Seite 1 von 1

Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 13:11
von Heinz Kremers

Hallo,

ich habe zwei Lautsprecher, denen ich ein neues Gehäuse verpassen möchte, am liebsten in Eiche hell, passend zur Einrichtung. Jetzt sind das furnierte Spanplatten. Hat sich bewährt und sie klingen immer noch gut.
Spricht was dagegen, die "Kisten" aus Leimholz zu bauen?

Gruß
Heinz


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 14:22
von Klaus Kretschmar

Hallo Heinz,

grundsätzlich werden Lautsprecher aus "akustisch totem Material" wie beschichtete Spanplatte oder -besser noch- MDF hergestellt. Vermutlich hängt das mit der Eigenresonanz der Materialien zusammen. Googeln hilft sicher weiter...

Klaus


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 16:40
von Philippe Wüst

Hallo Heinz, Vollholz oder Leimholz wäre wohl das Schechteste, was du für Lautsprechergehäuse nehmen könntest. Ich baue seit 30 Jahren Lautsprecher und habe einmal Leimholz gebraucht. Fazit: Unbrauchbar.
Die Gehäusewände schwingen mit und "produzieren" ihre eigene Musik. Das Beste, was du nehmen kannst ist MDF. Für mittelgrosse Boxen in 19 oder 22 mm Stärke. Wenn du ein neues Gehäuse baust, achte darauf, dass das Innenvolumen und ebenso die Füllung im Innern gleich bleibt. Auch ist es empfehlenswert ungefähr die gleichen Proportionen zu verwenden.
Natürlich spricht akustisch überhaupt nichts dagegen, wenn du die Boxen am Schluss in Eiche furnierst, damit sie zu deinem übrigen Interieur passen.
Herzliche Grüsse aus der Schweiz Philippe


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 18:24
von Heinz Kremers

Hallo,

danke für die Hinweise.
Dann werd ich da sicher noch mal drüber schlafen.

Gruß
Heinz


Re: Lautsprecher - welches Holz? *MIT BILD*

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 20:34
von Peter.Leinen
[In Antwort auf #86333]
Hallo Heinz,

ich würde Dir von Massivholz abraten und statt dessen zu einem Plattenmaterial mit einer hohen spez. Dichte wie Spanplatte, MDF oder Multiplex raten.

Ein paar vlt. nützliche Hinweise:

http://www.sperrholz-beck.de/technik/spezifische_gewichte.htm
https://www.lautsprecherbau.de/Ratgeber-Werkstattpraxis/Gehaeusematerial/10101,de

Ich habe beim letzten Mal Birkoplex-Buche



verwendet und bin ganz zufrieden damit.

Peter


Re: Lautsprecher - welches Holz? *MIT BILD*

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 13:37
von Alexander Frey
[In Antwort auf #86333]
Hallo Heinz,

ich habe vor einigen Jahren im Rahmen eines Kurses Regal-Lautsprecher aus massivem Nussbaum gebaut.
Die Front und Rückwand sind aus schwarzem MDF. Beides ist geölt und gewachst, nicht lackiert.
Der Klang ist sehr gut. Wie sich das bei größeren Lautsprechern verhält kann ich nicht beurteilen.
Die Optik kann jeder selber beurteilen. Ich finde es schöner als der übliche Schleiflack oder lackiertes Furnier.
Aber Massivholz pauschal für den Lautsprecherbau auszuschließen ist aus meiner Sicht nicht richtig.

Gruß
Alexander




Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 23:25
von Siamac Kouscheschi

Hallo Alexander,

das Problem von Quellen und Schwinden bist du oder der Kursveranstalter konstruktiv umgangen indem Front und Rückseite der Gehäuse aus MDF gemacht wurden.
Diese in Leimholz auszuführen hätte vermutlich zu "Problemen" geführt.
Grundsätzlich ist es so das Vollholz eine geringere innere Dämpfung hat als MDF,MPX oder Spanplatte.
Am Ende soll der Lautsprecher und nicht das Gehäuse klingen. mein letzten Gehäuse habe ich sogar aus einem Sandwich aus MPX und MDF gebaut.
30 cm Chassis von Tannoy bringen diese Gehäuse kaum noch zum schwingen, das sorgt für eine deutlich sauberere Auflösung.
Heinz überleg doch mal ob du mit Dickschichtfurnier die vorhandenen Gehäuse aufdoppeltst und gut ist

Gruß
Siamac


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Fr 21. Apr 2017, 08:24
von Heinz Kremers

Hallo,

danke für die weiteren Antworten. Da ist also doch noch Luft in dem Thema und ich werd mich vor einer Umsetzung noch intensiver damit beschäftigen (müssen).

Gruß
Heinz


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 19:42
von Rüdiger
[In Antwort auf #86338]
Ein Freund hatte seine Boxen mit Beton gebaut. Besonders herausragend klangen sie nicht, aber das muss nicht am Konzept gelegen haben, sondern da spielen ja auch noch andere Komponenten eine Rolle. (Aber das sollte dann wohl in einem anderen Forum fortgesetzt werden...)


Re: Lautsprecher - welches Holz?

Verfasst: Di 25. Apr 2017, 18:52
von Michael Meyer

Es gab Anfang der 1980er ein Heimwerkerbuch von AEG, in dem der Lautsprecherbau mit Asbestplatten beschrieben wurde. Die Platten wurden zusammengeklebt und mit dem AEG-Schwingschleifer (ohne Absaugung) gerundet und geschliffen. Und mit der AEG-Stichsäge die Löcher für die Lautsprecher gesägt (natürlich auch ohne Absaugung).

Und das, obwohl schon längst bekannt war, dass Asbest krebserregend ist.

Ich habe für meine Boxen damals Spanplatte genommen - ich wollte eigentlich Vollholz oder Sperrholz nehmen, aber irgend jemand der Ahnung hatte, hat mir den Tipp gegeben.

LG
Michael