Seite 1 von 2

alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 00:33
von Matthias91

Hallo,
Wir haben uns vor kurzem eine alte schreinerwerkstatt gekauft.
In dieser befinden sich mehrere fäsen, tischreissägen, abricht/ dickenhobel und viele weitere maschienen.
Viele dieser maschienen besitzen an den lagern fettnippel und beim durchsuchen der schränke habe ich auch mehrere fettkompressen gefunden.
Die kölle 3 fach kombi im speziellen hat keine fettnippel, sondern wie so eine art trichter bei dem sich der deckel abschrauben lässt.
Darin befindet sich fett. Ich frage mich allerdings wie so das fett an die welle gelangt.
Wie auch immer ich habe keine erfahrung mit dem schmieren von lagern und da das fett in den kompressen nicht mehr wirklich toll aussieht wollte ich diese neu befüllen und frage mich nun, ob ich ein spezielles fett benötige?

Vielen dank im vorraus

Matthias


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 07:05
von Pedder

Hallo MAtthias,

herzlich willkommen auf woodworking.de!
Deine Beiträge mussten bis jetzt von einem Moderator freigegeben werden und sind daher nicht gleich erschinen.
Von den drei inhaltlich gleichen habe ich nun diesen mit dem passensten Betreffe freigegeben. Ich hoffe, es ist so recht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:18
von Hans Dieter

Hallo
Ich bin fast sicher das dort Öl hingehört und kein Fett. früher hatten Maschinen einen kleinen Behälter (ich habe irgendwo noch einen aus Glas, unten einen Gewindenippel aus Metall, oben einen Schraubdeckel aus Metall mit einem Ventil, dieses Ding wurde von einem "Maschinisten" bei Bedarf täglich mit Öl befüllt.
Gruß
HD


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 09:34
von Matthias91

Dachte ich mir zuerst auch, aber diese trichter stehen horizontal, sodass alles öl das ich einfüllen würde einfach wieder raus laufen würde.
Ich bin gegen später in der werkstatt und werde ein paar bilder machen, dann wird es vielleicht etwas klarer.

Entschuldigung für die mehrfach posts. Ich dachte ich bin zu blöd um auf den absenden button zu klicken und hab erst beim dritten mal gelesen, dass der post erst freigegeben werden muss :D


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:01
von Daniel Baum / DaBa

Hallo,

Klingt für mich nach:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staufferbüchse

Vielleicht …

Gruß Daniel


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 10:48
von Heinz Kremers

Hallo Daniel,

klingt nicht nur so, sondern ist mit Sicherheit eine.

Hallo Matthias,

bei länger gestandenen Maschinen würde ich versuchen, geschmierte Wellen von Hand zu drehen und gleichzeitig frisches Fett hinzupressen, in besonders schwierigen Fällen auch mal laufen lassen, damit das alte Fett sich erwärmt und dann besser raus kommt. Bei kurz gestandenen Maschinen normal abschmieren, laufen lassen und auf ungewöhnliche Lagergeräusche horchen.

Die Schmiernippel sind höchstwahrscheinlich noch für Stoß-Fettpressen. Wenn die Maschinen mehr für's Arbeiten als für die Historie gedacht sind würd ich die alle durch moderne Schmiernippel ersetzen und auch die Staufferbüchsen ins Museumsregal legen und durch Schmiernippel ersetzen.

Gruß
Heinz


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 12:26
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Yep, Stauferbuchsen. Das alte Fett soweit möglich entfernen und mit frischem füllen.
Immer nur zart nachfetten, ein bis max zwei Stöße mit der Fettpresse, bzw eine viertel
bis halbe Umdrehung an der Stauferbuchse.
Am besten nach dem die Maschine gelaufen war, dann ist alles gut angewärmt.

Gut Holz! Justus.



Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 13:36
von Matthias91

Danke für die tollen infos soweit.

Die maschienen sind für den hobbygebrauch gedacht, laufen alle und sehen sehr gepflegt aus. Tatsächlich habe ich in der werkstatt nur stoß-fettpressen gefunden.

Bei den maschienen mit den stauffenbuchsen könnte ich diese wohl recht leicht austauschen. Bei den anderen sehe ich keine leichte möglichkeit diese durch moderne zu ersetzten.

Was für ein fett könnt ihr mir bei so alten maschienen empfehlen? Im internet finden sich leider kaum informationen zu den maschienen.





Das sind die schmierbuchsen der maschiene



So sehen die schmiernippel bei den meisten anderen maschienen aus






Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 14:43
von Kurt Heid

Hallo
Fett im Fachhandel für Werkzeuge verwendbar bis ca. 80° C. Altes Fett entfernen; neues Fett bis zum Rand füllen; auch die Kappe. Durch nachdrehen der Kappe wird das Fett Richtung Lagerung gedrückt und schmiert. Nicht dauernd sonst tritt Fett aus dem Lager. Nur von Zeit zu Zeit!!!
Gruß, Kurt


Re: alte kölle 3 fach kombi Schmierung

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 15:15
von Konrad Holzkopp

Guuden,

die Staufer sind gar nicht so schlecht. den Deckel abschrauben, das alte Fett raus,
frisches rein und den Deckel wieder draufschrauben bis handfest. Gelegentlich
ein wenig nachdrehen und es ist immer für ausreichend Schmierung gesorgt.

Wer gut schmiert.....! Justus.