Seite 1 von 2

Kennt jemand diese Automatik Dämmung an Türen? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 06:32
von Daniel s

Hallo zusammen,

Freunde von mir möchten sowas eingebaut haben, nun bin ich mir zwar nicht sicher obs das noch gibt, aber ich bin mir sicher dass es hier jemand kennt :D

Vielleicht gibt's ja sogar noch altbestände oder einen Herstellers der sowas noch fertigt..

Das ist ein Dichtprofil das dann runtergefahren wird wenn die Tür geschlossen wird. Ein Stift im türflügen wird dabei von der zarge eingedrückt und schiebt, vermutlich über zwei Rampen, die Dichtung nach unten.

Also dann würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann.

Lieben Gruß
Daniel


Re: Kennt jemand diese Automatik Dämmung an Türen

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 08:56
von Kurt Heid
[In Antwort auf #87622]
Hallo
Athmer Bodentürdichtung Schall-Ex DUO L-15/28 OS. Das könnte diese Dichtung sein! Es gibt noch andere Hersteller. Ich kenne diese Dichtung. Wir hatten sie in unserem Labor geprüft, an Schallschutztüren. Nur für Wohnungstüren einsetzbar. Gibt es auch für Außenbefestigung. Mehr als Kältefeind zu benutzen
Gruß, Kurt


Suche nach Kältefeind *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 08:59
von Jockel

Re: Suche nach Kältefeind

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 10:52
von Jörg Hampl

Hallo,
das nennt sich absenkbare Bodendichtung.
Einfach mal googel befragen das gibt es zum nachrüsten.
Aber aufpassen, dass du auch genug Material hast um den erforderlichen Schlitz zu fräsen.

Grüße aus dem winterlichen
Thüringer Wald
Jörg


Re: Athmer Kältefeind

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 11:33
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #87622]
Guuden,

Hersteller Athmer, es gibt viele Ausführungen.
https://www.athmer.de/fileadmin/ATHMER-Data/09_Download/01_Kataloge/4388_DfH_web.pdf

Meine Empfehlung: Kältefeind WS, wenn es nur um Zugluft geht.

Das Türblatt legen wir flach auf Böcke
und schneiden die tiefen Nuten (ca. 45x12,5mm) 3-4 mal mit der Handkreissäge ein,
die verbliebenen Stege werden mit einem schmalen Stemmeisen rausgeschoben.
Dünne Leisten zum Unterlegen unter den Parallelanschlag ersparen das Verstellen des Anschlags,
wenn man mit der größten Einstellung beginnt.
Letzte Leiste Nutbreite + 0,5mm minus Sägeschnittbreite.
Etwas breiter nuten, der Kältefeind mag es nicht wenn's klemmt, ca. 5 mm mehr Tiefe
ersparen mühsames Nacharbeiten.
Diese Vorgehensweise hat sich bei uns in vielen Jahren hervorragend bewährt
und sich als die sicherste und einfachste erwiesen.
Ober- und Tischfräse sind wesentlich problematischer.

g.H.! J.



Re: Kennt jemand diese Automatik Dämmung an Türen

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 14:21
von Kurt Heid
[In Antwort auf #87622]
Hallo
da habe ich heute Morgen einen Beitrag gesendet und er wurde nicht gezeigt. Warum????


Danke Justus für die tolle Erklärung! :-) *NM - Ohne Text*

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 15:02
von Stefan Krieger

Re: Kennt jemand diese Automatik Dämmung an Türen

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 15:45
von Ralf Scholz
[In Antwort auf #87622]
Hallo Daniel, diese Türdichtungen gibt es heute natürlich noch. Mal bei Hettich oder Häfele oder anderen schauen.


Re: Weil Du Dein Benutzerprofil

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 19:26
von Pedder

beharrlich nicht benutzt, Kurt. Das ist es: http://www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_config.pl/md/profile/id/heid+kurt+g+nter

Wenn Du abweichend ähnliches bei "Ihr Name" einträgst, werden Deine Beiträge von der Forumssoftware behandelt wie die eines Gastes.
Da reicht ein falscher Punkt oder ein Leerzeichen usw. Dann erscheinen sie erst, wenn der nächste Moderator sich einloggt und sie freigibt.

Ganz allgemein: Wenn Passwörter verloren gegangen sind, reicht eine Mail ans team[at]woodworking.de

Liebe Grüße
Pedder


Athmer Kältefeind

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 22:46
von Konrad Holzkopp
[In Antwort auf #87622]
Guuden,

die Dichtung auf Daniels Bild sieht mir sehr nach der alten Athmer Kältefeind mit
Blechgehäuse aus.

g.H.! J.