Seite 1 von 1

unser Paradies *MIT BILD*

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 22:53
von Franz Kessler

Hallo

Heute möchte ich Euch unser oder doch besser mein Paradies zeigen, mein Arbeitsplatz den ich mir vor meiner Werkstatt neu ausgedacht hatte.
Erste Arbeiten bestätigen mir, welch gute Entscheidung ich getroffen habe.

Bild 1



Schon ausgangs Winter hab ich mir eine Überdachung geschaffen, bis dahin musste mein Tisch im Wetter stehen, was er aber gut überstand.
4 Sparren-Verlängerungen fertigte ich mir.

Bild 2



Diese schraubte ich unter die vorhandenen Sparren, die Statik-Überprüfung würde damit wohl nicht bestehen, sollte wirklich mal eine größere Schneelast sich einstellen, müsste ich eingreifen. Ähnlich dachte ich bei meinem Holzlager, bis heute musste ich noch nicht eingreifen..

Bild 3



Wenn ich gerade dabei bin, um die Ecke meiner Hütte, wo bis vor wenigen Wochen ein grässlicher Abladeplatz für allerlei Gartenabfälle vor sich hin muffelte, hab ich uns ein neues Beerenbeet eingerichtet.
Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Cranberry, Jostabeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Erdbeeren und Weintrauben hab ich angepflanzt, hab dazu lange im Netz versucht mich auf Höhe der Dinge zu bringen, ich hoffe nun das es mir dieses Mal gelingt den Expansionsdrang vor allem der Him-und Brombeeren im Zaum zu halten.

Bei Brombeeren wählte ich eine Sorte, die senkrechte Ruten treibt, in der Mitte die Stellage sollen den senkrechten Ruten Halt geben (ist noch nicht ganz fertig), hinter der kleinen Mauer rechts hab ich die Himbeeren unter gebracht, unter der Mauer verbergen sich noch 25cm hohe Beetplatten, so hoffe ich die flach wurzelnden Himbeeren am ausbüxen zu hintern.
Am Zaun hab ich Drähte gespannt, daran will ich Weintrauben führen, zwei Sorten hab ich dazu in die Erde gebracht.

Bild 4



Zu den Heidelbeeren hab wohl die längste Zeit recherchiert, am Ende wusste ich, es geht kein Weg am Moorbeet vorbei, also entschied ich mich für Kübel mit der entsprechenden Befüllung.
Die ersten Wochen zeigen, das die Pflanzen sich wohl fühlen, sie treiben schon kräftig und Beeren wird es auch schon geben.
Als Unterbepflanzung hab ich einige Cranberrys gesetzt, die sollen sich durch Absenker noch vermehren.

Rechts neben den Kübel erkennt man noch die Miete, darauf hatte mein Sohn alle Gartenabfälle aufgesetzt, , nun nach dem Sauerstoff ran kommt, hat sich die Höhe fast halbiert.

Links die Tomaten gehen an diesem Platz auch sehr gut, kein Wunder, das Beet zeigt gegen Süden und ist Windgeschützt.

Ich hab nicht vor die großen Mengen zu ernten, mir geht es eher ums naschen.

Bild 4



Um das Areal “urbar” zu machen war schon einige Arbeit notwendig, meiner Frau war das gar nicht so recht, sie meinte nach OP und Reha wäre das zu heftig, nun nach dem alles so weit fertig ist, hat sie sich beruhigt.

Gruß Franz




Re: unser Paradies

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 07:48
von HannesH

Vielen Dank Franz für deine schönen Einblicke!

Da könnte ich doch glatt neidisch werden...

LG Hannes


Re: unser Paradies

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 13:28
von Uwe.Adler

Hallo Franz,

vielen Dank für diesen Beitrag. Du bist ja ein Multitalent mit all Deinen tollen Ergebnissen. Ich finde die grüne Auflockerung sehr schön. Kein Wunder, dass Du einen Arbeitsplatz vor der Hütte gesucht hast, mit den ganzen verlockenden Abwechslungen in naher Zukunft. ;-), Lass es Dir schmecken!

Herzliche Grüße

Uwe


Re: unser Paradies

Verfasst: Di 23. Mai 2017, 15:01
von Elmar
[In Antwort auf #86521]
Hallo Franz,

Du hast - im Vergleich zu mir - eindeutig den wesentlich schöneren Part!

Während ich zur Zeit im Dreck und Staub "wühle" (Badrenovierung), kannst Du
Dich der Schönheit der Natur und der Deines Gartens widmen.

Genieße Deine schöne Umgebung und - hoffentlich schon bald - wohlschmeckende Früchte!

Grüße

Elmar


Re: unser Paradies *MIT BILD*

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 14:04
von Franz Kessler

Hallo

Das neue Beet zu betreuen macht mir jeden Tag Spaß, den Fortgang an den einzelnen Pflanzen zu beobachten mach immer wieder Laune.

Ich hab nun das Gestell für die Brombeeren fertig, nun können die Ruten wachsen.





Wenn eintrifft was die Kataloge aussagen , treiben diese Beeren senkrechte, bis zu 3m lange Ruten,
ich hab nun zwischen die beiden Hölzer Holzklötze eingeschraubt, die die Ruten auf Position halten sollen,
damit ich die Ruten einfädeln kann, befestigte ich die fordere Latte schwenkbar, an den Enden hab ich Querholz ein-geleimt, um so stabiler zu sein.

Mal sehen ob alle so eintrifft, wie geplant.

Elmar, das mit dem Bad hab ich schon hinter mir, es wartet auf die Nutzung, sollten wir nach unten umziehen.

Gruß Franz




Re: unser Paradies

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 16:05
von Ernst Spangenberger

Hallo Franz, wenn das dornenlose Brombeeren sind, kannst du locker in Augenhöhe noch mal die gleiche Konstruktion anbringen. 3 m ist untertrieben, und die Triebe hängen mit der Zeit weit über.


Re: unser Paradies

Verfasst: Di 30. Mai 2017, 21:21
von Franz Kessler

Hallo Ernst

Danke für den Hinweis.

Das sind dornlose Brombeeren, in einigen Videos die ich mir ansah, war auch zu sehen, das diese Sorten (Navaho) sehr lange Ruten treiben,
es wurde aber gesagt, man solle sie nach Bedarf kürzen, wenn Du schreibst auf Augenhöhe, das Gestell dürfte etwa 180 cm haben,
wenn es zum Kürzen kommen sollte, wollte ich nach meiner Reichweite kürzen.

Gruß Franz


Re: unser Paradies

Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 00:15
von Ernst Spangenberger

Hallo Franz, die Navaho bringt es locker auf 3 m lange Ruten. Diese Sorte schmeckt zwar recht gut, die Früchte neigen aber zum Abfallen. Du musst also ständig kontrollieren: Sobald sie sich lösen lassen, musst du ernten, bevor sie abfallen. Wenn dann würde ich im zeitigen Frühjahr nur die Spitze einkürzen. Dann bilden sich Seitentriebe, und an diesen Früchte.
Geschmacklich geht aber nichts über wilde Brombeeren. Wir sind früher immer mit einer Milchkanne losgegangen, und haben die wilden Brombeeren geerntet für Marmelade.


Re: unser Paradies *MIT BILD*

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 12:03
von Ernst Spangenberger

Das ist ein Stock dornenlose Brombeeren.