Seite 1 von 1

Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 20:03
von Hauke Schmidt

Moin,

wenn man bei Youtube nach einem Brusch Sander sucht, erhält man Filme vom Schleifköpfen, die ich bisher so nicht kannte. Im Internet finden sich auch kleine Maschinen zum stationären schleifen. Hat jemand Ahnung, wer dieses Aufsätze in Deutschland verkauft? Hat jemand schon mal mit solch einer Technik geschliffen?
Danke fürs Lesen und Antworten.


Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:40
von Konrad Holzkopp

Guuden,

alles was ich über Brusch Sander finde hat mit Musik zu tun, hast Du einen Link?

Gut Holz! Justus.


Bürstenschleifer, gibt es

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:44
von Pedder

zB von Festool und Makita.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:47
von Wolfgang Kueter
[In Antwort auf #86911]
Hallo,

Brusch Sander


Lass das "c" mal weg und such mal nach brush sander, zu Deutsch Bürstenschleifer.

Da landest Du dann beim Holz :-)

Grüße
Wolfgang


Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 22:57
von martin

Hallo Justus,

ich glaube, wenn Du das c im brusch wegläßt, werden die Ergebnisse genauer

Gruß
martin


Link

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 23:19
von Hause Schmidt

Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 08:04
von Konrad Holzkopp

Guuden,

klar, Danke, bin jetzt im Bilde.

Den Makita Bürstenschleifer habe ich seit vielen Jahren im Einsatz.
Je nach eingesetztem Bürstentyp ist er hervorragend zum Reinigen
alter Balken, verstaubten Bohlen und anderen Teilen mit anhaftendem
Schmutz zu verwenden, sowie zum Strukturieren von Holzoberflächen.

Neuerdings gibt es auch Bürsten zum Satinieren und feinerem Schleifen,
allerdings ist das Gerät recht schwer und höllenlaut.
Deshalb würde ich es nicht als Standardschleifmaschine verwenden wollen.

Die Bürsten gibt es im Fachhandel, ich wüste nur nicht, in welcher, als einer
Spezialmaschinen sie zu verwenden wären.

Die Fa. Braun hat außer stationären auch noch die Bürstmaschine Rustika b 1800 und entsprechende Bürsten im Programm.

Für Winkelschleifer gibt es diverse schmalere Bürsten, das könnte für DIY Anwendungen funzen.

https://www.google.de/search?q=braun+rustika+b+1800&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiy-JzKrbXVAhWJthoKHV-nCPAQ_AUICygC&biw=879&bih=443

Gut Holz! Justus.


Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 08:23
von Elmar
[In Antwort auf #86910]
Hallo Hauke,

vor vielen Jahren hatte ich ähnliche Schleifbürsten beim Aufarbeiten von alten
Weichholzmöbeln im Einsatz. Als Antrieb hatte ich einen Handstabschleifer
(Druckluft) verwendet (siehe Link).

http://www.bm-online.de/allgemein/vielseitige-schleifbuerste/

Ich erinnere mich nur noch, dass ich nach einigen Versuchen die Arbeit
mit den Schleifbürsten wieder eingestellt habe, da sie bei mir nicht den
gewünschten/erhofften Effekt erbrachten. Seither halten diese Teile in
meiner Hobbywerkstatt einen Dornröschenschlaf.

Ergänzender Hinweis: Die max. Drehzahl für diese Schleifbürsten liegt
im Bereich von ca. 1500 U/min.

Elmar



Re: Link

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 11:57
von Pedder
[In Antwort auf #86917]
Hallo Hause, ;o)

das verlinkte Teil sieht den Bürsten für die Bürstenschleifer nun nicht so ähnlich.
Solche Kombinationen aus Borsten und Schleifpapier kennen ich nicht.
Nur aus Schaum und Schleifpapier. Das leistet auf Metall ein sehr hohe Abtrag bei recht feinem Finish.

Liebe Grüße
Pedder


Re: Brush Sander, hat wer Erfahrungen

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 18:25
von Hauke Schmidt

Moin nochmal,

ich suche einen Ersatz für meine leider zu grosse Langbandschleifmaschine, die ich verkauft habe. Ich hab zwar einen Handbandschleifer, Schwingschleifer und Exenterschleifer, aber es darf doch mehr sein. Die alten Scheer Bandschleifer haben gebraucht auch noch einen stolzen Preis. Daher suche ich Alternativen.