Seite 1 von 1

Absaughaube Kreissäge *MIT BILD*

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 10:47
von Heinz Kremers

Hallo,

will jetzt mal die Absaughaube am Galgen für meine Kreissäge bauen. Dazu bräuchte ich etwas Hilfe.

1. Interessiert mich die Breite (innen) der Absaughaube bei nicht schräg stellbarem Sägeblatt bis ca. 45 cm Durchmesser

2. Wo sollte der Angriffspunkt des Parallelogramms an der Absaughaube liegen? Mittig über dem Sägeblatt oder im Schwerpunkt der Haube? Oder sollte der Angriffspunkt verschiebbar sein wie z.B. bei der Panhans Haube?

Häng mal eine klein Skizze zum besseren Verständnis an:



Danke für Eure Hilfe

Gruß
Heinz




Re: Absaughaube Kreissäge

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 16:35
von Konrad Holzkopp

Guuden Heinz,

ich würde die Gleichgewichtslinie wählen.

Im Lichten hat meine Haube unten 20mm Weite,
oben 28mm.
Die alte parallele Haube neigte bei längeren Spänen
zum Verstopfen.

Gut Holz! Justus.


Re: Absaughaube Kreissäge

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 17:17
von Heinz Kremers

Danke, Justus.

Von Deiner aerodynamischen Haube hab ich auch noch ein Bild hier. Werd mich daran etwas orientieren.

Gruß
Heinz


Re: Absaughaube Kreissäge

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 21:43
von Michael Meyer
[In Antwort auf #88386]
Hallo Heinz,

es gibt von der Fa. Fried Kunststofftechnik sehr gute Absaughauben für Tischkreissägen, ich habe meine Ulmia damit nachgerüstet, nur wegen der Absaugung, die m.E. sehr wichtig ist. Schau doch im Internet nach, auf deren Webseite.

LG
Mike


Re: Absaughaube Kreissäge

Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 23:17
von Heinz Kremers

Hallo Michael,

ja, die kenn ich und die von Panhans scheinen auch aus dem gleichen Haus zu kommen. Aber die sind nicht gerade preiswert und Eigenbau macht Spaß.
Trotzdem danke für den Hinweis und man kupfert ja auch das ein oder andere gern ab.

Gruß
Heinz



Re: Absaughaube Kreissäge

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 17:31
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Mir sind die fertigen Hauben nicht nur zu teuer, ich empfinde sie auch als verbesserungswürdig.
Mit Luftleitelementen bläst meine Haube aus dem Absaugstutzen, sie ist schmaler, und durch die konische Form
verstopft sie bei Langholzspänen nicht.

Auf dem Bild wird oben links zur Verdeutlichung ein Faden vom Luftstrom ausgeblasen.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/47264/sbj/spanhaube/

Gut Holz! Justus.