Seite 1 von 2

Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 16:42
von Harry Dietz

Hi!

Ich habe beim Tischlermeister Jakob den letzten Eintrag gelesen und dort wurde das Mikroplastik erwähnt und dass ja auch der Weißleim Plastik enthält. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, die Menge, die ich so verbrauche ist doch sehr gering im Vergleich zu der Plasikmenge, die ich jeden Tag in den Müll werfe wegen Verpackungen. Weiter ist natürlich auch das was ich zusammenleime normalerweise nicht direkt im Müll, sondern nur der überschüssige Leim - das ist dann nochmal wesentlich weniger.

Aber ich habe mich trotzdem gefragt, ob es Leim gibt, der folgenden Ansprüchen genügt:
1. für Amateure wie mich, die nur am Wochenende mit Leim arbeiten, sollte der Leim keine Vorbereitung brauchen: Deckel auf und kleben - nichts anrühren, nichts aufwärmen, etc.
2. der Leim sollte ohne Kunststoffe auskommen
3. der Leim sollte längere Zeit haltbar sein (also: Monate, nicht Tage)

Bei den "üblichen Verdächtigen" habe ich folgendes gefunden:
* Titebond 1: Aliphatische Harzemulsion
* Titebond 2: Polyvinyl-Acetat
* Titebond 3: Spezial-Polymer
* Titebond Translucent: Polyvinyl-Acetat
* Titebond Liquid Hide Glue: Proteine
* Ponal Klassik: Polyvinyl-Acetat

Allerdings habe ich nicht herausgefunden was "Aliphatische Harzemulsion" bedeutet. Kennt sich da einer aus? Ist das auch Kunststoff?

Der einzige Leim hier scheint wohl "Titebond Liquid Hide Glue" zu sein der dazu passt.

Nicht dass ich jetzt direkt wechseln wollte, aber: habt ihr noch andere Empfehlungen? Oder liege ich irgendwie falsch?

Grüße
Harry




Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 16:58
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Aliphatische Kohlenwasserstoffe kommen in der Natur vor,
allerdings auch synthetisiert in Kunststoffen.
Bei ordentlicher Entsorgung machen mir Kunststoffe keine Sorge,
eher schon die ungeklärten Partikel aus Waschmaschinen, Abrieb
im Freien, aus Abluft etc.

Kaseinleim wäre eine mögliche Lösung für Dich, der kann vorübergehend verwendet werden
und ist schnell anzumischen.

die Gruppe der Glutinleime, z. B. Knochenleim, Hautleim (Lederleim), Hasenleim, Fischleim oder Hausenblasenleim
bedürfen ein bisschen mehr Vorbereitung, so mal eben Leimen ist mit denen leider nicht.

Gut Holz! Justus.



Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 18:08
von Johann Daniel

Hallo Harry,
Kalk-Kasein-Leim ist wasserfest und relativ schnell herzustellen, wenn man etwas Sumpfkalk und Kaseinpulver bevorratet. Er hat aber den Nachteil, dass er das Holz rund um die Leimfuge dunkel färbt. Zumindest habe ich die Erfahrung bei Kiefer gemacht.
Fischleim ist bei Raumtemperatur flüssig. Man kann ihn in Flaschen kaufen und er ist ca.10 Jahre haltbar, weil ein Konservierungsmittel in sehr geringen Mengen zugesetzt ist. Der Name des Mittels fällt mir gerade nicht ein und auf der Flasche steht davon nix. Der Fischleim lässt sich ziemlich einfach verarbeiten und klebt wie Teufel.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß,
Johann Daniel


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 19:00
von Horst Entenmann
[In Antwort auf #89312]
Hallo Harry,

Von Titebond gibt es auch einen gebrauchsfertigen Hautleim (Liquid Hide).
Ich bin nicht sicher was Microplastik angeht, aber vermutlich ist das da nicht drin.

Gruß Horst


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 20:51
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Kunststoff möglicherweise nicht, aber Konservierungsmittel.

Gut Holz! Justus.


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Di 23. Okt 2018, 21:25
von Christoph Meyer

Aber alles in Kunststoffflaschen....

Wenns hilft.
Grüße
Christoph


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Mi 24. Okt 2018, 11:16
von Claus Keller
[In Antwort auf #89312]
Servus, Harry,

ich verwende für alle Verleimungen (außer für den Außenbereich, wo's wasserfest sein muss) Fischleim. Er ist natürlich, braucht keine Vorbereitung, da flüssig, ist wieder lösbar, hält bombenfest, lange lagerfähig, riecht nicht. Kann ich wirklich sehr empfehlen. Hier steht mehr darüber: http://www.aurelio-online.com/Fischleim-fluessig-gebrauchsferti-500-g

Gruß aus dem Neandertal von

Claus Keller


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 01:41
von mathias k.
[In Antwort auf #89312]
Bei den Mengen an bereits vorhandenem Plastik/Mikroplastik im Meer erscheinen mir solche Gedanken nur esoterisch sinnvoll.


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: Do 25. Okt 2018, 15:09
von Horst Entenmann

Hallo Mathias,

Es gibt einem Menge Produkte die Mikroplastik enthalten (Zahnpasta, Reinigungsmittel..) und da wäre es sicherlich sinnvoller anzufangen.
Kunststoffe werden zu Mikroplastik indem sie in kleine Teile zerfallen, zum Beispiel durch UV-Licht oder zerrieben werden. Hausmüll der ordentlich verbrannt wird sollte nach meinem Verständnis eigentlich kein Problem in dieser Richtung darstellen.
Schlimmer wird wahrscheinlich sein, wenn man Leimfugen abschleift und keine Absaugung verwendet.

Gruß Horst


Re: Welcher Leim ohne Plastik für Amateure

Verfasst: So 28. Okt 2018, 11:17
von daniel s
[In Antwort auf #89319]
Irgendwo muss man ja anfangen, wenn auch nur im Bewusstsein...