Seite 1 von 1

Wie wird die "Voglauer Anno" Optik gemacht?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 02:01
von Bjoerni

Mein Geschmack ist es zwar nicht so ganz, aber dennoch:
Wie hat Voglauer eigentlich die Optik hinbekommen, z.B. bei der Anno 1600 Serie? Ich mein nicht die Schnitzereien oder Bauernmalerei, sondern das unregelmäßige "hell-dunkel" in dem Fichtenholz. Mit Hitze/Feuer denk ich mal. Aber gibts da irgendwelche Tricks/Kniffe?

Grüße :)
Bjoerni


Re: Wie wird die "Voglauer Anno" Optik gemacht?

Verfasst: Mo 20. Nov 2017, 19:04
von MaxS

Hi Bjoerni,

ich bin mir nicht sicher, ob das gebrannt wurde. Bei den paar Fotos, die ich auf die schnelle gefunden habe, sieht das zumindest teils eher nach einer ungleichmäßigen Oberfläche und Lasur aus.
Ein Beispiel: Astige Fichte hobeln und lasieren ergibt einen ganz ähnlichen oder gar den gleichen Effekt. Der Farbton der Lasur könnte in Richtung Eiche Helle mit etwas Grau gehen, aber die Farbwiedergabe an Monitoren ist ja nicht immer ganz zuverlässig.

Einige andere Fotos zeigen die (Brand?) - Flecken aber wieder an Stellen, die durch ungleichmäßig bearbeitete Oberflächen kaum zu erklären wären. Vielleicht wurde auch eine dunkle Beize oder Lasur zur Gestaltung eingesetzt, vielleicht die Stellen extra aufgeraut.

Was die Brandoptik betrifft, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung nur zum Ausprobieren raten. Lötlampe, Heißluftgebläse, Anwärmbrenner und alles weitere, das geeignet erscheint und verfügbar ist, kann man an ein paar Reststücken (nur im Freien!) mal ausprobieren.

Viele Grüße
Max


Re: Wie wird die "Voglauer Anno" Optik gemacht?

Verfasst: Do 23. Nov 2017, 11:49
von Haluk

Vielleicht mit heissem Sand?
Uwe Salzmann macht das ja bei seinen Marketerien.

Gruß
Haluk