Seite 1 von 1

TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: So 28. Nov 2004, 22:40
von Frank Rinne

Hallo,

habe meine TKU 1693 bei Metabo zur Inspektion gehabt (neue Absaugung usw.) und war bis heute Nachmittag auch zufieden bis ich doch leichtsinning das Sägeblatt auf 45° gestellt habe. In dieser Stellung schleift mein neues Sägeblatt an der Schiene, ich kann die Schiene aber nicht weiter nach links verschieben.

Muß ich wieder zu den "Tannengrünen" fahren??

Vielen Dank im voraus für einen Tipp

mfg

Frank aus Rheinhessen




Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: So 28. Nov 2004, 22:52
von Dietrich

Hallo Frank,

an welcher Schiene schleift das Sägeblatt, oder ist es der Maschinentisch?

Ist das Sägeblatt richtig montiert, alle Scheiben und Flansche da wo sie hingehören?

Morgen früh mit Herrn Kotz verbinden lassen!

Gruß Dietrich



Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: So 28. Nov 2004, 22:59
von Frank Rinne

Hallo Dietrich,

vielen Dank für Deine prompte Antwort. Das Blatt schleift an dem Schiebeschlitten, ich glaube das ich alles richtig montiert habe. Mein neues Sägeblatt von der Fa. Schumacher für Längschnitte ist ganz ordentlich, ich habe die Dicke aber noch nicht nachgemessen (3,2mm???).

Ich werde morgen abend noch mal alles kontrollieren und dann ggf. mal bei Metabe melden.

mfg

Frank aus Rheinhessen

P.S. Ich wollte mich schon lange mal bei Dir melden und vorbeikommen, bin aber zur Zeit gut im Stress (altes Haus mit viel Renovierungsbedarf).


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: So 28. Nov 2004, 23:15
von Dietrich

Hallo Frank,

kein Problem, habe Verständnis!

Sag einfach bescheid wenn Du Zeit hast.

Übrigens, habe gerade im Metabo-Katalog gesehen, die Zahnbreite der Sägeblätter ist 2,8mm!!!
Vielleicht die Ursache.

Gruß Dietrich




Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 09:12
von Volker Hansen
[In Antwort auf #9145]
Hallo Frank, da solltest Du den Formatschiebetisch neu justieren. Hast Du eine Biedienungsanleitung?

Gruß Volker


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 09:48
von Ulrich Lanz

Hallo Frank,

mit ein bisschen Glück brauchst du nicht einen werksseitig einjustierten Tisch nachjustieren: Am Schiebeschlitten ist ebenso wie am Tisch der TKU 1693 am eigentlichen Aluminium-Strangpressprofil noch eine wenige Zentimeter breite "Lippe" angeschraubt. Die Schraubenköpfe sind auf der Tischoberseit sichtbar. Diese "Lippe" ist extra dafür da, das Spaltmaß einzustellen - Schraubenköpfe lockern, Lippe verschieben, passt...oder auch nicht: Dann würde ich zur Variante Volker bzw. Dietrich raten.

Uli


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 18:45
von Axel Rogge
[In Antwort auf #9145]
Hallo Frank,

an der TKU 1693 sind an den beiden Stirnseiten unterhalb des Schiebetisches jeweils drei Schrauaben angebracht. Wenn Du die mittlere Schraube nur ganz leich lockerst, die äußeren Schrauben ein wenig mehr lockerst (jaaaa, mit Gefühl, Jungs!, kannst Du den GANZEN Schiebetisch nicht nur (dafür ist es wohl vorgesehen) hoch und runter bewegen, sondern auch ein wenig seitlich. Lass Dir auf jeden Fall dabei helfen, dann gehts leichter.

Das und die Einstellung der Alulippe sollte helfen. Dabei ist die Lippe einzustellen deutlich leichter.

Schönen Abend und viel Erfolg,
Axel.


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 18:50
von Christian Aufreiter

jaaaa, mit Gefühl, Jungs!

Was ist denn das? Ein neues Werkzeug? Gibt's das bei Hacker?
Oder handelt es sich um eine Erweiterung für DIE Ratte?

Christian


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Mo 29. Nov 2004, 19:29
von Ulrich Lanz

Ja, ja, mit dem Gefühl ist das so eine Sache...deswegen würde ich erst mal probieren, ob sich das Problem nicht mit der Lippe lösen lässt (der zum schrauben, nicht der, der auf der man nervös herumkaut, wenn man den Schiebetisch einer 1693 neu justiert...) Wenn der Schiebetisch gerade erst in Nürtingen gecheckt wurde, wäre es schade, diesen gleich wieder zu verstellen...

Gruß Uli


Re: TKU 1693 Nachrüstung

Verfasst: Di 30. Nov 2004, 16:14
von Axel Rogge

:-)
Da sag ich jetzt lieber nix, sonst krieg ich geschimpft :-)
Axel.