Seite 1 von 2

Kreissäge Record Power

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 17:36
von reinhold

hallo Leute,
ich bin ja eigentlich von der leisen Seite, aber irgendwie reizt mich gerade die Anschaffung einer ordentlichen Kreissäge, da ich eine größere Vertäfelung herzustellen habe.

Von Maschinen verstehe ich nicht viel, deshalb wende ich mich an Euch.
Bei der Suche im Internet bin ich auf diese Maschine gestoßen:

Premium Präzisionssäge Record Power TS 250 C mit Rolltisch, Neu-Preis ca 1100.--
Bild entfernt - bitte Urheberrechte beachten! Man darf Bilder einfach verlinken.

Ist sie hier bekannt? Kann mir jemand etwas darüber berichten?
Ich bin für jede qualifizierte Aussage dankbar.

Ach ja, die hier gerne empfohlene "Erika" übersteigt mein Budget deutlich, fällt also als Neumaschine aus.

viele Grüsse
reinhold


Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 09:33
von Andreas Ranogajec

Hallo Reinhold,
auf den ersten Blick macht die KS einen guten Eindruck. Ich habe eine alte Kity, die mit dieser hier vergleichbar ist und
was mir bei der Record sofort auffällt ist der Rolltisch. Der Anschlag mit der Winkelverstellung ist in meinen Augen etwas dürftig.
Wenn Du große Platten zu schneiden hast oder lange Bretter ablängen mußt, wirst du dir mit so nem Rolltisch schwer tun.
Das ganze sieht aus wie eine Formatkreisssäge in Klein, macht aber wenig Sinn bei den Maßen.
Meine Kity hat einen Rollvorrichtung seitlich neben dem Maschinentisch, was mir ermöglich bei großen Brettern oder Platten
das Material auf den Tisch zu drücken und zu schieben, während du hier nur die Fläche des schmalen Rolltisches hast.
Als Ergänzung müßtest du dir für solche Arbeiten dann eine Handkreissäge mit Schiene zulegen.
Alles rechtsseitig vom Sägeblatt und unten drunter macht nen ordentlichen Eindruck inklusive der gut gelösten Absaugung.
Für den Preis eine gute Maschine, aber eben mit einem großen Nachteil.
Vll gibts ja jemand im Forum, der dir aus eigener Erfahrung berichten kann...

Beste Grüße aus dem verregneten Hof
Andreas



Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 12:31
von Thomas Kaes

Schau dir mal den Thread bei den Nachbarn zur Bernardo FKS 1600 N an,
den Benutzer und seinen Händler kenne ich persöhnlich:

http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=47&t=197&hilit=Bernardo+1600+N

der Tonfall der Diskussion ist sehr sachlich und informativ.

Gruss
Thomas



Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 16:29
von Sebastian51
[In Antwort auf #90801]
Würde es nicht auch eine Tauchkreissäge mit Führungsschiene tuen?


Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 19:29
von MaxS
[In Antwort auf #90801]
Hallo Reinhold,

muss es eine Neumaschine mit 230V-Anschluss sein? (Das schränkt den Kreis der Kandidaten doch stark ein.)

Wie ist dein Platzangebot?

Viele Grüße
Max


Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 21:39
von reinhold

hallo Max,

nein, es muss keine Neumaschine sein. 400 V Drehstrom ist vorhanden, brauche ich für die Drehbank. Platz ist eher knapp. Das ist ein begrenzender Faktor.
Ich kenne mich mit TKS nicht so gut aus. Ich war schon auf der Suche nach einer "Erika". Aber selbst gebraucht sind sie sehr teuer.

Aber vielleicht ist die ganze Motorisierung ohnehin ein Irrweg.

Für das Projekt "Täfelung" könnte ich auch von Hand ablängen und die Nuten und Fälze mit dem Hobel machen. Dauert halt sehr viel länger.
Mal sehen, was noch kommt...

schönes Wochenende
reinhold




Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: Sa 5. Okt 2019, 22:47
von Dietrich
[In Antwort auf #90804]
Hallo Thomas,

wenn man liest was der Neukäufer an seiner Bernardo TKS alles nachgebessert hat, sämtliche Skalen, Anschlagreiter, Nutensteine, Andruckvorrichtung fremd adaptiert, und ab Werk und ohne friemeln sind keine Verdecktschnitte möglich. Immer wieder eine Schwäche von diesen Maschinen.

Gruß Dietrich


Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:02
von Thomas Matuschak

Mit so einem Anschlag wie auf der Record Power wirst Du kein größeres Werkstück winklig gesägt bekommen, da die Schraubklemmung
solcher Anschläge sich verstellen wird. Ich hatte mal eine ähnliche Säge, da hab ich lang rumprobiert und dann aufgegeben.
So ein Anschlag ist meiner Meinung nach zum Ablängen von Leisten gedacht - nicht für größere Formate.

Meiner Meinung nach bestimmt in erster Linie die Größe der zu bearbeitenden Werkstücke die Maschine bzw. speziell die Ausführung
des Schiebetisches oder -schlittens, um wirklich winklig schneiden ("formatieren") zu können.

Wie groß sind denn Deine Werkstücke?

Im Zweifelsfall ist eine Tauchkreissäge (speziell, wenn Du keine Platz für eine Säge mit Schiebschlitten hast) vielleicht die bessere Wahl.

Gruss,
Thomas


Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: So 6. Okt 2019, 10:45
von Heinz Kremers

Hallo,

Reinhold hat doch gesagt, was er machen will: eine größere Vertäfelung!

Eine Idee möchte ich auch noch einbringen:
Wenn die Erika neu zu teuer ist, warum dann nicht eine ordentliche gebrauchte Erika kaufen und nach der Aktion wieder verkaufen. Der Wertverlust dürfte sich dann in sehr engen Grenzen halten.

Mit einer Bernardo Eisensäge habe ich auch so meine Erfahrungen gemacht. Ja, sie sägt, auch dicke Profile, aber Freude an der Arbeit sieht anders aus. Mit einer gebrauchten Forte wäre ich damals wohl auch besser beraten gewesen.

Gruß
Heinz



Re: Kreissäge Record Power

Verfasst: So 6. Okt 2019, 12:02
von Thomas Matuschak

Ich hab schon gelesen, dass er eine "größere Vertäfelung" machen will... und was ist jetzt groß? Wie groß sind die einzelnen Elemente?

Die Mafell Erika wäre für mich keine Option: Viel zu teuer - auch gebraucht und erst recht mit Schiebeschlitten - und zu leicht (ich hatte bei Dictum mal an einer gearbeitet). Ist meiner Meinung nach eine
Montagesäge, wenn auch sicherlich eine präzise. Aber für größere Teile möchte ich auch eine Maschine, die etwas Masse hat und sicher steht.

Dann würde ich mich eher nach einer gebrauchten TS4000 umschauen: Die ist präzise und es gibt sie mit kurzem oder langen Schiebeschlitten und solide arretiertem Queranschlag, ist bewegbar (mit Fahreinrichtung) aber steht sehr
solide und es gibt auch noch ohne Problem Ersatzteile. Teile bis ca. 1m x 1,5m sind ohne Problem präzise bearbeitbar.

Gruss,
Thomas