Seite 1 von 2

Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 21:25
von Thomas D..

Guten Abend allerseits,

Mir ist beim Gewindeschneiden, beim letzten Loch der Gewindebohrer gebrochen. Soweit so ärgerlich. Ein neuer ist bestellt, davon geht die Welt nicht unter.
Aber: wie kriege ich das gebrochene Ende aus dem Loch?
Meine Stahlbohrer lassen es nicht zu, ihn anzubieten um mit einer Ausstehende zu entfernen. Hat jemand eine Idee?


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 23:31
von Johannes M

Hallo Thomas,

es gibt Ausdreher dafür, aber die sind reichlich teuer. Eventuell kannst du 2 Stahlstifte mit einer Gripzange so einspannen, das du damit das abgebrochene Stück rausdrehen kannst. Die Spanräume bei Gewindebohrern sind ja relativ groß.

Es grüßt Johannes


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 00:41
von Horst Entenmann

Hallo Thomas,

Ja, abgebrochene Gewindebohrer können sich zum echten Problem entwickeln.
Wenn man das Gewinde von Hand gebohrt hat und recht häufig zurückgedreht hat damit die Späne abbrechen, dann genügt manchmal ein Schlag mit dem Körner um das abgebrochene Stück zu lockern und mit Glück und einer Reißnadel ausdrehen zu können.
Mit Glück kann man den abgebrochenen Gewindebohrer durch Hammerschläge mit Körner oder Splintentreiber zertrümmern ohne man dabei zu viel vom Gewinde zerstört.
Mit etwas weniger Glück kann man zumindest das harte Bruchstück rausprügeln und muß dann das Gewinde mit Helicoil reparieren oder eine Buchse einsetzen.

Viel Glück
Horst


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 08:51
von Kurt Heid
[In Antwort auf #88249]
Hallo
mit einer Seegeringzange oder Rundzange geht das auch. Mit der Gripzange festhalten. Vorsichtig vor- u. zurückdrehen. Geht nur wenn der abgebrochene Teil nicht zu tief sitzt.
Gruß, Kurt


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 13:09
von Wolfgang L.
[In Antwort auf #88249]
Hallo Thomas,

So ein Ausdrehwerkzeug kann man sich aus einem Stück Rundstahl selbst feilen. Im Prinzip muss es vorne nur 3 Zapfen haben, die in die Spannuten des Gewindebohrers eingreifen.
In welchem Material steckt denn der Gewindebohrer?
Wenn es ein Leichtmetall ist, hilft es das Werkstück vor einem Ausdrehversuch anzuwärmen, dadurch sitzt der Gewindebohrer dann lockerer.
Wenn du in deiner Nähe eine Metaller-Bude hast, bring das Ding dort hin, die können den Gewindebohrer mit einem VHM-Bohrer ausbohren.
Erodieren kann man das auch sehr gut, zahlt sich aber nur bei wertvollen Werkstücken aus.

LG Wolfgang


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 18:00
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #88249]
Hallo Thomas,
das wird schwierig, einen brauchbaren Tip habe ich auch nicht. Aber um zu verdeutlichen dass das auch in der Industrie ein Problem ist: Vor ungefähr 35 Jahren habe ich in der Fertigung des Maschinenbaubetriebes, in dem ich arbeitete, eine Maschine entdeckt deren Zweck mit nicht klar war. Auskunft auf Nachfrage: Das ist eine Erodiermaschine, mit der wir abgebrochene Gewindebohrer entfernen (Erodieren = funkenerosives Abtragen, sehr teuer, sehr langsam).

Grüße, Friedrich


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 22:04
von Rafael

(Erodieren = funkenerosives Abtragen, sehr teuer, sehr langsam).

Mit einem Bohrteufel geht das Erodieren schon recht flott. Zumindest im Vergleich mit dem "normalen" Erodieren. Und gerade für solche Fälle ist der Bohrteufel prädistiniert.
Eine wichtige Frage ist: war das ein M3, M4, M5 ... Gewindebohrer?
Bei den kleineren hat man kaum eine Chance mit irgendwelchen Zangen zu greifen.
Durchgangsloch oder Sackloch?

Vielleicht kann Thomas noch einige Informationen nachliefern?

Gruß,
Rafael


Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 22:14
von Ulrich W

Hallo,
bei einem Durchgangsloch oder einem Sackloch wenn machbar:
1. Von der Austrittsseite mit dem Gewindedurchmesser aufbohren.
2. Mit einem Austreiber den "Rest" ausschlagen.
3. Größes Gewinde vorsehen.
Viele Grüße
Ulrich




Re: Gebrochener Gewindebohrer *MIT BILD*

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 23:32
von thomas d.
[In Antwort auf #88249]
Ihr Lieben Leute,

also ich habe vor dem Post gestern schon mind. einen Bohrer kaputtgemacht und inzwischen kann ich aus Erfahrung berichten, dass sowohl mein Körner als auch mein Splinttreiber weicher sind als der Gewindebohrer.


In Ermangelung vernünftigen Materials habe ich ein -auch noch zu großes- Messingrohr zurecht gefeilt, wie Wolfgang es vorgeschlagen hatte. Leider nur mit dem Erfolg, wie ich ihn auch schon mit Nägeln hatte: Es biegt sich alles, nur der Bohrer bewegt sich nicht.



Es ist ein M6 Gewinde und ich schätze der Bohrer ist ca. 10mm im Material. Beim packen mit der Zange ist leider das überstehende Stück zerbröselt.
Die Schrauben die da rein sollen, sind an sich lang genug um auch noch in ein Gewinde "hinter" dem Bohrer zu greifen, sodass die Idee ihn weg zu bohren naheliegt. Beim ersten Versuch ein Loch für einen Aufdreher zu bohren, drehte den HSS-Bohrer allerdings rund.
Im Moment habe ich noch die Hoffnung, dass an der Stelle eine Schraube ausreichen sollte.


Ich habe noch ein Stück Stabstahl gefunden, was den richtige Durchmesser hat. Der ist aber auch recht weich, ich habe wenig Hoffnung und würde das nur wenn unbedingt nötig probieren.
So würde ich auf jeden Fall erstmal weiterverfahren -es sei denn es hätte jemand noch eine gute Idee!

Interessant, das es auch in diesem Jahrtausend keine Lösung für dieses Problem gibt...wo ich so drüber nachdenke, gibt es das Problem bei CNC geführten Gewindebohrern überhaupt noch?

Schönen Abend!




Re: Gebrochener Gewindebohrer

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 08:30
von Kurt Heid
[In Antwort auf #88249]
Hallo
Versuch:
1. Platte anwärmen
2. Gewindebohrer mit Kältespray abschrecken
3. ausdrehen----> 2 Personen für schnelles arbeiten.
alternativ. Mit Schweißelektrode ausbrennen-----Loch zuschweißen-----neu bohren
Ausbohren von hochwertigem Werkzeugstahl, da kann ich nur .........Nöh!!!!
Gruß, Kurt