Seite 1 von 1

Roubo Bankbau, interessanter Baubericht

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 18:38
von Uwe.Adler

Hallo werte Holzwerker,

nachdem ich von einem befreundeten englischen Holzwerker den Hinweis auf den jungen Mann bekommen habe, möchte ich diesen Tipp weitergeben.

https://www.youtube.com/watch?v=FXKYwM0f5WU Das ist eine Übersicht zu dem Projekt, das Appetit macht.

https://www.youtube.com/watch?v=JWgNkHBowV0&list=PLDPvEofXXRCOImkmtyODMxSD4CXHEG-Kr Das sind die 9 Folgen der Serie als Einzelschritte. Sie sind in Englisch, aber zeigen hervorragend die einzelnen Schritte.

Ein interessanter junger Mann, der das Holzwerken sicher noch mit tollen Projekten füllen wird.

Herzliche Grüße

Uwe




Re: Roubo Bankbau, interessanter Baubericht

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 10:51
von Thomas Keimel

Hallo,

dieses Video hatte ich auch schon gesehen und mir gleich seinen Kanal gespeichert.
Eine wunderschöne Werkbank hat er da gebaut. Animiert zum Nachbau......

Gruß Thomas


Re: Roubo Bankbau, interessanter Baubericht

Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 16:50
von Uwe Behle

Wenn ich nicht schon eine Hobelbank hätte, würde ich die auch nachbauen - zumal es die Teile bei FW zu kaufen gibt.
Die adressiert einige Probleme von den Standard (Ulmia z.B.) -Hobelbänken, die ich nur bestätigen kann.


souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 09:47
von Hans-Jürgen

Liebe Leute, ich kanns mir nicht verkneifen, und möchte etwas süffisant bemerken:
Diese hippe "Roubo"-Werkbank stammt definitiv aus einer Zeit vor der Elektrifizierung der alten Welt.
Und der Matt Estlea fertigt sie fast ausschliesslich mit diesen riesigen Werkstattmaschinen. Nanana.
Ja, er hat noch anderes im Programm. Und so eine Videoserie soll ja auch mal fertig werden.
Amüsierte Grüße, Hans-Jürgen.


Re: souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 12:39
von Uwe Behle

Ja, schon richtig - es scheint ein parktisches Jahr (auch mit Maschinen) in seiner Ausbildung zu sein und jeder muß wohl ein Abschlußprojekt haben.
Ich würde da auch lieber eine Hobelbank, als einen schnöden Schrank bauen - da hat man wenigstens was, wo man später per Handarbeit Schränke bauen kann...


Re: souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 15:19
von Stefan Baumgartner

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen, was das für eine Holz sein könnte?

Danke und Grüße

Stefan


Re: souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 17:19
von Uwe Behle

Hauptsächlich Esche - das dunkle Holz ist Walnuss, wenn ich mich recht erinnere.


Re: souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 17:22
von Dietrich

Hallo Stefan,

sieht nach Esche oder Hickory aus, aber auch amerik. Eichenarten könnten in Frage kommen.

Die hier angesprochene Arbeitsweise ist auch ein Wenig den hervorragenden Möglichkeiten geschuldet.

Gruß Dietrich


Re: souveräner Arbeitsstil

Verfasst: Fr 24. Nov 2017, 22:38
von Stefan Baumgartner

Vielen Dank für die Info

Grüße

Stefan


Re: Roubo Bankbau, interessanter Baubericht

Verfasst: Sa 25. Nov 2017, 13:32
von joh. t.
[In Antwort auf #87572]
Hallo,

ich bevorzuge die französische Hinterzange. Diese gebrauche ich häufiger als die Vorderzange. Da kann man sehr gut verschiedene Werkstücke fixieren. Diese interne Hinterzange ist vielleicht für Neanderthaler besser, , sie ist aber nicht so multifunktionell einsetzbar wie die französische Hinterzange. Ungefragt natürlich ein wunderschönes Stück.

VG Johannes