Seite 1 von 1

Speckstein bearbeiten

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 17:11
von Dietrich

Hallo Kollegen,

denkt Ihr man kann Speckstein auf der Hegner Feinschnittsäge bearbeiten, evtl. hat ja jemand damit Erfahrung?
Also mit der Holzraspel lässt sich das wunderbar feilen, gefühlt leichter als Holz.

Gruß Dietrich




Re: Speckstein bearbeiten

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 17:23
von Johannes M

Hallo Dietrich,

gehen tut das bestimmt. Aber ich würde mir das gut überlegen. Beim sägen von Speckstein entsteht ein ziemlich "klebriges" Sägemehl, das dir eventuell die ganze Säge versaut.
Außerdem solltest du darauf achten, daß der Speckstein asbestfrei ist.

Es grüßt Johannes


Re: Speckstein bearbeiten

Verfasst: Sa 11. Nov 2017, 23:57
von Georg aus'm Westen

Fast alle Specksteinsorten enthalten auch Adern mit etwas härterem mineralischen Einlagerungen. Die machen eine für Holz gedachte Säge relativ schnell stumpf. Hab' es selber mal auf einer kleinen Bandsäge getestet. Das Band war nach geschätzten 20 Minuten Dauersägen komplett unbrauchbar. Trotz Absaugung hing das "Sägemehl" hinterher in allen Ecken der Säge fest, auch in den Führungsrollen und auf den Bandagen, das Antriebsrad rutschte gegen Ende schon durch. Die Reinigung war ganz schön aufwändig, Talkum ist halt unglaublich schmierig. Aber ich brauchte halt flott viele dünne Scheibchen.. ;)
Fazit: Das geht wohl, aber ich würde es einer guten Säge nicht antun.

Gruß, Georg


Re: Speckstein bearbeiten

Verfasst: So 12. Nov 2017, 20:33
von gregi

Ich habe eine günstigere Kopie der Hegner gebraucht sehr günstig gekauft. Meine Kinder sägen gelegentlich Speckstein damit. Es funktioniert bei mir gut. Der Staub wird werggeblasen und danach weggesaugt. So klebrig war der Staub bei uns nicht. Aber es gibt viele verschiedene Arten Speckstein. Möglicherweise kann dies auch nicht so gut gehen wie bei uns. Und meine Säge ist ja auch nicht so kostbar. Ich dachte: 'irgendwas sollen die Kinder ja machen dürfen. Ich kann ihre Kreativität nicht sogleich mit der Sorge um das Material abwürgen...'

Vielleicht mal ausprobieren und dann frühzeitig beobachten wo sich der Staub ablagert, und ob dieser gut weggeht. Oder du montierst den Sauger von unten an den Tisch.

Viel Glück und LG
Gregi


Re: Speckstein bearbeiten

Verfasst: Mo 13. Nov 2017, 17:55
von Dietrich

Hallo Johannes, Georg und Gregi,

vielen Dank für Eure Hinweise, wir (meine Frau und ich) haben es am Wochenende getestet, die Hegner sägt das Zeug recht flott.
Allerdings sind die Brocken nicht gerade, und da kam ich auf die Idee mal einen Brocken Speckstein auf dem Bandschleifer abzurichten
um eine bessere Auflage zu haben....meine Güte was für ein Staub:-(

Nach weiterer Recherche zum Thema wird selbst vom österreichischen Anbieter (der Asbestfreiheit zusagt) empfohlen naß bzw. unter Wasser zu schleifen,
das Risiko ist uns einfach zu groß.
Wir werden nun wieder mit Holz arbeiten:-)

Gruß Dietrich


Re: Speckstein bearbeiten

Verfasst: Di 14. Nov 2017, 12:59
von joh. t.

Hallo,
in Schulen darf man inzwischen wegen dem Staub Speckstein im Kunstunterricht nicht mehr verarbeiten.

VG Johannes