Seite 1 von 1

motor vorschub dickte kaputt

Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:44
von joh. t.

hallo, mir ist gestern der vorschub meiner dickte verreckt. rechtzeitig zum weihnachtsgeschenke für die kinder bauen. heute hat der elektriker festgestellt es ist der motor und nicht der schalter oder so. hat jemand ahnung wieviel es kostet neu wickeln zu lassen . die dickte ist von 1949.oder ist ein neuer motor günstiger? viele grüße J.tuschy


Re: motor vorschub dickte kaputt

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 00:00
von GasiGert

Bei einer Schneidmühle mit 5KW-Motor kam vor drei Jahren das Wickeln auf 600,- zu ca.1000,-DM neu.
Allerdings war das eine halbwegs neue Maschine, an die ein Normmotor angeflanscht war.
Wenn es um eine Spezialausführung geht, wirst Du eh nicht ums Wickeln herumkommen.

Gruß


Re: motor vorschub dickte kaputt

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 10:04
von Walter Heil

Hallo Johannes,

wenn der Motor auch Bj.'49 ist, habe ich Zweifel, ob's ein Normmotor ist. An einem so alten Motor würde ich nicht rumwickeln. Neue Motoren gleicher Leistung sind kleiner, so dass mit "Küchentechnik": bohren, schrauben, gewindeschneiden und sägen was zu machen sein sollte, um einen neuen Motor einzubauen. Einen Motor würde ich dort suchen, wo normalerweise gesteigert wird, da gibt es welche, die verkaufen neue Motoren mit Garantie. Da kostet ein Motor mit ca 1KW und 1500/min etwas über 100€. Mauermäßig.

Gruß, Walter


Re: motor vorschub dickte kaputt

Verfasst: Do 9. Dez 2004, 19:44
von MaxS
[In Antwort auf #9562]
Guten Abend

Bei uns musste ein ähnlich alter Motor einer Kirchenorgel gewickelt werden. Wenn ich mich richtig erinnere, waren das um die 500€, die das kostete.

Daher meine Empfehlung: Kauf dir einen Normmotor mit passender Leistung, wenn es die Befestigung erlaubt.

Unter http://www.emz.de ist eine recht große Auswahl vorhanden, leider aber ohne Preis. Beim großen Versteigerer gibt es natürlich auch Motoren zu kaufen, bei so etwas ist aber immer ein gewisses Risiko da, wenn man nicht vom Fachhändler / Elektriker / Wicklerei kauft.

MfG

Maximilian Schreiegg