Seite 1 von 2

Konzepthalter *MIT BILD*

Verfasst: So 15. Jan 2017, 09:25
von Michael Meyer

Ich wollte gern einen Konzepthalter bauen, zum einen, um abwechselnd schöne Bilder oder auch inspirierende Gedanken täglich vor Augen zu haben. Anbei das Ergebnis. Meine Frau meinte gleich, das wäre auch gut für Ihre Kochrezepte. Und ich sollte noch ein paar bauen, als Geschenke. Hier das Ergebnis. Das dunkle Holz ist Nußbaum, das helle ist Esche.

LG
Michael






Re: Konzepthalter

Verfasst: So 15. Jan 2017, 14:36
von MarkusB

Hallo Michael,

sehr schick geworden, gefällt mir gut.

Viele Grüße

Markus


Re: Konzepthalter

Verfasst: So 15. Jan 2017, 16:18
von Elmar

Hallo Michael,

eine schöne Idee, wenn man für solch ein "Halteinstrument" Bedarf hat.

Als Rezepthalter beim Kuchenbacken bestimmt hilfreich! Dem Kochbuch/Rezeptbuch
habe ich früher - bei solchen Aktionen - auch meist (mindestens) einen Fingerabdruck hinzugefügt.
Mit Deinem Halter hätte die gute Chance bestanden, dass das Buch "clean" aus der
Geschichte hervorgeht.

Grüße

Elmar


Re: Konzepthalter

Verfasst: So 15. Jan 2017, 22:49
von Klaus Kretschmar
[In Antwort auf #85685]
Hallo Michael,

gute Idee und sehr ansprechend gemacht. Gefällt mir.

Klaus


Re: Konzepthalter

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:13
von Thomas Keimel
[In Antwort auf #85685]
Hallo Michael,
ein nettes kleines Projekt. Gefällt mir.

Gruß Thomas


unerwartet *MIT BILD*

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:52
von Michael Meyer
[In Antwort auf #85685]
Der Konzepthalter steht seit zwei Tagen bei uns in der Küche, und schon ist das Eschenholz gespalten. Hat mich sehr überrascht, ich kann es mir nur dadurch erklären, daß das Holz viele Jahre bei mir im Keller (in meiner Werkstatt) war (wo es relativ feucht ist - im Schnitt 80% relative Luftfeuchtigkeit) und jetzt in die gut beheizte Wohnung gekommen ist. Trotzdem, daß es so schnell geht, wundert mich??

Ist in diesem Falle nicht so schlimm, ich werde den Spalt mit Wachs zumachen. Ich habe auch (auf Wunsch meiner Frau) einen zweiten Halter gebaut, diesmal ganz aus Esche. Bin gespannt, ob dieses Brett auch reißt. Werde noch einige als Geschenke bauen, aber mit Sperrholz als Brett (habe einige schöne Stücke Sperrholz mit Kiefer- bzw. Birkenfurnier).

Danke an alle für die Rückmeldungen, es ist immer wieder nett, Eure Gedanken zu erfahren.

LG
Michael




Re: unerwartet

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:17
von Pedder

Hallo Michael,

mit dem Wachs würde ich noch warten. In meinem Zimmer in Hannover wächst der
Spalt in meinem Tisch, den ich mit einer schwarzen flexiblem Masse gefüllt hatte,
gerade von 3 auf 6mm. Alles aufgerissen... Sooo flexibl ist es dann auch nicht.

Liebe Grüße
Pedder


Re: unerwartet

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:34
von Bernd Grunwald

Hallo Michael,

hast Du das dunkle Querholz mit dem hellen Längsholz verleimt? Wenn ja, dann wundert mich der Riß im hellen Längsholz nicht.

Gruß
Bernd


Re: unerwartet

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 11:50
von Michael Meyer

Hallo Pedder,

danke für den Hinweis, ich warte noch ein bißchen.

LG
Michael


Re: unerwartet

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 11:50
von Michael Meyer

Hallo Bernd,

ja, ich habe es verleimt. Dachte nicht dass etwas passiert.

LG
Michael