit auch ölige Metallspäne sauge.
Der Cyclon ist also innen ölig und das bindet vielleicht den Holzstaub, bis er als öliger Klumpen herunterfällt.
Der Filter im Festool ist jedenfalls seit drei Jahren leer.


Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 23:03
von Robert Hut
[In Antwort auf #90862]
Hallihallo!

Bei einer Dekupiersäge brauchst Du keinen Zyklon oder sonstigen Vorfilter. Der Staub ist fein und wenig, bis da der Staubsack voll ist dauert's wirklich.
Meine Empfehlung ist ein gebrauchter Profisauger (Wap/Nilfisk, Festo, Kränzle, Würth usw.) mit regelbarer Saugleistung (damit kann man den Lärm gut im Zaum halten) und Einschaltautomatik, kombiniert mit einem möglichst dicken Saugschlauch (50 mm sind ideal). Je dicker der Schlauch desto besser die Saugleistung und desto geringer der Lärm, auch der von der einströmenden Luft - und die macht erstaunlich viel aus.

Viel Erfolg!




Re: Absaugung einer Dekupiersäge

Verfasst: Do 31. Okt 2019, 18:28
von Horst Entenmann

Hallo Robert,

Das mit dem Zyklon war mir schon klar, ich habe ja einen für meine Werkstatt.
Ich wollte mehr einen Feinfilter der wirklich auch den feinen Staub rausholt. Mit meinem Werkstattsauger bin ich da nicht so zufrieden.
Deswegen die Frage nach dem Wasserfilter.

Gruß Horst