Seite 1 von 1

Elektra Beckum PK 250: Leistung vs Bohrung

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 12:42
von marcvs

Hi Leute,

ich habe gefühlt 1000 Beiträge zur EB PK 250 gelesen. Ich habe Jetzt die Wahl zwischen einer älteren (BJ 1990) mit 4.2kW und 20mm Lochbohrung und einer neuern (BJ 1996) mit 2.8kW und 30mm Lochbohrung.

Die 2.8kW Maschine hab' ich schon probiert. Die Leistung schien dabei jetzt nicht so das Mega Problem zu sein. Habe aber noch keine 70mm Eiche gesägt.

Wiegt das im Vergleich mit der Lochbohrung schwerer? Was sind Eure Erfahrungen?

So long. Beste Grüße aus Karlsruhe.


Re: Elektra Beckum PK 250: Leistung vs Bohrung

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 12:22
von Johannes M

Hallo Marcus,

nach meiner Erfahrung ist das Alter bei diesen alten Maschinen nicht so wichtig. Wichtiger ist der aktuelle Zustand. Ich habe eine ´89er mit 4,2 kw, die 20mm Welle habe ich nie als Problem erlebt und ich habe fast ausschließlich Sägeblätter mit 30er Bohrung verwendet. Es kommt natürlich darauf an, was man machen will.
Es gibt zwei verschiedene Parallelanschläge, ich habe den alten, der wird vorne und hinten am Tisch fixiert und funktioniert sehr gut, aber wenn man mit zurückgezogenem Anschlag arbeiten will ist er unkonfortabel. Ich habe mir da einen Extraanschlag gebaut, der funktioniert sehr gut. Wenn die Maschine den neueren Anschlag hat würde ich kontrollieren, ob der Anschlag auf Höhe des Spaltkeils noch stabil ist( 0,5mm sind beim Nuten o.ä. schon sehr viel).

Es grüßt Johannes


Re: Elektra Beckum PK 250: Leistung vs Bohrung

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 13:26
von marcvs

Hi Johannes,

danke für die Antwort!!

30mm Blatt auf der 20mm Welle? Das geht? Gibts da einfach nen Adapter für?

Das mit dem einseitigen Anschlag hätte ich jetzt mit ner Schraubzwinge auf der andere Seite lösen wollen. Mal schauen.


Re: Elektra Beckum PK 250: Leistung vs Bohrung

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 18:24
von Johannes M

Hallo Marcus,

es gibt Reduzierringe, die sind außen meist gezahnt(damit sie spielfrei im Sägeblatt sitzen). Das funktioniert sehr gut.
Wichtig beim Gebrauchtkauf, ist zu wissen, daß es die Strangprofile der Tischplatte schon lange nicht mehr als Ersatzteil gibt.

Es grüßt Johannes


Re: Elektra Beckum PK 250: Leistung vs Bohrung

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 21:58
von marcvs

Die Problematik mit den Tischen habe ich mehrfach gelesen. Da würde ich entweder schleifen und mit spray neu lackieren, oder die Platte mit dünnem Pappelsperrholz belegen. Kommt Zeit ko..mt Rat.