Seite 1 von 1

Suche Saugadapter für Makita 9924DB

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 19:55
von Amadeus

Moin!

Ich habe einen Makita 9924DB gebraucht gekauft und für den weder Staubsack noch einen Saugadapter. An jeder Ecke scheint es für knapp 15 Euro einen Staubsack zu geben. Aber wie sieht es mit einem Saugadapter aus?

Die Form ist recht komisch, sodass da auch kein flexibler Aufsatz a la Festool drauf passen will. Der Ausgang ist nämlich ein Rechteck mit den Außenmaßen von 42x24,5mm.

Jemand eine Idee?

Schicken Gruß,
Amadeus


Re: Suche Saugadapter für Makita 9924DB

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 09:20
von Haluk

Hallo Amadeus,
du könntest ein HT Rohr (oder ähnliches) mit 40 mm erwärmen und weich vorsichtig draufschieben.
Immer wieder erwärmen, bis es passt.
Bei dem Umfang vonn 133 mm passt das 40er Rohr knapp drauf.
Die andere Seite bleibt dann rund. Da findet man eher was passendes.

Gruß
Haluk


Re: Suche Saugadapter für Makita 9924DB

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 10:08
von Rüdiger

So etwas gibt es offenbar nicht, ist jedenfalls in der Bedienungsanleitung (http://www.makita.de/fileadmin/uploads/media/9924DB-B_02.PDF) nicht vorgesehen. So etwas war früher leider üblich, auch bei meinen alten Metabos. - Wenn es "einfache" Stäube sind, dann habe ich mir schonmal mit Gaffa-Tape ein Provisorium gebastelt, aber das würde ich eben nur bei unkritischen Stäuben einsetzen


Re: Danke, dann eben 3D Druck

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 14:52
von Amadeus

Moin!

Danke für die Antworten! Ich dachte nicht, dass die Maschine so alt ist, da das Modell noch immer neu zu haben ist. Dann muss ich mir einen Adapter drucken. Wenn das zu teuer wird, kaufe ich mir dann halt einen Staubsack und klebe ein Stück Abwasserrohr hinein. Sollte auch gehen. Ich finde es einfach angenehmer, wenn ich nicht so viel Dreck in der Werkstatt habe. Da der Schleifer eh irre laut ist, macht es keinen Unterschied, ob der Sauger mitläuft.

Das ist mit diesen ganzen Saugadaptern irgendwie lästig. Für meinen Werkstattsauger von Flex habe ich mir letztes Jahr einen Adapter aus einer Clou Holzpastedose gebastelt. Ich sah es irgendwie nicht ein 80 Euro für einen neuen Schlauch auszugeben. Zumal der Sauger mit Schlauch nicht einmal das doppelte kostet.

Schicken Gruß,
Amadeus


Re: Danke, dann eben 3D Druck

Verfasst: Mi 31. Jan 2018, 18:35
von Bernd Zimmermann

Hallo Amadeus,

im Baumarkt gibt es sog. Abluftkanäle (für z.B. Dunstabzugshauben, Raumentlüftung). Als Zubehör gibt es auch Verbindungsstücke/Verbindungswinkel die auf einer Seite rund und auf der anderen Seite rechteckig sind. Nur so als Tipp!

Viele Grüße
Bernd