Seite 1 von 3

Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Di 16. Okt 2018, 12:41
von Felix

Hallo,

für meinen Enkel, bzw. der Familie möchte ich ein Schaukelbrett herstellen.
Es wird aus Eiche oder Robinie werden, die Abmessungen, ca. 650 x 200 x 30 mm.
Es soll in der Breite konkav werden.
Was würdet ihr empfehlen wie man das Konkave herstellen kann, u. wie viel das sein sollte?

Danke für Tips u. Vorschläge.



Re: Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 07:27
von MarkusB

Hallo Felix,

zum Radius kann ich nichts sagen, das würde ich nach Gefühl machen.

Holz biegt man so viel ich weiß, indem man es über einen längeren Zeitraum vor dem Biegen heißen Dampf aussetzt.
Filme dazu gibt es reichlich auf youtube.
Aber wer hat schon eine Dampfsauna?

Ich habe mal für unsere Küchenstühle die Sitzflächen aus mehrlagigen Sperrholz gebogen.
Die einzelnen Sperrhölzer liegen dabei an den Enden auf 2 Latten.
In die Mitte auf dem Sperrholz kommt parallel zu den Randlatten eine Latte.
Mit Zwingen kannst du nun das Paket mit den Sperrholz runterbiegen. Die Zwingen greift unter den Tisch und auf die Mittellatte.
Das einzelne Sperrholz ist nämlich bis zu einem gewissen Grad biegsam.
Natürlich musst du vorher Leim zwischen die Sperrhölzer aufbringen.
Wenn der Leim abgebunden ist, ist die Biegung dauerhaft.
Nimm mindestens 2 cm Rand zu deiner gewählten Fläche, da das ganze ziemlich rutschig ist.
Nimm auch noch Zwingen für das Zusammenpressen, wenn die Biegezwingen die Zielbiegung erreicht haben.

Wie man das ganze dann noch wetterfest bekommt weiß ich gerade nicht.
Aber da gibt es bestimmt entsprechende Lacke, die hart im Nehmen sind, auch was die Beanspruchung beim Schaukel angeht.

Viele Grüße

Markus



Re: Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 08:42
von Michael Weisser

Hallo Felix,

Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du, dass die Sitzfläche breiter ist als die Brettmitte.

wenn das Brett in der Breite konkav werden soll, würde ich mit einem Schabhobel arbeiten(mit gerader oder runder Sohle...ich bevorzuge eine gerade Sohle und ein für Rundungen weiter ausgefahrenes Eisen).

Möchtest Du sehr viel Material abtragen, kannst Du auch mit einem Zugmesser arbeiten oder die Kontur mit einer Rahmensäge mit schmalen Blatt aussägen.

In beiden Fällen (Zugmesser oder Schabhobel) solltest Du von außen nach innen arbeiten (je nach Faserverlauf).

Wenn Du eher zur maschinellen Bearbeitung beigst, kannst Du auch eine Schablone herstellen und mit einem Bündigfäser arbeiten.

Viele Wege führen zum Ziel...vor allem maschinell gibt es noch einige andere Möglichkeiten.

Grüße

Michael


Re: Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 09:38
von Bernd Grunwald

Hallo Felix,

die konkave Form lässt sich alternativ zu den bereits genannten Methoden auch mit einem Schnitzeisen, beispielsweise mit einem 2 bis 3 cm breiten Eisen, Stich 5 (o.ähnl.), sehr gut ausarbeiten. Danach mit einem flacheren Eisen glätten und/oder schleifen. Fertig.

Gruß
Bernd


Re: Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 09:42
von Konrad Holzkopp

Guuden,

entweder aus 3 bis 4 Dickten, ca. 5-8mm stark, oder aus WBP-Sperrholz mit PU oder Epoxy verleimen.
Bogenstich 25 bis 35mm.

Gut Holz! Justus.


Re: Schaukelbrett herstellen

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 13:43
von Haluk

Hallo Felix,
könnte mir vorstellen, je nach Tiefe der Wölbung, wenn das Brett in der Maserrichtung (übertrieben wie eine Regenrinne) konkav werden soll geht das vermutlich gut mit einem einfachen Handhobel.
In der Mitte anfangen und eine Bahn aushobeln, die angrenzenden Flächen dann nachziehen. Der Hobel wird dann auch nicht mehr tiefer gehen, so dass man deneben hobeln muss.
Danach immer wieder in die Mitte. So kann man eine Rinne einhobeln und diese zu den Seiten schön auslaufen lassen.
Die Stufen lassen sich leicht wegschleifen, wir sind ja im lauten Forum.
Quer sollte es genauso gehen, nur sollte das Brett am Anfang breiter sein um die Ausrisse evtl absägen zu können.
Tiefer ginge es mit einem Nuthobel. Der ist aber schmal und es dauert etwas länger.

Gruß
Haluk




Warum konkav?

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 14:16
von Pedder
[In Antwort auf #89223]
Hallo Felix,

ich kan zu deiner Aufgabe nicht viel beitragen. Nur Infrage stellen.
Wozu soll es gut sein, ein Schaukelbrett konkav zu machen?
Da sitz man ja nicht gut drauf.

Ich habe bei meinen Schaukelbretter Längsrillen eingebracht, die ein Abrutschen verhindeterten,
aber auch zum schnelleren Verfall (10 Jahre) beigetragen haben.

Liebe Grüße
Pedder


Man sitzt in der Mitte

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 18:47
von Felix

Hallo,

danke für die bisherigen Vorschläge.
Sorry, ich habe anscheinend doch nicht präzise genug meine Fragen gestellt.
Das Schaukelbrett, bzw. die Sitzfläche sollte einen leichten Bogen nach unten machen, ähnlich einer Fassdaube gebogen,
aber ca. 200 mm durchgängig breit.
Meine Vorstellung, ein Bohlenstück, 650 mm lang, 200 mm breit u. ca. 80 mm stark.
Den leichten Bogen, Radius ? , auf die ca. 80 mm aufzeichnen u., so meine momentane Idee, auf einer entsprechenden Bandsäge
mit mehr als 200 mm Schnitthöhe, den Innen- u. den Aussenradius herausschneiden.
Anschließend den I- u. A-Radius, wie am besten?, glätten.

Es gibt das Teil zu kaufen, aber recht hochpreisig.

Wer hat noch Ideen?
Danke



Re: Man sitzt in der Mitte

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 19:23
von Heinz Kremers

Hallo Felix,

egal, wie das Schaukelbrett aussieht, es sollte möglichst leicht sein !

Ein frei schwingendes Schaukelbrett ist wie ein Geschoß für die Kleinen. Nicht umsonst sind die Schaukelbretter auf öffentlichen Spielplätzen aus außen weichem Material. Von daher verbietet sich eigentlich Deine Idee mit dem Aussägen auf den Bandsäge, denn für die Tragfähigkeit brauchst Du durchgängige Holzfasern und damit würde das Brett sehr dick sein müssen.

Gruß
Heinz.


Re: Man sitzt in der Mitte

Verfasst: Mi 17. Okt 2018, 19:37
von Konrad Holzkopp

Ei Guuden Felix,

mit einer langsam laufenden Flex (Polierer) und Schmirgelscheibe glätten.
Oder auf der hinteren Umlenkwalze einer Langbandschleifmaschine.

Gut Holz! Justus.