Seite 1 von 1

Was ist das?

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 14:13
von Rolf Richard

Die neue Werkstatteinrichtung wird bald fertig - puh! Da müssen jetzt noch ein paar Tische gebaut werden, dann ist es gut!

Aber beim Umräumen fiel dann auf, dass das im Freien gelagerte Bohlenmaterial - es liegt trocken unter Dach - eine merkwürdige Verfärbung zeigt.



Es handelt sich um gehölzelt gestapelte Buche. Die Verfärbung tritt nur dort auf, wo das Holz frei liegt, wo es durch die obere Bohle abgedeckt wird, nicht. Die Verfärbung ist auch nur ganz oberflächlich, dringt nicht wirklich ins Holz ein.
Da wir hohe Bäume auf dem Grundstück haben, holten wir uns einen Baumsachverständigen für ein Gutachten zur Standfestigkeit - alles OK! - dem ich die Verfärbung zeigte. Er meinte, es könnte sich um Pollen oder Samen handeln. Nicht weit entfernt steht eine 15 Meter hohe Libanonzeder, die letztes Jahr ziemlich viele Zapfen hatte, nachdem das Holz gestapelt worden war.



Vielleicht kennt ja jermand einen ähnlichen Effekt?

Gruss
Rolf


Re: Was ist das?

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 08:52
von Bernd Grunwald

Hallo Rolf,

Samen der Libanonzeder ist es sicher nicht. Der ist immerhin 12 bis 18 mm lang (zuzüglich Samenflügel). Es könnte Blütenstaub sein. Die Bestäubung der Libanonzeder findet nämlich erst im September/Oktober statt. Wann hast du die Bretter in der Nähe der Zeder gestapelt?

Gruß
Bernd


Re: Was ist das?

Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 10:00
von Haluk

Hallo Rolf,
schau mal hier
http://www.kalcool.com/imker/pollenfarben1.html
Vielleicht ist ja eine der dunkleren Arten in der Nähe angesiedelt.
Ich hoffe, dass es nicht Ruß oder ähnliches ist.

Gruß
Haluk



Re: Danke Bernd und Haluk!

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 21:55
von Rolf Richard
[In Antwort auf #90228]
Danke für die Antworten!

Das Holz wurde im Freien, aber unter Dach so ab Mitte Juli gelagert. Die Verfärbung trat erst später im Jahr, geschätzt ab Oktober auf. Im Dezember gab der Baumsachverständige sein Plazet ab.

Schwarze Pollen? Möglich, aber vielleicht auch nicht? Meine aktuelle Idee ist, dass es sich um organisches Material handelt, welches sich mit der Zeit dunkel gefärbt hat. Wie schon gesagt scheint das Holz selbst in der Substanz nicht angegriffen zu sein.

Bei neuen Erkenntnissen werde ich berichten!

Gruss
Rolf


Re: Danke Bernd und Haluk!

Verfasst: Do 9. Mai 2019, 23:46
von Heinz Kremers

Hallo Rolf,

könnten nicht Pilze die Pollen überfallen haben?

Gruß
Heinz


Re: Denkbar!

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 00:16
von Rolf Richard

könnten nicht Pilze die Pollen überfallen haben?


Eine denkbare Alternative!

Aber wie bekommt man das raus?

Gruss

Rolf


Re: Neue Erkenntnis

Verfasst: Fr 10. Mai 2019, 16:38
von Rolf Richard
[In Antwort auf #90228]
Der dunkle Belag lässt sich relativ leicht durch Schleifen entfernen. Soweit, so gut.

Auffällig ist aber auch, dass nur die Buchenbohlen betroffen sind. Die dazwischen liegenden und teilweise auch ungeschützten Stapelhölzer aus Nadelholz zeigen keine Ablagerung.

Also doch eine biologische Reaktion? Pilzbefall?

Gruss
Rolf