Seite 1 von 1

Ahorn trocknen

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 21:05
von gregi

Hallo zusammen
Ich habe ein Ahornstämmchen von 2.8 Meter Länge und knapp 40 cm dicke erhalten. Es wurde im Januar gefällt und lag nun gut 6 Wochen bei mir, bevor es heute zusammen mit einem Kirschenstämmchen zu meinem Hobby-Säger ging. Ich möchte 70mm Bohlen schneiden lassen.

Nun zeigen sich Stirnseitig so dunkle Punkte... Der Sager meinte, man hätte den Stamm sofort nach dem Fällen aufsägen müssen... Er hoffe, dass das holz nicht blau werde... Ich solle die Bretter dann zuerst stehend lagern...

Also habe ich schon zu Beginn etwas falsch gemacht! Darum frage ich nun sogleich, was ich bei Ahorn beachten muss, damit ich nicht noch mehr falsch mache. Stehend Trocknen? wie lange? Danach normal Beigen mit Hölzchen 20x10mm? Im Schopf auf dem Kragarmgestell oder ganz draussen gut abgedeckt? Wahrscheinlich nicht in der temperierten und trockenen Werkstatt !? Kann man das Holz allenfalls irgendwie behandeln, damit es nicht blau wird?

Vielen Dank für eure Tipps schon im Voraus!

herzliche Grüsse
Gregi




Re: Ahorn trocknen

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 23:12
von Konrad Holzkopp

Guuden,

Ahorn wird extrem schnell stockig und ist deshalb sehr
schwierig "natürlich" zu trocknen.
Enden versiegeln und senkrecht, mit dem im Baum
oben gewachsenen Ende nach unten, in einem gut durchlüfteten
Unterstand luftig und stehend einlagern.
Fungizide Holzschutzmittel könnten das Stocken vermeiden,
aber wer will das Holz dann noch verarbeiten??
Essigwasser würde ich mich noch trauen, aber was bereits schwarz ist bleibt schwarz.

g.H.! J.


Re: Ahorn trocknen

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 23:18
von Jörg Hampl

Hallo gregi,
Ahorn neigt sehr stark zu Stockflecken, das sollten die blau/grauen Flecken sein von denen du sprichst.
Das mit der stehenden Lagerung ist richtig, weiterhin sollten die Bretter nach dem Aufsägen einige Wochen "auf dem Kopf" stehend d.h. Wurzelseite nach oben gelagert werden.
Selbst habe ich noch keinen Ahorn getrocknet, aber ich habe mich beim letzten Kauf von Ahorn ausgiebig mit dem Säger unterhalten und er hat mir das so berichtet.
Trocknen solltet du das frische Holz ansonsten immer draußen nach den allgemeinen Regeln.

Gutes Gelingen
Jörg


Re: Ahorn trocknen

Verfasst: Do 9. Mär 2017, 19:55
von gregi

Hallo Justus und Jörg

Vielen Dank. Dann werde ich es so versuchen... Hoffe es ist nicht schon zu spät!

Gregi


Ahorn: wie lange kopfüber stehend lagern??? *MIT BILD*

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:13
von gregi

Liebe Holzwerker

Nun sind die Bohlen aufgesägt und kopfüber hinter dem Schopf nordseitig sonnengeschützt aufgestellt. Wie lange lasse ich diese so stehen? Bis zu welcher feuchtigkeit? Danach mit 20 x 10 mm hölzchen im Schopf auf dem Kragarmregal weitertrocknen?

Danke vielmals für weitere Tipps.

Liebe Grüsse und schöne Woche

Gregi



Re: Ahorn: wie lange kopfüber stehend lagern???

Verfasst: Mo 13. Mär 2017, 08:07
von Peter Karcher

Hallo Gregi,

laß sie so lange wie möglich so stehen, wenn sie dann doch im Weg rumstehen setze sie mit solchen oder ähnlichen Leisten auf, um Stockflecken zu vermeiden. Bei Ahorn und Ulme geht das u. U. ganz schnell. Dann war die ganze Mühe umsonst. Die Stockflecken sind nicht nur auf der Oberfläche, sie ziehen tief ins Holz rein. Ich hab mir die Leisten vor einigen Jahren aus Österreich kommen lassen um eine Ulme zu trocknen, hat bestens funktioniert.

www.weiss.at/de/vento-stapellatte.html

Gruß, Peter